![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: Bad Münstereifel
Beiträge: 92
|
Wow das ist ja ein riesen Becken !!!
Ich glaube so eins hätten wir alle gerne !!! Bin mal gespannt wie alles aussieht wenn es fertig ist !!! Mfg Daniel
__________________
6x L134+, 2x L201, 1x Ancistrus sp."Schleier", Cory. Sterbia, Cory. Adolfoi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 17.01.2003
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 223
|
Hi,
ja da kann man neidisch werden, vorallem wenn man bedenkt das es nur das Filterbecken ist. April April usw. Gruß Robert
__________________
It's nice to be a Preuss, but it's higher to be a Bayer! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Raum Koblenz
Beiträge: 479
|
Hallo,
wenn ich die Fotos anklicke bekomme ich folgende Nachricht: stephan_rlp, Sie haben keine Rechte, um auf diese Seite zuzugreifen. Folgende Gründe könnten z.B. dafür verantwortlich sein: 1. Sie Versuchein in einem Forum zu Posten, für das Sie einen bestimmten Benutzerrang benötigen. Dies Kann z.B. Welcher Wels Ist das oder die Börse sein. 2. Sie versuchen, den Beitrag eines anderen Benutzers zu ändern oder auf administrative Funktionen zuzugreifen. Überprüfen Sie bitte in den Forenregeln, ob Sie diese Aktion ausführen dürfen. 3. Wenn Sie versucht haben, einen Beitrag zu schreiben, kann es sein, dass Ihr Benutzerkonto deaktiviert wurde oder noch aktiviert werden muss. Abmelden Startseite Wäre super wenn mir ein Team´ler mal schreiben könnte was ich falsch mache. Danke. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 22.09.2007
Ort: 56204 Hillscheid
Beiträge: 115
|
Hallo,
schließe mich Stefan an, habe das selbe Problem. Gruß Thomas
__________________
https://www.flickr.com/photos/tportugall/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Moinmoin
@ Elko, danke, daß du die Bilder hier reingesetzt hast. @ Robert, verrat doch nicht gleich wieder alles ![]() @ all, wenn ihr in die Galerie geht, dann auf Suche "Projekt Micha" eingebt, müßten die Bilder eigentlich zu finden sein. Müßt Ihr nicht neidisch werden! Andere Mitglieder haben bestimmt größere Aquarien als ich. Hab dafür auch lange gespart. Naja, bin ja auch schon ein paar Jährchen berufstätig. Mein Geld investiere ich Hauptsächlich in Haus, Garten und Hobby. Der Keller, wie Ihr auf den Bildern zum Teil sehen könnt, ist noch nicht ausgeräumt. Da steckt noch jede Menge Arbeit drin. Zum einen Muß die Holzdecke noch raus, später kommt ein Holzboden rein. Unter diesem Holzboden werden Kabel, Wasserleitungen und Lüfterschläuche, etc. verlegt. Damit so wenig wie möglich im Raum selbst von Anschlüssen und Dergleichen sichtbar ist. Wasseranschluß muß entsprechend der Aquarien (auch der anderen,die noch mit reinkommen), verlegt werden. Diese gehen direkt in die Aquarienschränke. Ebenfalls die Abläufe, die mit einer Pumpe direkt aus den Aquarien ins Abwassersystem (bzw. in Eimer für Gartenbewässerung) gepumpt werden. Die im Zimmer befindliche Gasleitung wird ebenfalls noch umverlegt, damit soviel wie möglich Standfläche für die folgenden Aquarien geschaffen wird. @ Kristian, die Standfläche des Unterbaus ist bewußt größer gewählt. Rechts wird zu späterem Zeitpunkt meine selbstentwickelte Filteranlage für Testzwecke angeschlossen. Auch beim Arbeiten am Aquarium, hat man so, etwas Ablagefläche zur Verfügung, um auch mal nen Eimer abzustellen, Futter zu richten oder Sonstiges abzulegen (und solange mein kleiner Tisch noch nicht steht, muß ich ja irgendwo meine Kaffeetasse abstellen können ![]() Auch wird dadurch das Volumen des Unterschrankes, zur Unterbringung der Filteranlage, etc. vergrößert. Ja, da kommt noch jede Menge Arbeit auf mich zu. Meine Welse, etc. wirds freuen. Werde demnächst mit der Verrohrung und der Vorfilteranlage anfangen. Dann muß erstmal das Zimmer ausgeräumt werden. Allerdings hat, wie ich schon geschrieben habe, mein Teichprojekt Vorrang. Darum wird es mit der entgültigen Fertigstellung meiner Unterwasserwelt noch bis zum Spätjahr dauern. Liebe Grüße Micha PS: Kann nur an meinem Arbeitsplatz ins I-Net. Darum meine verspäteten Antworten. Geändert von elfengarten (02.04.2008 um 07:01 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jungwels
Registriert seit: 14.01.2008
Ort: Niedersachsen/Germany
Beiträge: 46
|
Hallo Micha,
Habe da nochmal ein paar Fragen ![]() 1. Wie Groß ist der Raum denn? 2. Wie viele Aquarien kommen denn noch mit rein? 3. Welche Welse werden in dein "Super-Becken" einzug gewären^^? 4. Ist euer Keller beheizt? Gruß Philipp
__________________
5x L 134 2x L 183 4x L 107 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
lösche mal bitte deinen Browsercache. "Serviceteam hallo - haben Sie schon einmal neu gestartet?" Gruß Andreas Zitat:
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Raum Koblenz
Beiträge: 479
|
Hallo Andreas,
danke für den Tipp. Aber es kommt nach wie vor die selbe Meldung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Moinmoin,
@ Stephan, ruf mal das Menü Galerie auf und gib in der Suche "Projekt Micha" ein. Dann müßten die Bilder auch zu sehen sein. @ Philip, zu 1.: der Raum hat ungefähr 6 x 4 m zu 2.: es kommen noch ungefähr 15 Aquarien mit in diesen Raum. darunter eins von 80x80x60, eins von 160x50x50 welches mit einer Glasröhre von 20cm Durchmesser mit einem Aquarium von etwa 140x50x50 verbunden wird (über Eck), einige 80cm-Aquarien, einige 60cm-Aquarien, und diverse kleinere Aquarien für meine Garnelen und Schneckenzucht, bzw. auch als Quarantäne- oder Übergangsbecken und Lebendfutterzucht. Die kleinen Aquarien werden in einem, von mir dafür angepassten, Regal, übereinander untergebracht. Die beiden Aquarien mit 160 cm und 140 cm kommen über Eck, auf der rechten Seite des 260cm-Aquariums an die Wand. Genaue Standplätze der kleineren Aquarien muß ich noch festlegen, wenn diverse, im Raum befindliche Leitungen, umverlegt, bzw. neu verlegt sind. Evt. wird das 80x80x60 Aquarium frei im Raum, neben dem 260cm Aquarium stehen, und ist somit von allen Seiten begehbar. Werde ich dann aber zu gegebenem Zeitpunkt noch entscheiden. Es soll schließlich optisch alles zusammenpassen. zu 3.: welche nun genau im ganz großen Aquarium sein werden, werde ich zu gegebenem Zeitpunkt, wenn der Umzug meiner Tiere von statten geht, entscheiden. Die großen L 081 kommen auf jeden Fall hinein. Verteilt in alle Aquarien müssen: LDA 025, L 046, L 081, L 124, L 129, L 134, L 144, L 173, L 184, L 200HF, L 204, L 262, L 260, L 314, L 333, L 410, Ancistrus sp. Schleierschwanz, Ancistrus sp. Schleierschwanz Albino, diverse Corydoras, und noch einige andere. zu 4.: bevor ich zur Frage selbst komme, der Keller wurde von mir vor etwa 2 Jahren, von mir, außen isoliert (2 Außenwände / 1x Straßenseite, 1x Hofseite). Der Raum fällt im Winter bei Minusgraden nicht unter 15°C Raumtemperatur. Wegen der in Zukunft vorherschenden hohen Luftfeuchtigkeit in diesem Zimmer, wird ein min. 2 cm dicker Lehmputz aufgetragen (Seitenwände und Kellerdecke). Dieser trägt (zu den für Lehmputz ohnehin, zahlreichen positiven Eigenschaften) dazu bei, daß die Isolierung des Raumes, noch verstärkt wird. Es befindet sich bereits eine Gasheizung in diesem Raum. Diese muß allerdings durch eine kleinere ersetzt werden, sollte überhaupt noch eine Heizung gebraucht werden in diesem Zimmer. Davon ausgehend, daß alle Aquarien zusammengerechnet, bei etwa 3000 Liter liegen, diese zum Großteil bei 26°C gefahren werden, wird eine Heizung möglicherweise nicht mehr gebraucht. Zumal die Gasheizung keinen externen Luftanschluß hat, und somit den Sauerstoff aus der Raumluft entnehmen würde. Liebe Grüße Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jungwels
Registriert seit: 14.01.2008
Ort: Niedersachsen/Germany
Beiträge: 46
|
Hallo Micha,
Na Dann wären ja alle fragen geklärt. Vielen Dank. Gruß Philipp
__________________
5x L 134 2x L 183 4x L 107 |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neubau eines Aquariums - ca. 3000 ltr. | heitro | Aquaristik allgemein | 6 | 02.12.2007 18:04 |
Umzug | Sturi | Neuigkeiten | 0 | 01.10.2007 12:32 |
Neubau 2- Meter- Becken | Chichlide | Aquaristik allgemein | 16 | 04.03.2004 17:42 |
Umzug | Free | Aquaristik allgemein | 6 | 04.03.2004 09:16 |