![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 13.12.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 39
|
Hi danke so ein Kasten ist echt super werde mir auch so ein bauen.
Nochmal zu meinen Sorgenkindern... ![]() Besten Dank.. gruss marina |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Stipshausen
Beiträge: 34
|
Hallo Marina,
kommt auf den Besatz an, ich denke mal so alle 2-3 Tage 10 L mit temperiertem Wasser. Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 13.12.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 39
|
Hallo zusammen,
also heute hat der Welspapa 4 Eier aus der Hoehle rausgehollt,und ein von Ihnen bewegt sich,wenn man genau hinsieht kann man eine kleine Larve sehen.Ich habe die Eier in ein EHK getan mit Bluberstein und ein Luftheber. Soll ich die Eier die sich nicht bewegen rausnehmen oder drin lassen? Ich bin davon ausgegangen das ,das Gelege erst 2 Tage alt ist,aber wenn das eine Ei sich bewegt,wie alt sind sie den ca? Soll der Papa samt der Hoehle auch in den EHK? Beste grüsse Marina |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
|
Hallo Marina,
ich würd mal sagen so 6 Tage ist das Gelege dann wohl schon alt wenn die Larven schlüpfen. Wenn Du hast leg noch Erlenzapfen dazu in den Kasten. Oder Seemandelbaumblätter. Schützt ein wenig vorm Verpilzen. Lass die Eier die sich nicht bewegen einfach drin liegen. Nur wenn Du siehst das sie weiß verpilzt sind (oder kaputt sind) musst Du sie raus machen. Bei meine L38 hatte ich am Morgen nach dem Schlupf die einzigen Verluste, also die erste Nacht ist spannend. Das mit dem Welspapa kannst Du so oder so machen. Du könntest theoretisch die Larven auch versuchen raus zu schütteln, aber da hab ich immer Angst der Papa verletzt aus Panik die Kleinen. Ich hab die Höhle leicht nach vorn geneigt und dann sind - eine nach dem anderen - die Kleinen im Laufe des Tages raus gewedelt worden und ich hab sie aufgehoben. Also eigentlich hast du drei Möglichkeiten: 1) Alles so lassen und nur die einsammeln die rausgekegelt werden. 2) Den Papa mit Höhle in den EHK. 3) Die Kleinen irgendwie allein in den EHK bewegen. Viele Grüße, Manuel
__________________
--- |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 13.12.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 39
|
Hallo zusammen,
ein Seemandelbaumblat habe ich im EHK. Die Larve ist etwas groesser geworden im vergleich zu gestern,man sieht jetzt ein Auge ![]() Den Welspapa traue ich mich nicht in den EHK zu überführen,ich denke ich lass ihn errstmal und sammle nur die Eier die er rauswirft. Meine Vermutung ist das die Eier die er absichtlich rausgebracht hat(habe es gesehen,er hat sie im maul gehabt, ist aus der Hoehle raus ,hat die rausgespuckt und wieder inn die Hoehle rein)das die Eier nichts werden sonst hätte er sie drin behalten oder was meint ihr? Liebe grüsse Marina |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jungwels
Registriert seit: 13.12.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 39
|
Hallo ...
Hier das Bild von der Larve und den Eiern. Ist bischen unscharf,sorry. lg Marina |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hallo Marina
Schmeiß noch ein paar Turmdeckeschnecken in den EHK Gruß michl |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Welspapa
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 154
|
Hallo Marina
Glückwunsch zu deinem Nachwuchs !!! Mach dir nicht so viele Gedanken - L134 sind auch im Larvenstadium sehr robuste Tiere. Ich selber überführe die Höhle samt Bock und Gelege immer in so einen Gerdkasten und warte bis die Kleinen aus der Höhle kommen. Rausschütteln oder andere Dinge sind absoluter Müll. Lass den Welsvater einfach seine natürliche Arbeit machen...schließlich sollen die Tiere ja nicht die Brutpflege verlernen. Falls doch mal Larvern aus der Höhle gewedelt werden, dann überführe sie in ein EHK (oder besser noch Gerdkasten). Es wurde schon vieles gesagt (Seemandelbaumblätter und TDS rein, täglich Bodengrund im EHK reinigen). Wenn die kleinen dann so weit sind dass sie den Dottersack aufgebraucht haben, dann füttere z.B. Artemia (frisch geschlüpfte oder entkaspelte) und normales Tablettenfutter. Achte nur darauf dass das Futter nicht quellend ist. Weiche es lieber zuvor ein wenig ein bevor du die kleinen fütterst. In einem 60 Literbecken musst du sie auch nicht in so einen Kasten sperren. Die werden zum größten Teil auch so überleben. Im Gerdkasten wachsen sie nur schneller. Ach so und das ist auch noch wichtig !!! Nicht so viel in die Höhle leuchten und nachschauen...das stört die Tiere - L134 Larven sind sehr schreckhaft und können durch den Schock auch mal ganz schnell sterben. Beim Wasserwechsel nimm temperiertes Wasser. Leichte Temperaturschwankungen machen den Larven auch nichts. Aber bei einem 60 Literbecken mach lieber mind. 1 mal die Woche einen TWW von 20-30 %. So ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen Viel Glück bei der Aufzucht Schreib mal wie viele Tiere es waren Bei mir sind die Gelege immer mind. 30 Tiere stark Grüße renni |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Welspapa
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: 71032 Böblingen
Beiträge: 174
|
Hallo Marina,
Turmdeckelschnecken sowie Erlenzäpfchen würde ich auch hineintun. Auserdem einen Sprudelstein um das Wasser mit Sauerstoff anzureichern. Glückwunsch! Mfg Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jungwels
Registriert seit: 13.12.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 39
|
Hallo an alle,
Vielen Dank für euere Antworten. Also der Welsvater hat 10 Eier (teilweise schon frischgeschlüpfte Larven) rausgewedelt. 3 Larver starben 2 Eier wurden nichts 5 Larven leben und sind jetzt 14 Tage alt und gut 1,5 cm gross. Der Welsvater hat auch keine mehr in der Hoehle. Ich bin mir nicht sicher ob sie fressen,denn sie hängen immer an dem Seemandelbaumblatt.Werden sie von dem Blatt auch satt? WW mache ich alle 2 Tage ,10Liter mit temp.Wasser. Den EHK mache ich täglich sauber,den das Futter was sie nicht essen sauge ich wieder ab uns es giebt wieder was frisches.(was nur die TDS erfreut). Was meint ihr warum das gelege so klein ausgefallen ist.Das Weibchen hat schon oefter beim vorbesitzer abgelaicht.Oder liegt es an dem unerfahrenem Männchen? Achja und noch eine Frage. In meinem 2 L134 Zuchtbecken,hat das kleinste Weibchen(es ist ihr erstes mal) auch abgelaicht.Und am nächsten Tag war das gelege weg.Es lag nur so eine weisse Haut von den Eiern vor der Hoehle des Männchen. Warum koennte er das gelege gefressen haben? Freue mich auf eure Antworten Liebe Grüsse Marina |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Meine L-134 haben abgelaicht ! | l-134fan | Zucht | 21 | 24.04.2008 07:01 |
was haben meine L134 | sebastian.z | Krankheiten | 14 | 07.11.2006 16:10 |
Hilfe, die L 201 haben abgelaicht! | Mary1309 | Zucht | 25 | 19.09.2005 20:29 |
HILFE !!! Meine L333 haben kleine gelbe Punkte!! | wigi72 | Loricariidae | 8 | 07.02.2005 16:45 |
L 333 haben abgelaicht | Briard | Zucht | 8 | 12.08.2004 20:16 |