![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 | |
|
Gott des Gemetzels
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
|
Hallo Sparfüchse,
auch wenn wir vom eigentlichen Thema des Threads inzwischen weit weg sind noch einige Kleinigkeiten meinerseits. Ich finde das Thema LED auch sehr spannend und werde das auch asap umsetzen. Die Vorteile überwiegen hier ja eindeutig. somit ein großer Dank an alle Informationsspender! Zitat:
Grüße der brauni PS: Hubs, da war jemand schneller ...
__________________
|
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hallöle,
hmmm zum Thema LEDs... Stromsparen ist eine Sache... aber wie sieht es mit der tatsächlichen Lichtfarbe und Beleuchtungsstärke aus? Soweit ich mich erinnere ist man in verschiedenen Aquaristikkreisen wieder davon abgekommen, nachdem Pflanzen z.B. vergeilten und Fische das Laichen einstellten. Es liegt wohl an der falschen Zusammensetzung des Lichtspektrums. Ich wäre hier vorsichtig, bevor ich alles auf LEDs umrüste. Noch liegen keine Testdaten über längere Zeiträume vor - aber dass zuwenig Lumen oder falsches Lichtspektrum auf Dauer bei Organismen Schäden/Mängel verursachen kann ist nicht strittig. Grüßle Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
L-Wels
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
|
Hi Elke,
ich denke bei uns Welsliebhabern fällt die Lichtfarbe weniger ins Gewicht. Welse laichen auch ohne künstiches Licht und Pflanzen sind in den Welsbecken auch eher Deko und kein Muss. Viele Grüße, Manuel
__________________
--- |
|
|
|
|
|
#4 |
|
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hallo Manuel,
da bin ich nicht Deiner Meinung. Wenn ich die Häufung mopsköpfiger Jungtiere in schlecht beleuchteten Becken betrachte, die mir in den letzten Jahren bei einigen Kollegen aufgefallen ist, dann halte ich die Bildung von Vitamin D zur Vermeidung von rachitischen Deformationen sogar für sehr wichtig. Nicht zuletzt bemerkte ich dies auch ein einem meiner Becken und der einzige Unterschied zu den anderen Becken war die nicht ausreichende Beleuchtung die ich darauf hin sofort ausgetauscht habe. Ich weiß nicht, ob es darüber schon wissenschaftliche Abhandlungen gibt, aber in der Tierzucht tritt das Problem immer dann auf, wenn Lebewesen zu wenig oder falsches Licht zur Verfügung haben. Das stimmt mich persönlich sehr nachdenklich und hat mich dazu bewogen sehr darauf zu achten, dass die passende Beleuchtung über meinen Becken eingesetzt wird. LG Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
|
|
|
|