![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 19.01.2011
Beiträge: 16
|
Moin Christian,
nein, die "Ersatzflüssigkeiten" können das nicht leisten. Ich würde dennoch welche pflücken. Sind jedenfalls besser als der "Ersatzsaft" Gruß Thomas
__________________
Die Welt wäre schöner, wenn jeder nur die Hälfte von dem täte, was sie/er von anderen erwartet. ![]() Loricaria simillima Bilder: fantomasio |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi Christian,
da Du wiederholt auf das gechlorte Wasser ansprichst, und Karsten immer wieder betont, dass er Aufbereiter benutzt, warum besorgst Du Dir nicht ne Flasche, um zu sehen, ob es einen Unterschied macht. Ich kann mir gut vorstellen, dass Chlor den Larven schadet... Grüße, Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 04.03.2006
Beiträge: 65
|
Hallo
@L172 Hallo Christian,.....ich hatte das schon verstanden was Karsten gesagt hat. Bislang habe ich das Zeugs nie benutzt da ich keinen Nutzen darin gesehen habe,.....und über die wirkliche Wirksamkeit des Wundermittels, wer kann darüber was sagen? ![]() Ich reite darum auf den gechlorten Leitungen rum (wobei ich noch nicht mal weis wie hoch die Konzentration ist?) weil ich hoffe in der Forengemeinde jemanden zufinden der sagt,......"JA, so wars bei mir auch". Das sollte ja nur ein Hinweis sein wobei ich mich immernoch dann frage wohin sind die toten Larven gegangen, es ist immerhin nur ein 27ltr. Aufzuchtbecken da können sie ja nicht soweit rausgeschwommen sein?! Denn spätestens beim täglichen Wasserwechsel müssten doch dann die toten Larven aufgeschwemmt werden und durchs Becken treiben, so kenne ich das zumindest wenn mal die eine oder andere Larve in einem anderen Becken stirbt. Das zweite Problem ist ja auch, das hier nicht nur Nummer 103 fehlt, sprich eine Larve, sondern gleich 50,60 und mehr. Wo sind sie hin, oder sind Turmdeckelschnecken so schnell in der Kadaver-Verwertung? Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
C. concolor | mainframe | Callichthyidae | 32 | 26.03.2025 20:09 |
L183 Probleme mit der Aufzucht | freimichameyer | Krankheiten | 0 | 23.08.2010 12:51 |
Probleme bei der Aufzucht von Corydoras sp. Goldstripe | waLdyx | Callichthyidae | 10 | 17.05.2009 16:29 |
Eier von C.concolor | Schoofi | Callichthyidae | 1 | 13.08.2006 19:21 |
Corydoras Concolor | Mokie | Callichthyidae | 2 | 15.02.2004 01:43 |