![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hallo Inspector,
meine Unsachlichkeit in wenigen Worten erklärt: Dieses Forum hier flacht mehr und mehr ab, was mich etwas ärgert. Einer der Hauptgründe dafür ist, daß sich die Fragen laufend wiederholen und einige User offensichtlich einfach zu faul sind, einfach mal selbst zu schauen, bevor sie hier einen Thread aufmachen. Es kann doch nicht so schwer sein, mal zwei Bilder anzuschauen. Das hat nichts mit Anfänger, Fortgeschrittener o. ä. zu tun. Offensichtlich findet diese Faulheit hier auch noch mehr Zuspruch als die Kritik daran. Sonst veruche ich sachliche Antworten zu geben. Und zu meiner Signatur stehe ich, auch in diesem Thread. ![]() Gruß, Martin. P.S. Wer anhand der hier vorhandenen Bilder L98 nicht von L 66 oder L 333 unterscheiden kann, sollte dringend zum Optiker. Oder zum Neurologen. :bhä:
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Wels
Registriert seit: 30.12.2003
Ort: Chiemsee, Bayern
Beiträge: 60
|
Hey Martin,
eigentlich wollte ich ja zu dem Thema nichts mehr schreiben, aber findest Du nicht das Du die Tatsachen ein bißchen verdrehst? Hab ich irgendwo nachdem Du und Daniel geantwortet haben geschrieben das ich darauf bestehe das es ein L98 ist? Ich glaube nicht. Nach Deiner Aussage, hätte ich also alle, was sind es jetzt 387, L-Welse anschauen und mir dann selber ein Bild machen sollen? Oder wie hätte ich als Anfänger sonst gleich eingrenzen können das es sich entweder um einen L66 oder einen L333 handelt? Wahrscheinlich hätte ich dann bei meinen "Favoriten" nochmal im Internet nachschauen sollen ob es sich wirklich um den von mir genannten Fisch handelt oder? Und wenn ich mir dann sicher gewesen wäre hätte ich die Frage stellen dürfen? ![]() Findest Du das nicht ein wenig übertrieben? Ich mein was ist den dabei, lies Dir die Frage durch antworte einfach in einem einigermaßen netten Tonfall, oder wenn Dir die Frage zu blöd ist, dann antworte halt nicht. Noch was zu dem Thema Bilder. Anhand der auf dieser Seite dargestellten Bilder geb ich Dir recht das die Fische ganz unterschiedlich sind, aber ich finde immer noch, dass das Bild auf AEI nicht so klar ist, und der Wels für mich da eher weisslich erscheint. :hmm: Will mich jetzt aber hier nicht mit Dir streiten, da es die Sache ansich eigentlich nicht Wert ist oder? :tfl: Hätte mal eine andere Frage an Dich, wobei ich hoffe das Du Dir evtl dafür die Zeit nimmst und mir meine Frage beantwortest. Du hast in einem aktuellen Thread unter dem Nick von Rolo geschrieben das Du Welse bei 25dGH hältst. Ist Dir in diesem Wasser auch schon die Zucht gelungen oder musst Du dafür das Wasser mit weicherem verschneiden? Hoffe ich darf Dir die Frage in diesem Zusammenhang stellen und hätte nicht erst googeln sollen? :tfl: Gruß Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hey,
lassen wir die Diskussion zum Thema L 98. ![]() Ich habe schon Welse bei 25° dGH gezogen, allerdings noch keine L-Welse (abgesehen von L 144), sondern nur Sturisoma festivum, Sturisomatichthys sp. und LG 6. Und Hemiloricaria fallax. Leider keine Zeit, später mehr... Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L098 + L173 ??? | Gnatho | Loricariidae | 4 | 05.11.2006 15:01 |
L098 | MaRcO0812 | Loricariidae | 11 | 26.08.2005 05:35 |
Frage zu L046 und L098 | jeanny | Loricariidae | 10 | 06.07.2005 12:21 |