![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hallo, :hi:
habt ihr mal ein Bild von so einem Efeututen-Dschungel?? Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
L-Wels
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
|
Hallo,
ich hab mich ein bischen schlau gemacht. Efeutute enthält Oxalsäure, genau wie Anubias. Somit ist Efeutute giftig und zwar genau so wie Rabarber. Aber wie immer, die Menge macht's. Ich denke die meisten haben schon mal Rabarber gegessen und erfreuen sich immer noch bester Gesundheit. Genauso wie keiner von Totesfällen berichten kann beim schneiden von Anubias (ein beliebtes Wirbellosen-Thema...). Tiere haben das ja besser im Griff, wenn also Marion's Katze auf Efeutute rumkaut, dann sollte es ungefährlich sein, wie Rabarber eben. Ich habe massig Efeutute im Aquarium und die Stengel kommen bei mir frisch gerupft in's Becken und ich hatte noch nie Probleme damit. Die Menge macht's eben. Ich denke aber das es eine gute Idee ist die Stengel vorher erst mal 'ne Stunde in einem Eimer stehen zu lassen und dann erst in's Becken, in der Zeit sollte die Schnittfläche verheilt sein und keine Flüssigkeit mehr austreten. Viele Grüsse Sandra |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Wels
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 55
|
:hi: !
Danke Sandra, dass hat mich noch etwas mehr beruhigt!! Mein Vater hat auch eine Efeutute im Geschäft und hat mir heute früh 2 wunderschöne Ableger mitgebracht, sieht super aus, achja und für dich Daniel, hab ich gleich mal ein Photo geschossen: Grüße Josi |
![]() |
![]() |