L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2005, 13:49   #11
Sven T
L-Wels
 
Benutzerbild von Sven T
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
Moin Alex,

mein Bock braucht immer so 1-2 Wochen bis er wieder anfängt. Ich denke das variiert von Tier zu Tier.

MfG
Sven
Sven T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2005, 13:54   #12
Aynim
L-Wels King
 
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
Hallo,
habs ja nicht eilig, wird dann nur mit dem Platz kritisch.
Werde die Woche ein 80*40*40 Aufzuchtbecken für die Jungen kaufen, aber wenn sie direkt wieder anfangen muss ich schon wieder anbauen.
Bin schon neugierig wieviele es nun sind.

Gruß Alex
Aynim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2005, 14:01   #13
Sven T
L-Wels
 
Benutzerbild von Sven T
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
Moin,

wenn du Sie gezählt hast - stell mal hier ein, zusammen mit der Größe der Elterntiere.

MfG
Sven
Sven T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2005, 08:07   #14
Aynim
L-Wels King
 
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
Hallo Sven,
dein Trick hat prompt geklappt.
Also es sind 9 Jungtiere.
Die Mutter ist etwa 7-8cm der Vater etwa 11-12cm groß.
Es ist das erste Gelege der beiden, deshlab sind wahrscheinlich nicht so viele Jungtiere dabei rausekommen.
Mein zweites Weibchen zeigt jetzt auch Laichansatz, schafft der eine Bock das alleine oder muss ein zweiter her?

Gruß Alex
Aynim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2005, 08:12   #15
Sven T
L-Wels
 
Benutzerbild von Sven T
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
Moin Alex,

na wunderbar!

Wenn du den Platz hast würde ich schon noch mehr Böcke dazu setzen. 2 Weiber wird ein Bock schlecht bedienen können. Ich bin eh der Meinung man "Zuchtgruppen" sollten einen Herrenüberschuß haben.

MfG
Sven
Sven T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2005, 08:31   #16
Aynim
L-Wels King
 
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
Hallo,
ist ein 150*50cm Becken in dem im Moment die 3 L260 5 junge L66 und 4 junge L201 wohnen. Ich denke, dass ich die 201er ausquartieren werde und dann noch einen Herren kaufe. Im Moment ist ja Hauptsaison, da hab ich ja gute Chancen.
Eine Frage habe ich noch, ich weiß zwar was ich füttern kann, aber wieviel fütter ich den kleinen?
Und wie lange kann ich sie in dem Einhängebecken halten bis sie in ein eigenes Aufzuchtbecken sollen?

Gruß Alex
Aynim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2005, 10:13   #17
Sven T
L-Wels
 
Benutzerbild von Sven T
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
Moin Alex,

Zitat:
Eine Frage habe ich noch, ich weiß zwar was ich füttern kann, aber wieviel fütter ich den kleinen?
so viel dass sie immer was zu fressen haben!

Ich füttere meine NZ nur einmal täglich Abends. Irgendwann bekommt man ein Gefühl dafür wenn man sieht, was am nächsten Morgen noch im Becken liegt. Futterreste unbedingt entfernen am nächsten Tag!

Zitat:
Und wie lange kann ich sie in dem Einhängebecken halten bis sie in ein eigenes Aufzuchtbecken sollen?
Wenn alles glatt läuft lasse ich die Tiere ca. 4 Wochen im Kasten, und setze sie dann ins Aufzuchtbecken. Meist verreise ich aber vorher ein Wochenede so dass ich die Tiere früher ins Aufzuchtbecken setzen muss. Ein schlechteres Wachstum konnte ich bislang noch nicht feststellen.

Wenn ich noch eines schmerzhaft lernen musste dann folgendes: Niemals Granulat füttern ohne es vorher einzuweichen. Damit habe ich schonmal kleine Welse gekillt, die daran erstickt sind.

MfG
Sven
Sven T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2005, 10:27   #18
Aynim
L-Wels King
 
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
Hallo,
ich wollte die kleinen mit Tabs, Granulat, Lobsteier, Wasserflöhe und später dann Artemia aufziehen. Müsste doch eigentlich klappen, oder?

Gruß Alex
Aynim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2005, 10:28   #19
Sven T
L-Wels
 
Benutzerbild von Sven T
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
Ja.

MfG
Sven
Sven T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2005, 13:20   #20
Aynim
L-Wels King
 
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
Lächeln

Hallo,
da geh ich am Donnerstag das Aufzuchtbecken für die L260 kaufen und sehe ein Pärchen L201 im Becken schwimmen. Das Weibchen hatte einen mega Laichansatz. Heute, drei Tage nach dem Kauf sind die beiden zusammen in die Höhle verschwunden und vergnügen sich.

Vielleicht hätte ich direkt ein größeres Aufzuchtbecken kaufen sollen bei dem ganzen Nachwuchs ;-)

Gruß Alex
Aynim ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rineloricaria melini und teffeana wollen nicht ablaichen Serge Loricariidae 8 24.02.2007 21:08
Ablaichen und Aufzucht von Loricaria simillima Nachti Loricariidae 3 27.07.2006 22:05
Wie bekomme ich mein L-134 zum ablaichen??? David L. Zucht 13 18.10.2005 14:45
Hexenwelse:Probleme nach dem ablaichen boerdi Zucht 1 07.05.2005 14:41
Ablaichen wie oft bei L144? boerdi Zucht 2 05.01.2005 19:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:13 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum