L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2005, 14:42   #11
Gitta
L-Wels King
 
Benutzerbild von Gitta
 
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
Hi Anna,

schreibst halt einfach die Nummer L184 davor...
Achte mal schön auf den Schlupftag. Bei mir wurden es jeden Tag weniger.
Gestern habe ich gesehen daß nur noch 4 Eier übrig waren. Ich hab das Mänchen rausgeschüttelt und die verbliebenen Eier in einen Ablaichkasten überführt. Klebten wie verrückt am Höhlenboden, ich konnte sie nur mit einer Rasierklinge lösen.
Inzwischen sind sie geschlüpft und zappeln darin herum.
Vielleicht bleibt mir so wenigstens einer erhalten.
Nächstes Mal mache ich es gleich so.

Gruß Gitta

Geändert von Gitta (28.09.2005 um 14:45 Uhr).
Gitta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2005, 18:33   #12
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
Hallo Gitta,

Zitat:
Zitat von Gitta
Nächstes Mal mache ich es gleich so.
Es ist nicht selten, dass bei den ersten Gelegen noch "geübt" wird. Nimmt man dann die Gelege gleich weg, dann pflegen sie später auch nicht so toll. Daher würde ich ihm schon noch so ein-zwei Chancen lassen ein wenig die Vaterschaft zu üben.

L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
inspector ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2005, 16:43   #13
Gitta
L-Wels King
 
Benutzerbild von Gitta
 
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
Hi,


na, mal sehen.... Bestimmt versuchen sie es irgendwann noch einmal. Bis dahin bin ich entspannter und er kann dann in aller Ruhe seine Gelege vernichten .
Von den 4 isolierten Dottersackzapplern haben es 3 geschafft. Sie fangen bereits an sich umzufärben, ich bin ganz guter Hoffnung...


Das Bild zeigt die Larven 5 Tage nach Schlupf.



Gruß Gitta
Gitta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2005, 13:51   #14
Anna
Händler/Züchter
 
Benutzerbild von Anna
 
Registriert seit: 10.01.2004
Beiträge: 29
Hi,

nun sind sie geschlüpft, also genau am 7.Tag.
Ich schätze so etwa 15 Stück. Vielleicht auch mehr, der Herr Papa läßt mich noch nicht so recht nachschauen.

Liebe Grüße
Anna
Anna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2005, 16:06   #15
Gitta
L-Wels King
 
Benutzerbild von Gitta
 
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
Hi Anna,


15?...ist ja super, dann ist ja erst mal die schwierigste Hürde gemeistert.
Drück Dir weiterhin die Daumen.

Gruß Gitta
Gitta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2005, 16:08   #16
Gitta
L-Wels King
 
Benutzerbild von Gitta
 
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
Zitat:
Zitat von Anna
ja, und nun hats nicht funktioniert mit der Änderung. Und wie geht das nun??????????????????????????????????????????????? ????????????????????????

Du mußt zum ersten Beitrag und den editieren. Ich kanns nicht machen. Habe in diesem Unterforum keine Rechte.

Gruß Gitta
Gitta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2005, 12:44   #17
Anna
Händler/Züchter
 
Benutzerbild von Anna
 
Registriert seit: 10.01.2004
Beiträge: 29
Lächeln

Hi Gitta,

es sind nicht nur 15, sondern über 30 kleine 184er.

Liebe Grüße
Anna
Anna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2005, 13:28   #18
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
Hi!
Zitat:
Es ist nicht selten, dass bei den ersten Gelegen noch "geübt" wird. Nimmt man dann die Gelege gleich weg, dann pflegen sie später auch nicht so toll.
Worauf begründest du diese Aussage denn?
In der Natur verlieren bestimmt mehr als 50% (wild geschätzt) der Ancistren ihre Gelege beim ersten, zweiten, dritten Mal und "lernen" es danach bestimmt auch noch!? Die Sache ist ja hauptsächlich genetisch bedingt.
Wenn stelle ich mir eher vor, dass es bei den Jungen später mal Probleme gibt. Wie bei Schüttelnachwuchs von maulbrütenden BuBas
So stelle ich mir das zumindest vor.
Bin offen für Aufklärung, falls ich falsch liege.

gruss
Christian

Geändert von Caolila (10.10.2005 um 13:31 Uhr).
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Es hat geklappt mit den L066 Alfy Zucht 6 22.01.2005 14:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:44 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum