L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2005, 16:46   #11
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
hi benny,


also, für mich sieht das eher nach "neubeckentrübung" aus.

du hast geschrieben, das das becken seit 2 tagen steht?!!?? *verwirrtdreinschau*

hast du es vor 2 tagen besetzt, oder tatsächlich vor 2 tagen erst aufgestellt und gefüllt ( und gleich besetzt)??

hast du es denn nicht einlaufen lassen??

lieben gruß


bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2005, 16:52   #12
Deedel
L-Wels
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
Moin,
ja Benny,ich denke auch,daß es eine normale trübung ist.Ich denke sogar,daß es vom Sand herrührt und die neuen Wurzeln tun ihr übriges.
Wie bine schon schreibt,wie lange lief es denn ein ??
Gruß Deedel
Deedel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2005, 16:55   #13
b0rN
L-Wels
 
Benutzerbild von b0rN
 
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 201
Hi
Leider läuft es erst seit 3 Tagen ich hatte hier mal ein Thread aufgemacht wo ich den Umzug beschrieben hab und es ging nicht anders da das alte Becken an der gleichen Stelle stand und ich die Fische nicht so lange in den Kübeln halten konnte *ichweißichbindoof* und das Nitritpeak kommt und so wechseln jeden Tag wasser.. um dem auszuweichen.. auf was soll ich noch aufpassen?

mfg benny
b0rN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2005, 17:03   #14
b0rN
L-Wels
 
Benutzerbild von b0rN
 
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 201
Hallo
Ich hab das alte Thema gefunden es ist unter "Aquaristik allgemein" auf der 3 Seite und das Thema heißt "Neues Becken Hilfe für den Umzug pls" ...
Irgendwie kann ich hier keinen Link einfügen oder besser gesagt ich weiß nicht wie das geht^^
mfg benny
b0rN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2005, 18:22   #15
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
hi benny,

bin gerade mal drübergeflogen.

hast du denn das wasser und das filtermaterial vom alten becken wieder eingesetzt?

vielmehr interessiert mich auch der bodengrund. ist der auch neu??

beschreib doch mal, wie du letztendlich den umzug vollzogen hast!!

oder steht das in dem anderen thread??(wie gesagt, bin nur drübergeflogen)

lieben gruß


bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2005, 19:16   #16
b0rN
L-Wels
 
Benutzerbild von b0rN
 
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 201
Hi Bine

Okay ich beschreibs mal:

Also 11.11 um 14 Uhr war das Becken angekündigt. Wir ahben Vormittag gegen 11 die Fischen im alten Aqua eingefangen wollten den so wenig Stress wie möglich bieten und so kurz wie möglich in den Kübeln und Eimern halten. Filter Heistab Wasser vom alten Becken in die Kübel und Eimer noch paar Wurzeln und Pflanzen rein so. Das restliche Wasser in anderen Bewhältern und Eimern auf bewahrt. Das alte Becken wurde sauber gemacht den Kies entfernt und ins andere Zimmer getragen, dann kam auch schon das neue Becken, denn fertigen Unterschrank hingestellt das neue Becken drauf gestzt die fertigen Eheim prof. 3 unten in den Unterschrank gestellt schläcuhe angeschlossen und das alte Wasser ins neue Becken dazu halt Leitungswasser vorher haben wir noch Quarzsand verstreut im Becken und die wurzeln rein.. als dann das Becken voll war die filter in betrieb genommen den schwamm vom alten becken uasgedrückt. HAben dann ungefähr bis abends um 21 uhr gweartet und die fische rein gesetzt.. temp.. war da scho auf 27 grad joa das wars so... war jetzt so daher geschriebener text im schnell durch lauf^^..
mfg benny
b0rN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2005, 19:16   #17
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,
solange die Fische nicht schnell atmen und an der Oberfläche hängen, ist das trübe Wasser nicht von Belang.
Nitritgehalt beobachtest du ja eh, zur Not Wasser wechseln (machst du auch schon), eventuell Sprudelstein ins Becken (oder zwei, drei, vier).

Kommt Zeit, kommt Klarheit und Durchblick.

Zwei Professional 3?
Dieses Riesentrum? Da reicht doch einer für ein 1000 Liter Becken...
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2005, 19:36   #18
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
hi benny,

ich denke auch, das das gut gehen wird.

hast ja das "alte" wasser und auch den filterschwamm mitbenutzt.

ich denke, das die trübung vom qaurzsand kommt und das wird sich in den nächsten tagen geben.

lieben gruß

´bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2005, 19:38   #19
plattfisch
L-Wels King
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
Hallo Benny
Hast Du den Bodengrund wie Bine sagt gereinigt oder so im Becken verstreut.
Ich würde sagen das ist eine Sandtrübung.

Mfg Jürgen
plattfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2005, 20:06   #20
b0rN
L-Wels
 
Benutzerbild von b0rN
 
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 201
Hi

@ Walter
Also atmen tun sie normal schwimmen auch nicht an der Oberfläche. Ich habe so Pumpen an so welche Bällchen angeschlossen da kommen Sauerstoffbläschen raus ^^ weiß nicht wie ich das nennen soll

Ja wir haben ziemliche Kolosse im Becken und die verunreinigen das Becken extrem daher 2 von der Sorte

@ Hummer und plattfisch

Ich habe ihn nicht ausgewaschen.. wäre so viel Arbeit hab die geringste Körnung und hab eher gedacht das es an diesem Filter Substrat liegt naja oder an den Wurzeln wie lange würde es eigentlich dauern bis die endlich mal den Boden begrüßen?

Danke für eure Hilfe und aufklärung mach mir noch Sorgen dem dem Nirtit hoffentlich stehen die das alles durch und meine beiden Problemkinder..

mfg Benny
b0rN ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wasser Floscher Aquaristik allgemein 2 10.11.2019 12:36
Wasser / Welse, Fische umsetzen icemoon Lebensräume der Welse 2 26.08.2019 17:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:06 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum