L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2007, 18:02   #1
Pierre
L-Wels
 
Benutzerbild von Pierre
 
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 358
Hi Leute!!!
Es handelt sich um L174... Wie ich drauf komme...?
L400 fangen - soweit ich weiß - nicht mit 7cm an für Nachwuchs zu sorgen :-)

Grüße,
Pierre

Geändert von skullymaster (10.04.2007 um 22:06 Uhr).
Pierre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2007, 18:57   #2
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi Pierre,

warum nicht? Dafür sind die zu neu eingführt, als dass man in der Richtung Prognosen abgeben kann.

Meine L 399 sollen ja größer als L 400 werden, haben aber auch schon mit 7-8 cm für Nachwuchs gesorgt. Tja, ich weiss nicht!

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2007, 19:02   #3
Pierre
L-Wels
 
Benutzerbild von Pierre
 
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 358
Hi Corina!!
Naja, Christin ht ihre L400 in der Größe von ca. 8cm bekommen und die haben erst mit 10-12cm angefangen.
Und die L174(?) sind jetzt erst 7cm klein, Geschlechter sind zu erkennen (war bei L400 auch nicht möglich)...

Grüße,
Pierre

Geändert von Pierre (10.04.2007 um 14:32 Uhr).
Pierre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2007, 19:08   #4
Coeke
 
Beiträge: n/a
...boah, habe bei meinem L 400-Männchen das Geschlecht schon früh (ca. 7 cm) erkennen können. Bei meinen L 399 kann ich die nur während der Laichzeit anhand der Odontoden wirklich unterscheiden. Hast Du wirklich L 400?

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2007, 19:17   #5
Pierre
L-Wels
 
Benutzerbild von Pierre
 
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 358
Hi Corina!!
Ja, bin mir sehr sicher das es L400 sind Aber vielleicht kann ich nur einfach nicht das Geschlecht bestimmen, konnte auch L400 nicht von L174 an äußeren Kennzeichen unterscheiden... :-(

Grüße,
Pierre
Pierre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2007, 19:32   #6
Jenne
L-Wels
 
Benutzerbild von Jenne
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 438
Hallo Pierre,

stell doch mal Fotos deiner L400 rein, würden mich auch sehr interessieren.

MfG Jens
Jenne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2007, 19:59   #7
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi Pierre,

also entweder habe ich einen total stacheligen L 400-Mutanten bekommen, der sich auch ohne Odontoden schon körperlich von den anderen unterschieden hat, oder alle Hypancistrus der Wurmlinie sind so eng miteinander verwandt, dass eh keiner mehr durchblicken kann.

Hm, wie sicher ist eigentlich, dass Fänger aus kommerziellen Gründen (weniger Weg) versucht haben, Hypancistrus aus unterschiedlichen Fanggebieten in einem zu vereinen? Ohne böse Absicht natürlich? Mir kommen die gekröselten Hypancistrus mit unterschiedlichem Zeichnungsmuster eher suspekt vor. Vielleicht ist es aber auch schon Ergebnis der Staudämme in gerade am Xingu. Evtl. auch das einiger findiger Züchter, die Einen und noch Einen Hypancistrus sp. "egal" hatten.

Ich freue mich jedenfalls, das ich auch diesen Hypancistrus aus guter Quelle gewählt habe, gerade als sich noch keiner wirklich dafür interessiert hat. *gg*

Wie gesagt, ich habe meine mit ca. 4-5 cm erworben, die haben sich nach knapp einem Jahr, mit der in meinem Becken vorher angegebenen Größe vermehrt. Die Nachkommen sind zwar ausgesprochen schön, glänzen aber nicht alle durch kontrastreiches Aussehen.

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2007, 20:07   #8
Pierre
L-Wels
 
Benutzerbild von Pierre
 
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 358
Hi Corina!!
Was bin ich froh "sicher" sein zu können das die L400 WF auch wirklich L400 WF sind und nicht irgendwas zusammen gezüchtetes...

Grüße,
Pierre

Geändert von Pierre (10.04.2007 um 14:32 Uhr).
Pierre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2007, 22:46   #9
Coeke
 
Beiträge: n/a
Was ist sicher? *g*
  Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2007, 10:15   #10
L46!
L-Wels
 
Benutzerbild von L46!
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 493
Zitat:
Zitat von Coeke Beitrag anzeigen
Was ist sicher? *g*

sehr sehr sicher
L46! ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:38 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum