L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2007, 17:18   #21
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Carsten!

Zitat:
Zitat von stillwasser Beitrag anzeigen
- wie hält man sturisomas am besten ( im sinne der fische ) in meinem becken: paarweise oder besser mehr? bedenkt: da werden noch 10 sterbais wuseln.
Warum machst Du Dir solche Gedanken um die Größe?
Bei einem Becken mit einer Grundfläche von 200 x 60 cm haben locker 20 sterbais und 10 Sturisoma Platz.
Wenn Du jetzt noch was größeres dazusetzen wolltest (z. B. Buntarsche), ok. Aber was Du bis jetzt aufgezählt hast, ist doch alles eher ziemlich klein

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2007, 17:29   #22
stillwasser
Babywels
 
Registriert seit: 16.05.2005
Ort: bielefeld
Beiträge: 9
.

hi christian,

aus 2 gründen: 1. möchte ich, dass sich die fische wohl fühlen und 2. gehe ich in vielen dingen nach der maxime "weniger ist mehr" ( was das optische angeht ) vor.

ich möchte nicht, dass es "überfüllt" aussieht oder die fische sich ( auch wenn vielleicht nur in teilen ) auf "den sack" gehen. ich mag eher "biotopausschnitte" als ein ( optisch ) überlastetes becken.

am boden sind ja schon 3 zwergbuntbarsche ( die 2 weibchen beanspruchen jeweils ein gebiet von ca. 30 cm durchmesser ), 10 sterbais und ca. 50 neonsalmler. dazu kommen dann noch ca. 50 glühlichtsalmler, die etwas weiter oben schwimmen. ich hatte noch kein so großes becken, daher bin ich mit der anzahl weiterer bewohner eher vorsichtig.

mittlerweile denke ich aber, dass es sturisoma werden.

gruß

carsten
stillwasser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2007, 18:44   #23
Kino Muza
L-Wels
 
Benutzerbild von Kino Muza
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 279
Hi,

meiner Meinung nach sehen Fische der Hypancistrus-Größe in einem Becken dieser Größe eher verloren aus als überfüllt. Die fallen kaum auf. Ist aber nur meine persönliche Meinung

Gruß.
Kino Muza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2007, 21:50   #24
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Carsten!

Klar, überfüllen würde ich so ein Becken auch nicht wollen!

Warum erwähnst Du bei Bodenfischen eigentlich immer die Neons?
Das sind doch nach meinen Erfahrungen eher Mittelwasserfische...

Ich meinte mit meinem Beispiel auch nicht, dass Du die sterbais aufstocken sollst, aber ich sehe überhaupt kein Problem, eine oder zwei Hand voll Sturisoma dazu zu setzen. Sind ja eher zierliche Tiere, trotz ihrer Länge.

Grüsse,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete kleine Wels Bibliothek in 44229 Michael aus do Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 18.03.2007 08:02
Welcher Wels verträgt sich mit welchem? gregorb Loricariidae 30 08.01.2007 14:28
Welcher Wels ist das wirklich ioreth Welcher Wels ist das? 6 21.11.2005 21:43
Unbekannter Wels?? El K4ddi Welcher Wels ist das? 11 21.10.2005 09:52
HILFE! Wels schwer krank!! Trinity_1 Krankheiten 11 06.07.2004 14:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:12 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum