L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2003, 18:22   #1
Michael
L-Wels King
 
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Wadern
Beiträge: 564
Hallo Stefan,

bei L46 hast du gute Chancen das wieder hinzubekommen. Wenn du ein Quarantänebecken hast setz sie da rein damit du das füttern und die Futteraufnahme besser überwachen kannst.

Tschüss

Michael
__________________

Homepage von mir
Michael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2003, 22:45   #2
Fil
Welspapa
 
Benutzerbild von Fil
 
Registriert seit: 10.01.2003
Ort: Hadlikon
Beiträge: 164
Hi Stefan,

Ich drück dir natürlich auch die Daumen, das du die zwei wieder hinbekommst. Die Ansätze scheinen zu fruchten.

@ michael
Aus reiner Neugier, weil wir ja menschlich denken und nicht immer tiergerecht. Macht das denn nix wenn man die Tiere schon wieder umsetzten würde? Oder ist das bei geschwächten Tieren nicht mehr so relevant?

Viele Grüsse
Fil :hi:
Fil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 16:32   #3
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo Zusammen !

Die beiden L46 habens geschafft und sind zu dicken runden L46 mutiert. Erstaunlich, was so Welse alles mitmachen.

Danke fürs Daumendrücken - hat geholfen.

Ach ja, ich hab die Welse mit roten Mückenlarven und Diskusgranulat wieder hochgepäppelt. Ins Wasser hab ich nichts getan, wobei ich seit Neuestem auch easy-life teste.
Die Temperatur war immer bei 29 Grad.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 16:33   #4
Kermit
Wels
 
Registriert seit: 07.03.2003
Ort: Dreieich
Beiträge: 50
Hi,super,das sie sich erholt haben.
Ich muß zwei L134 päppeln.
Das Easy Life ist einfach super.Ich krieg auch keine Provision,und hab erst hier von dem Zeug erfahren
Hab mir bei ebay einen 5l Kanister ersteigert.
Grüße Cordelia
Kermit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 17:42   #5
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hi Stefan,

freu mich mit!!!

Nur die roten Mülas würd ich wirklich durch was weniger riskantes ersetzen.
Schwarze Mülas werden auch gern gefressen. Und kleingehacktes Muschelfleich. Na, und noch so viel anderes.

Aber erstmal Glückwunsch, dass die 2 es soweit gepackt haben!

Gruss, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 19:17   #6
LameraRa
L-Wels
 
Benutzerbild von LameraRa
 
Registriert seit: 03.01.2003
Ort: Etzersdorf
Beiträge: 495
Hi!

Also ich hätte mich das nicht getraut! *Respekt*

Letztens wollte ich 3 L316 mitnehmen!
Aber der zustand war mehr als schlecht!
Eingefallener Bauch, man könnte es besser als Vakuum beschreiben!
da wahren mir die 150 Euro dann doch zu schade!

Als ich den Händler darauf ansprach, meinte er nur:
Es sei meine Entscheidung!

Aber mir ist schon mal ein Nigrolineatus,
denn ich mit einem extrem schlechten zustand gekauft habe, eingegangen!
Darum lasse ich mich da auf nichts mehr ein!

Darum freue ich mich für dich, dass es gut ausgegangen ist!

Gruß Ralph!
__________________
Gruß Ralph!
______________________________
Nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen!
LameraRa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 19:28   #7
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Ehrlich gesagt, ich hab nicht gedacht, dass die Welse überleben. Einer hatte schon leicht milchige Augen.

Aber ich glaub die Gesellschaft der anderen Zebrawelse hat sie zum Fressen und auch zum Durchhalten angeregt.

Zu den roten Mückenlarven: Bei grossen Welsen hatte ich noch nie Probleme. Selbst kleine Platies oder Guppies kriegen die Larven irgendwie in sich rein.
Bei kleinen Welsen oder auch kleinen Cories bin ich sehr vorsichtig mit füttern.
Rote Mückenlarven sind meiner Ansicht nach eine sehr, sehr gute Proteinquelle und sind auch super, um bei Welsen Laichansatz aufzubauen.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 22:29   #8
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hi Stefan,

schmeiss doch mal die Suche an zum Thema rote Mülas.

Quintessenz:
1) sie wachsen in sehr hoch schadstoffbelasteten Gewässern (oder auch gezüchtet in der Gülle unterm Stall - lecker! :vsml

2) sie können sich im Darm verhaken und dessen Wände verletzen.

Hier mal ein 'Appettithäppchen':
https://www.welse.net/seiten/rote.htm

Gruss, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2003, 23:39   #9
Claus Schaefer
L-Wels
 
Benutzerbild von Claus Schaefer
 
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
Hi

Code:
2) sie können sich im Darm verhaken und dessen Wände verletzen.
Das interessiert mich, wenn es dafür eine Quelle gibt. Kann mir jemand dazu mehr erzählen?

Grüße
Claus
Claus Schaefer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2003, 07:28   #10
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
@ Indina

In dem Beitrag bei www.welse.net steht aber auch, dass die Qualität und Art der roten Mückenlarven unterschiedlich sein kann. Das kann ich nur bestätigen !
Ich fütter "kleine" rote Mückenlarven

Und bei Marken-Grossanbietern von roten Mückenlarven hab ich keine Bedenken mit etwaigen Belastungen - ich wuerd eher bei Futterprodukten meines Fischhändlers um die Ecke aufpassen, also bei no-name Produkten, die vom Freund des Freundes eines Bekannten hergestellt werden.

Allerdings nichts als rote Mückenlarven fütter ich nicht. Diskusgranulat gibts ergänzend bzw. als Abwechslung. Dadurch bekommt der Darm mal etwas anderes zum Verarbeiten und auch die Versorgung mit notwendigen Vitaminen etc. ist gesichert.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:27 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum