![]() |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 16.08.2007
Beiträge: 12
|
Hallo,
habe das Wasser gewechselt und nach ca. 1 Stunde folgende Werte gemessen. Temperatur: 27° KH Karbonathärte: 6 PH Säuregehalt: 8 NO2 Nitrit: ca. 0,8 NO3 Nitrat <20 Fe Eisen: 0,1 Ich habe auch ein Seemandelbaumblatt ins Becken gegeben. Versuche auch ein paar Bilder hochzuladen, hoffe, dass ich es schaffe. Gruß Wolfgang Geändert von LhaKhan (22.08.2007 um 21:26 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 16.08.2007
Beiträge: 12
|
Hallo,
wollte mich wieder einmal melden und einen kurzen Bericht schreiben. Zuerst die gute Nachricht, alle Fische leben noch und sehen auch ganz wohlgenährt aus. https://www.l-welse.com/forum/images...s/neu/1511.gif ![]() Habe durch die vielen Tipps einiges gelernt und anscheinend auch teilweise richtig angewendet. Die Wasserwerte sind jetzt bis auf den PH-Wert (7,0) auch in Ordnung. Habe aber doch noch ein Problem. Wenn ich das Licht ausmache, dauert es nicht lange und meine Corrys und auch die beiden L165 schwimmen an die Wasseroberfläche und schnappen dort nach Luft. Wenn ich den Ausströmer einschalte wird es allerdings besser. Ich weis schon das es wahrscheinlich Sauerstoffmangel sein wird, aber warum? Habe, glaube ich, genug Pflanzen im Becken die allerdings zur Zeit mit Algen zu kämpen haben. Kann das ev. der Grund sein? Ich hoffe, dass ihr mir auch diesmal wieder Tipps geben könnt. Liebe Grüße Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hallo Wolfgang,
nur mal so als kleiner Tipp zum Nachdenken: Pflanzen benötigen zur Sauerstoffproduktion Licht... ( Du weißt ja, dass sich dieses in der Nacht heimlich in den Kühlschrank schleicht... ![]() LG Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 16.08.2007
Beiträge: 12
|
Hallo Elke,
ich habe schon gewusst, dass die Pflanzen in der Nacht keinen Sauerstoff produzieren. Nur dachte ich, dass wenn tagsüber das Licht brennt, genug von den Pflanzen erzeugt wird, damit die Fische in der Nacht über die "Runden" kommen. ![]() Außerdem habe ich irgendwo gelesen, dass der Auströmer CO2 auswäscht und dadurch wiederum die Pflanzen zu wenig "Nahrung" haben. Kann es ev. auch mit der Düngun der Pflanzen zusammenhängen? Ich wende seit kurzem das "Dennerle Dünger-Set" und gebe dadurch auch täglich Dünger ins Wasser. Vieleicht sollte ich das nicht am Abend sonder am Morgen machen. LG Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Zitat:
Zitat:
Es ist nicht nur so, dass die Pflanzen nachts keinen Sauerstoff produzieren, wie Elke schon geschrieben hat, und ans Wasser abgeben - ganz im Gegenteil. Sie entziehen dem Wasser nachts Sauerstoff. Damit dürften sich Deine Fragen eigentlich geklärt haben. Laß nachts die Membranpumpe an oder nutze einen Doffusor.
__________________
Gruß Holger |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was hat mein L 177 für eine Krankheit ? | clautschi74 | Krankheiten | 3 | 04.05.2007 15:43 |
Bekommen Welse auch die Pünktchen Krankheit? | Iceman79 | Krankheiten | 24 | 26.01.2007 11:31 |
Unbekannte Krankheit | APCMmkII | Krankheiten | 6 | 08.09.2006 19:53 |
Hoplogenis Krankheit? | Ray | Krankheiten | 0 | 22.02.2005 11:24 |
Krankheit In Meinem 120cm Aquarium | D | Krankheiten | 6 | 04.12.2003 11:38 |