L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2003, 19:41   #21
Cichliden_Frank
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Bad Zwischenahn
Beiträge: 46
Hallo Zusammen,

besten Dank für die Rege Diskussion. Meine haben braune Augen.

Ich habe für beide Exemplare zusammen 10 Euro bezahlt, war halt von privat.

Ist eine gute Anregung die Längen und Zustände zu vergleichen.

Wir können uns auf dem Laufenden halten.

Ich wünsche Allen ein frohes Fest und viele Wels Geschenke zu Weihnachten.

Meine Frau hat sich einen Snowball zu Weihnachten gewünscht und bereits bekommen. Einen 2. habe ich gegen eine Horde Antennenwelse eingetauscht.

Gruß

Frank
Cichliden_Frank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2003, 20:44   #22
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Frank!

Zitat:
Meine haben braune Augen.
Du hast aber keinen L137
Von unseren noch nicht fertig bestimmten gibt es wohl nur die Variante mit rot-braunen Augen

Zitat:
Wir können uns auf dem Laufenden halten.
Gerne

Zitat:
Ich wünsche Allen ein frohes Fest und viele Wels Geschenke zu Weihnachten.
Frohe Weihnachten wünsche ich auch allen, aber Welse BITTE nur, wenn auch ein neues (großes) Aquarium dabei ist...

Grüße
Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2003, 10:42   #23
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
Hi!

Meine hatten 15 und 12 cm Tl. Den einen Tag den ich sie besessen habe sind sie nicht gewachsen. Allerdings habe ich abends gesehen wie sie an Pflanzen gegangen sind. Die Fische waren vom Dehner, für 8 euro der Fisch als "wenn sie nicht wissen was es ist, woher sollen wir das wissen" verkauft.

gruss
Christian
__________________
gruss
Christian
der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2003, 12:03   #24
Hypancistrus_spp
Wels
 
Benutzerbild von Hypancistrus_spp
 
Registriert seit: 26.07.2003
Ort: Schweitz
Beiträge: 65
Hallo!

Ich glaube dass es ein Albinos Liposarucs ist.

G. gibbiceps das kann nicht sein weil den Fish nicht den typische gibbiceps punkten hat...
G. scrophus das kann auch nicht sein weil den fish nicht die grossen membranen auf der "nase" hat.

In Czechie und in Singapore gibt es vielen von diesen sie sind Liposarcus...

Tshüss
Bis bald
Yann
Hypancistrus_spp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2003, 16:57   #25
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Yann!

Wieso meinst du, es sei ein Liposarcus? :hmm: :hmm: :hmm:

Für G. scrophus sind die Nasenflügel vielleicht wirklich zu klein, wobei die Übergänge ja nicht so toll abgegrenzt sind und ich das am lebenden Tier nicht genau nachmessen kann (s. u.).

Ich hab mal die Wiederbeschreibung (Weber [1992] hatte die Art als Synonym von G. gibbiceps angesehen) von G. scrophus von Page, Armbruster und Sabaj (Ichth. Ex.Fresh. 7 (2): 185 – 191) durchgesehen.

Als auffälligste Merkmale sind leider 3 dunkle Sattelflecken und ein heller gelb-roter oberer C-Strahl angegeben. Körper und Bauch sind hellbraun, Kopf oben dunkelbraun mit hellem Streifen zwischen den Augen. C und D sind dunkelbraun.
Das einzige brauchbare Farbmerkmal ist, dass G. scrophus im Gegensatz zu anderen Glyptoperichthys keinerlei Flecken- oder Punktmuster aufweist, weder auf Körper noch auf Flossen.
Unsere Tiere sind zwar irgendwelche Farbmorphen, aber es dürfte schwierig (wenn auch nicht unmöglich) sein, ein solches Punktmuster weg zu selektieren (z. B. gibbiceps-Albinos zeigen ja immer noch ihr Zeichnungsmuster).
An morphologischen Kennzeichen wird erwähnt, dass die Art ein wenig höher gebaut ist und einen deutlichen supraoccipital-Hügel (crest) aufweist (deshalb bekam ich auch die Diagnose G. scrophus).
Oberer Körper und Schwanzstiel sind bedeckt mit stark gekielten (anterior) oder stachligen (spiny; posterior) Knochenplatten.
Die Nasenflügel haben einen Durchmesser von >0,6x dem Augendurchmesser (im Gegensatz zu <0,6x bei den anderen Arten). Daher auch der Name „Rhinoceros-Segelflosser“. Die Art tauche recht häufig im Handel auf (Bilder: z. B. Aquarienatlas 2 S. 514, Kobayagawa 1991 S. 61 oben).

Wirklich ausschließen möchte ich G. scrophus danach nicht, was nicht heißt, dass es nicht was ganz anderes sein kann....

Grüße
Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2003, 20:19   #26
Hypancistrus_spp
Wels
 
Benutzerbild von Hypancistrus_spp
 
Registriert seit: 26.07.2003
Ort: Schweitz
Beiträge: 65
Hallo!


Hier ist ein foto von G scrophus:
[img]https://www.transfish.de/Loricariidae/Gscrophus.jpg' alt='' width='500' height='334' class='attach' />

Here ist ein foto von Liposarcus: es ist ein bisschen similar als Gylptoperichthys:
[img]https://www.transfish.de/LCode/L021.jpg' alt='' width='500' height='334' class='attach' />

Der Körper form ist änhlich als your fish...

Tschüss
Bis bald
Yann
Hypancistrus_spp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2003, 12:32   #27
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Yann!

Danke für die Bilder!
Ich pflege meinen unbekannten zusammen mit einem G. gibbiceps und einem Liposarcus cf. multiradiatus und ich finde, die Körperform kommt eher in Richtung Glyptoperichthys. Er ist nicht so flach wie der Liposarcus und hat eben diesen Supraoccipitalhügel, auch wenn der G. scrophus auf "Deinem" Bild noch ein wenig kompakter wirkt...

Grüße
Christian


PS: Woher kommt mir Dein Name so bekannt vor? :hmm: ....ich komm nicht drauf... :blink:
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2003, 12:40   #28
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
Zitat:
Originally posted by L172@28th December 2003 - 13:36
PS: Woher kommt mir Dein Name so bekannt vor? :hmm: ....ich komm nicht drauf... :blink:
hi christian

vielleicht aus dem planetcatfish-forum

bei dem wels in dem startpost handelt es sich übrigens laut andré werner um einen liposarcus

:hi:
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2003, 18:08   #29
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Zitat:
Originally posted by moonflower+28th December 2003 - 13:44 --></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (moonflower @ 28th December 2003 - 13:44 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'><!--QuoteBegin-L172@28th December 2003 - 13:36
PS: Woher kommt mir Dein Name so bekannt vor? :hmm: ....ich komm nicht drauf... :blink:
vielleicht aus dem planetcatfish-forum

[/b][/quote]
Hi Moonflower!

Vielleicht, da ich da aber fast nie bin, glaub ich nicht dran, der Gedanke kam mir aber auch schon..

Zitat:
bei dem wels in dem startpost handelt es sich übrigens laut andré werner um einen liposarcus
Versteh ich nicht, aber dann haben wir jetzt zwei gegensätzliche :what: Expertenaussagen:
A. Werner => Liposarcus sp.
I. Isbrücker => G. scrophus


Grüße
Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2006, 15:57   #30
bandog
Welspapa
 
Benutzerbild von bandog
 
Registriert seit: 20.10.2003
Beiträge: 102
Roter Segelschilderwels

Hi, dieser Thread ist ja nun schon gut 2 Jahre alt. Weiss "man" denn inzwischen was die Asiaten da denn nun "veredelt" haben ?

Zumindest scheint das Orange farbecht zu sein, auch im Alter. Obwohl ich diese Zuechtungen eigentlich nicht mag, muss ich zugeben dass meiner immer huebscher wird.

schoenes Wochenende !
__________________
Gruesse
Juergen

Eigentlich bin ich ganz anders - ich komm' nur so selten dazu !
bandog ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:05 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum