L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2009, 15:35   #21
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
Hi miteinander,
schön, dass Euch die Tiere gefallen Empfindlich gegen Wasserwechsel (auch sehr große) kühleres oder wärmeres Wasser waren sie bei mir definitiv nicht. Ablaichen direkt nach dem Wasserwechsel war normal bis üblich. Viel Spass damit.
LG Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
inspector ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2009, 15:43   #22
keule-22
L-Wels King
 
Benutzerbild von keule-22
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
Hey Elke

Dich werden wir Telefonisch nochmal belästigen müssen
Habe garnicht dran gedacht dich wegen den Höhlen zu fragen ob wir sie mit bekommen gegen ein kleines entgeld.
Die kleinen werden auf jeden Fall in gute Hände kommen darauf kannste dich verlassen.
Bilder werden auch eingestellt wenn alles fertig ist und die kleinen da sind.
__________________
Grüße René




www.lwelszucht-chemnitz.de
keule-22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 09:27   #23
Timo11
Welspapa
 
Benutzerbild von Timo11
 
Registriert seit: 12.01.2009
Beiträge: 140
Hallo René

ich wollt mal fragen ob die L174 schon eingezogen sind und ob alles soweit geklappt hat?

Gruß Timo
Timo11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 13:00   #24
keule-22
L-Wels King
 
Benutzerbild von keule-22
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
Hallo Timo

Die kleinen sind vor ner Weile eingezogen.
Die erste Woche haben sie sich gut eingewöhnt und in der zweiten Woche
bekamen wir mehrmals Täglich einen Schock wenn wir rein schauten.
Die fühlen sich so wohl das sie sich kaum verstecken und meist schlafend auf dem rücken vor ihren Höhlen liegen.
Auch sind sie sehr aktiv und den ganzen Tag draußen.
Versteckt lebend kann ich gar nicht sagen.
Beim Ww schwimmen sie genüßlich durch die Strömung.
Fressen tun sie wie die Hamster da wird nichts übrig gelassen.
Elke es sind wirklich schöne Tiere.
__________________
Grüße René




www.lwelszucht-chemnitz.de
keule-22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 13:19   #25
Timo11
Welspapa
 
Benutzerbild von Timo11
 
Registriert seit: 12.01.2009
Beiträge: 140
Hallo René,

des hört sich ja echt toll an. Wie sind denn deine Wasserwerte und was fütterst du so?
Würd mich auch brennend interessieren und freuen wenn du vielleicht mal ein paar Bilder von deinem Becken und Tieren reinstellen könntest.

Gruß Timo
Timo11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 14:28   #26
keule-22
L-Wels King
 
Benutzerbild von keule-22
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
Hey Timo

Ich muss die Werte erstmal messen habe ein bissel aufgehärtet
und weiß daher nicht die genauen werte.
Foto´s gibt es demnächst muss erstmal ein paar machen.
Das becken hat viele Höhlen ein bissel Schiefer und ein paar kleine Wurzeln.
Bevorzugt werden die Höhlen in der zweiten Etage da streiten sich die Männer immer drum.
Ich denke sie werden noch eine weile brauchen um ihre Reviere ab zu stecken
irgend etwas fehlt ihnen noch das fühl ich.
Bei unseren L-46 habe ich auch nochmal das ganze Aquarium umstrukturiert und jetzt fangen sie wie Wild an zu balzen.Leider haben sie gestern beim Revierverteidigen einen kleinen L-46 nicht mehr aus der Höhle gelassen das war sein Ende.Ich bin immer noch nicht drüber weg es war ein wunderschönes Weibchen mit strahlend blauen Augen.
Da steckt man nicht drinnen Schade ist es trotzdem .

Ich denke ich werde noch ein paar Pflanzen und noch mehr Höhlen einbringen bei den L-174 bis ich zufrieden bin denn dann sind es die Welse auch.
Füttern tue ich alles was ich so Finde Dupla,JBL Tabs,Spirulinaflocke und einen Speziellen Futtermix.
Lebende Garnelen schmecken ihnen auch die werden immer weniger im Aquarium *lol*
Ich meld mich wenn ich die Werte gemessen habe.
__________________
Grüße René




www.lwelszucht-chemnitz.de

Geändert von keule-22 (29.05.2009 um 14:31 Uhr).
keule-22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 15:13   #27
Timo11
Welspapa
 
Benutzerbild von Timo11
 
Registriert seit: 12.01.2009
Beiträge: 140
Hey René,

des mit deinem L-46 tut mir echt leid. Hört sich echt hart wie es zu seinem Ende gekommen ist, aber so sind wohl Tiere.
Also, dann wart ich mal gespannt auf deine Bilder.

Wünsch dir und deinen Welsen ein schönes Wochenende.
Timo11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 22:52   #28
Bluesmaker
L-Wels
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
Die neuen Kelp-Tabs von Söll sind sehr zu empfehlen. Meine fahren da ziemlich drauf ab.

Viele Grüße, Manuel
__________________
---
Bluesmaker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L174 Peter65 Suche 0 15.06.2010 23:11
L174 Timo11 Lebensräume der Welse 2 12.03.2009 10:14
L174 134er174er Zucht 8 18.03.2007 15:22
L174 nani Loricariidae 11 21.12.2006 10:05
L174 HappyM Zucht 4 30.01.2006 20:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:48 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum