L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2004, 08:37   #1
Katrin
Ich bin OK
 
Benutzerbild von Katrin
 
Registriert seit: 27.12.2003
Ort: 28217 Bremen
Beiträge: 175
Zitat:
Originally posted by andi@18th September 2004 - 00:56
... der erste Juli kann aber wohl nicht ganz sein, oder?
Moin Schlauberger!

Doch, genau so hat Hans es gesagt. 1. Juli dieses Jahr. Warum auch immer das erst jetzt bekannt wird (oder war es schon bekannt und keiner konnte seine Info durchsetzen?).
__________________
Gruß,

Katrin
Katrin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2004, 10:42   #2
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Originally posted by catfishes@17th September 2004 - 23:27
Der Zebrawels ist auf der Liste 1 aufgeführt und damit gilt ab 01.07.2004 ein Exportstop. Alles was jetzt noch reinkommt sind gehortete Bestände oder in fernerer Zukunft halt illegale Exporte. (ohne Gewähr)

Mahlzeit!

Wenn man in Betracht zieht, dass gerade in den letzten zwei Monaten, nach einer Phase, wo es nur noch in sehr wenigen Geschäften H. zebra gab, anscheinend wieder vermehrt H. zebra eingeführt wurden (sieht man u. a. auch an der langen Liste auf l46.de), kommt man schon ins Grübeln, wo die Viecher herstammen, die im Handel trotz anscheinend geltendem Exportverbot angeboten werden.

Nachzuchten sind's jedenfalls nicht (oder nur in verschwindend geringem Maße).
Und wenn das Exportverbot in der Zukunft auch nur einigermaßen greift, is' ja klar, was das für die Preise bedeutet.

Aber Preise hin oder her, das Übelste daran ist natürlich wieder einmal, dass der Mensch auf Grund von selbst induzierten Umweltkatastrophen (Verschmutzung der Gewässer, Zerstörung der Habitate) und systematischem Abfischen der Gewässer anscheinend wieder mal eine Art an den Rand der Ausrottung gebracht hat.

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2004, 10:45   #3
Katrin
Ich bin OK
 
Benutzerbild von Katrin
 
Registriert seit: 27.12.2003
Ort: 28217 Bremen
Beiträge: 175
Nicht zu vergessen geplante Staudämme, die ALLES kaputt machen! :cry:
__________________
Gruß,

Katrin
Katrin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2004, 11:02   #4
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Zitat:
Originally posted by Katrin+18th September 2004 - 08:41 --></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (Katrin @ 18th September 2004 - 08:41 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'> <!--QuoteBegin-andi@18th September 2004 - 00:56
... der erste Juli kann aber wohl nicht ganz sein, oder?
Moin Schlauberger!

Doch, genau so hat Hans es gesagt. 1. Juli dieses Jahr. Warum auch immer das erst jetzt bekannt wird (oder war es schon bekannt und keiner konnte seine Info durchsetzen?). [/b][/quote]
Moin Kleene,
so hart es ist, aber hierbei irrt sich Hans leider! :tch:
Es war sowohl im Juli, als auch im August noch möglich den L46 aus Brasilien auszuführen.
Sogar jetzt steht er noch auf dem Stocklisten der großen Exporteure!

Also wohl doch wieder nur ne Ente
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2004, 11:31   #5
Katrin
Ich bin OK
 
Benutzerbild von Katrin
 
Registriert seit: 27.12.2003
Ort: 28217 Bremen
Beiträge: 175
Dann beschwer dich bei Hans.

Er klang sich seiner Aussage aber ziemlich sicher.

Tenor der ganzen Sache war: BLOSS weiterzüchten und nicht umkommen lassen, wer weiß, wie lange es noch welche in freier Wildbahn gibt. :cry:
__________________
Gruß,

Katrin
Katrin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2004, 11:34   #6
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
All,

der Herr Baron hat im Grunde recht. Denn der Verbrauch (wenn ich mal so schreiben darf) der Fische, ist bei Weitem größer als die produzierte Menge an Nachzuchten.

Das Schlimmste ist aber meines Erachtens, daß der Goldabbau im Amazonasdelta immer größere Umweltschäden hinterläßt, so daß ich bezweifle, daß das belassen der Welse, in ihrem Habitat, auch keinen Erfolg bringt. Hoffentlich male ich zu schwarz, aber ich habe große Angst, daß die Tierwelt dort im Großen vom Aussterben bedroht ist. Und das nur, weil wir Menschen den Hals nicht voll bekommen.

Und nun noch mal was zu den Preisen. Tiere sind Lebewesen und sollten auch so behandelt werden. Manche Welse sind einfach noch zu billig. Denn wenn es höhere Preise gibt, wird die Arterhaltung unterstützt. Dieses mag für Manchen ein Widerspruch sein, aber höhere Preise versprechen besseren Gewinn. Die Preise müssen nur so hoch sein, daß nicht jeder naive sich die Fische zulegen kann.

Ich weiß, jetzt bekomme ich haue. Habe aber ein dickes Fell, aber macht Euch doch mal Gedanken über das, was ich hier geschrieben habe.

Tiere sind, so weiß ein Jeder, auch schon ausgestorben bevor es überhaupt Menschen auf Erden gab. Aber jetzt werden täglich mehr Arten unwiederbrinlich ausgerottet als neu entdeckt werden.

Mit nachdenklichen Grüßen

Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2004, 13:24   #7
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by Walla@18th September 2004 - 10:38
Das Schlimmste ist aber meines Erachtens, daß der Goldabbau im Amazonasdelta
Im Delta?, biste dir da ganz sicher?
Zitat:

immer größere Umweltschäden hinterläßt, so daß ich bezweifle, daß das belassen der Welse, in ihrem Habitat, auch keinen Erfolg bringt.

Und nun noch mal was zu den Preisen. Tiere sind Lebewesen und sollten auch so behandelt werden. Manche Welse sind einfach noch zu billig. Denn wenn es höhere Preise gibt, wird die Arterhaltung unterstützt. Dieses mag für Manchen ein Widerspruch sein, aber höhere Preise versprechen besseren Gewinn. Die Preise müssen nur so hoch sein, daß nicht jeder naive sich die Fische zulegen kann.
Ich weiß, jetzt bekomme ich haue. Habe aber ein dickes Fell, aber macht Euch doch mal Gedanken über das, was ich hier geschrieben habe.
Nix Haue - ich bin da ganz deiner Meinung!
Zitat:


Mit nachdenklichen Grüßen
Wulf
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2004, 16:26   #8
Claus Schaefer
L-Wels
 
Benutzerbild von Claus Schaefer
 
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
Hi!

Zitat:
Ich weiß, jetzt bekomme ich haue.
Stimmt, denn der Amazonas hat gar kein Delta. Nicht jede Flussmündung darf man ungestraft als Delta bezeichnen.

Die Goldgräber sind auch da nicht so wichtig für die Welse im Xingu.

Goldgräber sind vornehmlich in den Oberläufen der Flüsse am Werk, womit sie dann eben nicht nur die unmittelbare Umgebung verunstalten, sondern durch Quecksilberfreisetzung und Sedimentaufwühlung den gesamten Lauf in Mitleidenschaft ziehen.

Schöne Grüße
Claus
Claus Schaefer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2004, 16:33   #9
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by Claus Schaefer@18th September 2004 - 15:30
Hi!
Zitat:
Ich weiß, jetzt bekomme ich haue.
Stimmt, denn der Amazonas hat gar kein Delta. Nicht jede Flussmündung darf man ungestraft als Delta bezeichnen.
Schöne Grüße
Claus
Ich schätze auch, er meinte die Quellflüsse.
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2004, 16:46   #10
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Findet ihr die Diskussion nicht langweilig? Kommt ja doch nix neues bei raus.

Gruß, Martin.

P.S. Wenn ein Fluß in ein Binnenmeer mündet, gibt es eine Deltamündung - Wolga zum Beispiel. Mündet der Fluß in Nicht-Binnenmeere, gibt es eine Trichtermündung. Elbe zum Beispiel...
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:18 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum