L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2005, 15:57   #21
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Wo, wenn nicht in einem Harnischwels-Forum, sollen wir denn versuchen, die korrekten Namen zu verwenden?
Noch dazu, wenn wir es richtig wissen.

Sonst ist hier bald nur noch Märchenstunde...
@ Walter

Da werden über Jahre hinweg Fische und Welse benannt.
Dann kommt jemand und sagt alles Quatsch das ist ein so und so.
Wenn man die alte Bezeichnung sagt weiss jeder was gemeint ist, nur ein paar andere kommen mit erhobenen Finger und machen auf schlau.

Beispiel Welse.
Bei Jens Gottwald schwimmen einige rum nach Fangebiet benannt, keine L Nummer nichts.
Fotografiert und begutachtet von Ingo Seidel.
Vielleicht bekommt er ja dann irgendwann mal ne Nr., Jahre später ne genaue Bezeichnung.
Vielleicht kommt nach zig Jahren wieder ein anderer und sagt , alles Nonsens.
Machen da einige ihren Job nicht richtig oder ist es Geltungsbedürfnis ?
Und der Durchschnittsaquarianer soll oder muss das wissen ?

Warum ist das denn so bei Deinen Beispielen so ?
Warum machen die Herren denn nicht gleich die richtige Bestimmung, bei anderen Fischen geht das auch.

Würde mich mal echt interessieren.

mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2005, 19:25   #22
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Zitat:
Originally posted by Motoro@19th January 2005 - 17:01

Warum machen die Herren denn nicht gleich die richtige Bestimmung, bei anderen Fischen geht das auch.

Würde mich mal echt interessieren.

mfg
Hi,
weil "die Herren" zu wenige sind.
Wer will einen Fisch korrekt bestimmen, einfach auf gut Zufall?

Es gibt knapp 30.000 beschriebene Fischarten. Mindestens 10.000 unbeschriebene...
Es gibt kaum Ichthyologen.
Für Harnischwelse nichtmal eine Hand voll, die sich hauptsächlich mit dieser Gruppe beschäftigen.
Wie sollen die paar (und das sind wirklich nur ein paar...) das alles aufarbeiten?

Und denkst Du, es ist so einfach, einen Fisch einfach zu "bestimmen"? Vielleicht nur anhand des Aussehens?

Hat lange genug gedauert, bis jemand (André Werner) darauf gekommen ist, dass eben unser Blauaugenharnischwels nicht der Panaque suttoni ist, sondern der Panaque cochliodon.
Und wie geht sowas dann?
Es bedarf einer Vermutung. Dann sieht man sich den Holotypus (das "Urexemplar", anhand dessen die Art beschrieben worden ist) an, vergleicht, ...
Aber dafür muß der Holotypus erst mal existieren und darf nicht bei irgendwelchen Wirren verloren gegangen sein.
Beim P. cochliodon liegt der z.B. bei uns in Wien im Nahi im ersten Tiefgeschoss in klimatisierten Räumen, von Steindachner im vorletzten Jahrhundert noch als Chaetostomus cochliodon beschrieben...
André fährt auf eigene Kosten von München nach Wien, macht sich die Arbeit, bekommt nichts dafür, nichtmal die "Ehre" der Erstbeschreibung...
Jaja, so sind sie , "die Herren", die machen ja alles nur aus Eigennutz, absichtlich falsche Bestimmungen usw. und werden nebenbei auch noch reich dabei...

Nur so als Veranschaulichung:
Wien (hier kenn ich mich aus), Naturhistorisches Museum, eine der größten Fischsammlungen der Welt (4. größte nach Paris, London, Smithonean???), hat etwa 500.000 Fischpräparate!
Dafür gibt es ein bis zwei Ichthyologen und zwei Präperatoren, die die Gläser der Sammlung kontrollieren und in Ordnung halten...

Viele der Präparate gehen noch auf die berühmte Reise von Johann Natterer (damals, als Leopoldine den Brasilianischen Kronprinzen heiratete) Anfang des 19. Jahrhunderts zurück, und bis heute sind noch nicht alle Materialien bearbeitet worden!
Warum?
Keine Leute dafür. Kein Geld. Niemand zahlt. Überall wird gekürzt.
Ichthyologie bringt kein Geld. Damit kann man nichts verdienen. Deshalb wird sie auch nicht gesponsort.
Und die meisten der von Dir so verächtlich "die Herren" genannten machen diese Arbeiten +/- als Hobby, Geld verdienen damit bzw. gar einen Job in dem Bereich zu bekommen ist sogut wie unmöglich und dann auch noch sehr schlecht bezahlt.

Ein schöner Spruch zu dem Thema passend, von Harald Ahnelt (ein Grundelspezialist):

"It´s not my profession, it´s my passion"
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2005, 20:59   #23
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Das nenn ich doch mal ne nette Ausführung mit Hintergrundinfos.

Besten Dank.

Aber das mit den Herren war nicht verächtlich gemeint, sondern als Sammelbegriff für die Ichthyologen.

Aber trotzdem bekommt mich keiner von meiner Meinung ab, das für den Durchschnittsaquarianer(zähl mich auch dazu) auch die alten Namen in Ordung sind.
Sie stehn auf Stocklisten, iim Handel und man unterhält sich so untereinander.

Genauso wie die Rechtsschreibreform die hier stattgefunden hat.
Die Alten schreiben wie sie es gelernt haben und die Kinder lernen das neue und sagen denen Du schreibst das falsch.
Ist es das, nur weil es irgendwer irgendwann beschlossen hat ?
Ich denke beides gilt, denn jeder weiss was gemeint ist.

mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2005, 21:07   #24
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Vielleicht ist gerade das das Problem,
dass manche sagen:

Ist es das, nur weil es irgendwer irgendwann beschlossen hat ?
Ich denke beides gilt, denn jeder weiss was gemeint ist.


und deshalb sich die neuen "korrekten" Namen nicht durchsetzen.

Denn Du widersprichst Dir selbst, wenn Du zuerst bemängelst, dass sich keiner die Mühe macht, die Fische korrekt zu titulieren bzw. vorher erstmal zu beschreiben, und dann aber, wenn jemand sich eben die Mühe gemacht hat und die korrekten Namen eruiert hat bzw. neue Arten beschrieben hat, mit Sprüchen wie "beides gilt" kommst...

Schuld sind hier am Chaos sicher nicht die Wissenschaftler oder Spezialisten, die sich ja durchaus an korrekte Nomenklaturen halten, sondern eben die Aquarianer.
Entweder sie wissen es nicht besser - ist zwar ein schlechter, aber immerhin _ein_ Entschuldigungsgrund;
oder aber sie ignorieren die korrekten Namen - mit Sprüchen wie "ich denke, beides gilt" , dann ist es mutwillig, absichtlich, und dann tragen genau diese Aquarianer/Händler/Exporteure gewollt, wissentlich und schuldhaft zum Chaos bei.
Dann aber bitte nicht auf "die Herren" schimpfen, sondern auf die "schlimmen" Aquarianer - zu denen Du ja offensichtlich auch selbst zählst :bhä:
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2005, 21:20   #25
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Ich widerspreche mir gar nicht selber.

Wenn seit 20 Jahren oder länger ein Tier einen Namen hat, der sich auch durchgesetzt ist, dann einer die Idee hat es könnte doch was andres sein, es auch bestimmt, wo liegt da der Fehler bei mir oder den andren?

Mangeldes Interesse ?
Mit beides gilt meine ich, das jeder weiss was gemeint ist.
Zitat:

und deshalb sich die neuen "korrekten" Namen nicht durchsetzen
Anscheinend interessierts nicht soviele.

Zitat:
und deshalb sich die neuen "korrekten" Namen nicht durchsetzen
Ja heute sind sie korrekt, in 10 Jahren auch noch ? Vor 20 Jahren war man auch sicher.

Zitat:
Dann aber bitte nicht auf "die Herren" schimpfen, sondern auf die "schlimmen" Aquarianer - zu denen Du ja offensichtlich auch selbst zählst
Ich schimpfe eher auf die das Beamtentum sehr pflegen und dadurch sehr unflexibel :bhä:

mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2005, 21:38   #26
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Zitat:
Originally posted by Motoro@19th January 2005 - 22:24
Ich widerspreche mir gar nicht selber.

Wenn seit 20 Jahren oder länger ein Tier einen Namen hat, der sich auch durchgesetzt ist, dann einer die Idee hat es könnte doch was andres sein, es auch bestimmt, wo liegt da der Fehler bei mir oder den andren?

Mangeldes Interesse ?
Mit beides gilt meine ich, das jeder weiss was gemeint ist.
Zitat:

und deshalb sich die neuen "korrekten" Namen nicht durchsetzen
Anscheinend interessierts nicht soviele.

Zitat:
und deshalb sich die neuen "korrekten" Namen nicht durchsetzen
Ja heute sind sie korrekt, in 10 Jahren auch noch ? Vor 20 Jahren war man auch sicher.

Zitat:
Dann aber bitte nicht auf "die Herren" schimpfen, sondern auf die "schlimmen" Aquarianer - zu denen Du ja offensichtlich auch selbst zählst
Ich schimpfe eher auf die das Beamtentum sehr pflegen und dadurch sehr unflexibel :bhä:

mfg
:no: :no: :no:
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2005, 21:43   #27
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by Motoro@19th January 2005 - 22:24
Wenn seit 20 Jahren oder länger ein Tier einen Namen hat, der sich auch durchgesetzt ist, dann einer die Idee hat es könnte doch was andres sein, es auch bestimmt, wo liegt da der Fehler bei mir oder den andren?
Bei dir! Es geht hier nicht um Ideen eines Einzelnen sondern um eine Neubestimmung nach aktuellem Wissensstand.
Wenn du damit schluderig umgehst ist das in meinen Augen u.A. mangelndes Interesse.
Die ganze Sache hat nichts mit Prinzipienreiterei zu tun sondern dient der Wahrheitsfindung und arbeitet den Märchenerzählereien der Fischhändler entgegen, die mit ihren "verkaufsträchtigen Fantasienahmen" nur noch für mehr Verwirrung sorgen.
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2005, 21:45   #28
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by Walter@19th January 2005 - 22:11
Schuld sind hier am Chaos sicher nicht die Wissenschaftler oder Spezialisten, die sich ja durchaus an korrekte Nomenklaturen halten, sondern eben die Aquarianer.
So sehe ich das auch!
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2005, 21:46   #29
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by Caolila@18th January 2005 - 21:49
Zitat:
Heut ist Märchenstunde bei L-Welse
Einfach mals Maul halten...

Mit jemand der ihn suttoni nennt sollte man gar nicht reden...
Sehr richtig!
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2005, 22:34   #30
Coeke
 
Beiträge: n/a
Moin,
Zitat:
Originally posted by welshp Erstellt am 19th January 2005 - 22:50

QUOTE (Caolila @ 18th January 2005 - 21:49 )
QUOTE
Heut ist Märchenstunde bei L-Welse


Einfach mals Maul halten...

Mit jemand der ihn suttoni nennt sollte man gar nicht reden...


Sehr richtig!
Total richtig!

Herr Motoro,

glaube an Deine Handelsnamen. War da nicht vor kurzem mal eine Kritik von Dir an Andere, weil sie Perl- statt Perlenrochen geschrieben haben? Mach Dich weiter unglaubwürdig!

Gruß, Coeke
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:15 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum