![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Babywels
Registriert seit: 27.10.2005
Beiträge: 2
|
Hi!!
Also Fransenlipper sind zwei drin, von den Sumatrabarben nicht mehr viele, die sind auch schon recht alt ... ich seh grad vier hier rumschwimmen. Zwergkrallenfrösche hab ich zwei, einen normalen und einen Albino, der etwa dieselbe Größe hat wie der andere, nur wesentlich fetter ist. Aber werden kleine Welse denn so gerne gefressen? Ich hab mal irgendwo gelesen, daß die nicht grad delikat sein sollen und deswegen meistens in Ruhe gelassen werden. Und der Laich wird doch vom Papa bewacht, oder? Hmm, habs schon mit unterschiedlich großen Tonröhren versucht, die von den Welsen auch angenommen wurden, nur der Nachwuchs blieb immer aus :-( Lg Silke |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Babywels
Registriert seit: 28.11.2005
Ort: 73463 Westhausen
Beiträge: 10
|
Mahlzeit
wenn ihr mich fragt 1. ja das becken ist wie alle schon sagten, überbesetzt 2. Wenn man Ancistren wie den "normalen Antennenwels" nachzüchten ( vermehren ) will, brauchts normal nix ausser eine Welshöle wie z.b. bei www.laichhoehlen-welshoehlen.de 3. Einen guten Bock und meiner Erfahtung nach, 3-4 Weibchen um ein Päärchen herauszu kristallisieren! Ich / Wir haben in unserem 250er Delta Becken seit 1 Jahr nen Daueransatz an Eiern und auch dementsprechen Junge, und immer noch abnehmer! Aber wenn Du, @Aigi, schon züchten willst, dann versuchs lieber mit einem anderen Wels, Wie wär´s evtl. mit L134 der ist nicht so "gängig und doch sehr schön !die sind zwar etwas teurer, aber auch dafür interessanter. Mit deinen ca. 1/4 jahrigen 2cm zwergen, die auch noch Verwandt sind braucht man gar nicht erst abzuwarten. Das dauert noch n paar viele Monate.Das wäre für´n Ar..., wobei ich nicht weiss obs bei Welsen ( Ancistren ) Inzucht gibt!? Gruß Robert p.s. und jetzt Attacke !!! ich warte ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | ||
L-Wels King
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
|
Hi.
Zitat:
Zitat:
Gruß, Mathias |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
|
Hi zusammen,
möchte jetzt auch mal meinen Senf dazu geben. Hatte bisher (zum Glück nur) 2 mal Nachwuchs bei den normalen Ancistrus sp. Das war immer so um Weihnachten herum. Zu dieser Zeit habe ich nichts an dem Aquarium umgestellt, so dass ich nicht genau weiss, woran es gelegen hat. Allerdings hatte ich auch das Problem, dass ich dann die Jungen nicht abgeben konnte, da sie niemand mehr wollte (es gibt Unmengen von Leuten, die junge Ancistrus sp. verschenken müssen, weil es nicht anders geht). Ich denke das Wichtigste ist eine reichliche Fütterung (ich vermute einmal, dass sich die Ancistrus nur dann vermehren, wenn sie merken, dass das angebotene Futter auch locker für die jungen ausreichen würde). Bei Überbesatz oder zu viel Besatz wird das wohl nie oder nur selten der Fall sein. Weiterhin sind Wasserwechsel wichtig (nicht weil es Ebbe und Flut simuliert - was es ja im Süsswasser nicht gibt, sondern weil es im normalen Lebensraum auch eine Regenzeit gibt, die dann viel neues Futter und kühleres Wasser mit sich bringt). Beim Wasserwechsel kann man die Temperatur im Aquarium schon mal ein paar Grad (nicht mehr wie 4° würde ich mal sagen) abfallen lassen, d.h. kühleres Wasser beim Wasserwechsel hinzufügen. Ansonsten heisst es wie in der Aquaristik oft bzw. fast immer: Abwarten und Tee trinken. Es sind Tiere und keine Maschinen und ein Ablaichen kann man nicht erzwingen. Anregungen und Anmerkungen erwünscht. Viel Glück ![]() Adrian P.S: @robbirobbe Mit der Zucht von L134 anzufangen ist fast aussichtslos, da sie normal viel schwieriger zu Züchten sind als andere L-Welse (z.B. der Hypancistrus-Art). Da ist der Anfang mit normalen Ancistren einfacher und es gibt dann auch ein Erfolgserlebnis das einen aufmuntert und evtl. anspornt. Geändert von Sunshine (30.11.2005 um 08:22 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aneus wie züchten ? | fischfreak2006 | Callichthyidae | 2 | 03.12.2006 19:05 |
L262 - Wie züchten ? | flurina | Zucht | 2 | 05.01.2005 15:22 |
L109 züchten | welss | Zucht | 3 | 13.09.2004 16:40 |
L333 züchten | Alfred_Tetzlaf | Zucht | 3 | 22.07.2004 13:49 |
Kann man den L030 züchten ? | Acanthicus | Zucht | 0 | 23.03.2004 11:32 |