L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2003, 16:42   #31
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Walti, biste sicher, daß es L134 sind? Poste doch lieber erstmal ein Bild... vielleicht sind's ja Panaqolus? :bhä:

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2003, 17:56   #32
Monika
Babywels
 
Registriert seit: 06.04.2003
Beiträge: 24
Hallo ihr Lieben

Vielen Dank für die Antworten und Hinweise. Mein peckoltia brevis (?) ist auch frecher als mein panaqulos. Er hockt zwar tagsüber in seiner Wurzel, aber sobald er nach Lichterlöschen meine Schritte vor dem AQ hört/spürt, saust er an die Scheibe und wartet darauf, dass ich die Welstabs reinklebe. Da kennt er dann nix und versucht sogar den 35cm Wabby wegzuschubsen. Ein wirklich ulkiges Bild. Ich nenn das dann jeweils "David gegen Goliath" Dabei hats doch genügend für jeden.

Mit meinen neuen Süssen sind wir ja noch richtig zu einem Resultat gekommen, aber ich nehme eure Uebereinstimmung auf Peckoltia gerne an. Ist halt ein peckoltia sp. Monika h:
Funortangaben habe ich leider auch auf zweite Rückfrage nicht erhalten. Der Händler hat die Welse direkt beim Importeur in einem Aquarium gesehen und auch noch eingepackt. Im ganzen Durcheinander von Tüten und Lieferschein, liess sich die L-Nr nicht mehr genau ermitteln....

Aber wer weiss, vielleicht find ich's ja noch raus.

Herzlichen Dank nochmals an alle!
Beste Grüsse
Monika
Monika ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2003, 00:20   #33
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Noch ´ne Antwort dazu von unserem schreibfaulsten Moderator:
(im Chat isser net gar so faul ):

<derAndre> müssten L 15 sein was sie hat
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2003, 00:55   #34
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by Walter@Sep 3 2003, 00:24
<derAndre> müssten L 15 sein was sie hat
Na, das glaub ich aber nicht so recht.... :no:

Mir ist eingefallen,daß ich mir vor einiger Zeit noch die Nase an einem Händlerbecken plattgedrückt habe, wo (zu teure) Welse drin schwammen, die Monikas sehr ähnlich sahen, soweit ich mich noch richtig erinnern kann. Leider weiß ich die L-Nummer von denen nicht mehr, außer daß sie irgendwo in den hohen 200ern war. Hab jetzt nochmal geguckt und bin der Meinung, daß es sich bei Monikas Tieren um Peckoltia sp. L278 handeln könnte.

Irgendwelche Meinungen dazu?

Gruß,
Rolo

P.S. schaut nicht nur hier in derDatenbank, sondern auch bei planetcatfish.com, da sehen sie ihren IMHO sehr viel ähnlicher. Leider ist dort aber kein Bild, wo man die Kopfzeichnung richtig erkennen kann.
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2003, 22:36   #35
Monika
Babywels
 
Registriert seit: 06.04.2003
Beiträge: 24
Hallo!

@Walter: Danke für die Nachfrage bei André. Ich möchte André ja nicht widersprechen, aber für L15 wären meine ja ausgesprochen hässliche Tiere. Bei meinen hat's kaum irgendwo eine gerade Linie und die hübschen L15 sind doch ziemlich exakt gestreift.

Interessanterweise hat André auf eurer Datenbank ein Bild des L243 beigesteuert, das nach mir recht gut auf meine Welse passt. Es sind wie bei meinen drei Streifen zu erkennen mit dazwischen je einer uneinheitlichen punkteartigen Musterung. Zusammen mit dem Hinweis, dass bei älteren Tieren die Streifenzeichnung verblasst und meine ja schon recht gross sind, wäre es interessant zu hören, was André zu L243 meint.

@Rolo: Ja, mit dem L287 könnte ich mich auch anfreunden. Die Zeichnung passt schon sehr gut, nur sind die Streifen fast auch etwas zu exakt. Aber vielleicht hab ich ja die "verwaschene" Variante

Wäre toll, wenn sich André auch zu L243 und L287 äussern könnte.

Vielleicht hat auch jemand noch die DATZ 11/97 zur Hand und könnte mir ein paar Angaben daraus zum L243 angeben?

Allen einen schönen Abend
Gruss - Monika
Monika ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2003, 23:02   #36
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by Monika@Sep 3 2003, 22:40
Wäre toll, wenn sich André auch zu L243 und L287 äussern könnte.
Öööhm... L287 is'n Hypancistrus und sieht gaaanz anders aus :bhä: :angel:

L243 könnts damals im Laden mit der platten Nase auch gewesen sein.... ich sag ja.. irgend ne hohe Nummer in den 200ern Aber ich frag am WE mal jemanden, der dort arbeitet - vielleicht weiß der es noch.
Interessant ist's, wenn man hier in der Datenbank und bei planetcatfish mal vergleicht. Nach Datenbank hier würde ich eher sagen L243, nach planetcatfish eher L278.
Und um André mit ins Spiel zu bringen... laut planetcatfish ist L243 dem L15 sehr ähnlich. Allerdings ist laut Datenbank - also laut André - der L243 gar kein Peckoltia. :hmm:

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2003, 23:27   #37
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Aso,
sicher, Herr Kipper?
Gehört die Gattung Peckoltia etwa nicht zur Unterfamilie Ancistrinae?

Muß nicht, aber kann schon ... *gg*
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2003, 00:21   #38
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by Walter@Sep 3 2003, 23:31
Aso,
sicher, Herr Kipper?
Gehört die Gattung Peckoltia etwa nicht zur Unterfamilie Ancistrinae?

Muß nicht, aber kann schon ... *gg*
Waltibärchen, Du pingeliger Goldwaagenquerulant....

Da meines Wissens diese Art sonst überall und schon länger als Peckoltia sp geführt wurde, bzw. noch immer wird, z.B. planetcatfish, gehe ich davon aus, daß unser lieber André den L243 wohl ganz bewußt nicht in diese Gattung gestellt hat und bestimmt auch seine Gründe dafür haben mag... welche auch immer. :hmm: Er hat sie also im Grunde nicht "noch nicht der Gattung Peckoltia zugeordnet", sondern sie eher explizit "aus der Gattung Peckoltia herausgenommen". Daher habe ich für diesen speziellen Fall die Gattung Peckoltia mal ausgeschlossen, auch wenn sie natürlich auch zu den Ancistrinae gehören.
Aber wenn ich mit dieser Einschätzung völlig daneben liege, darf André mich gerne zur Sau machen (... aber nicht DU!), nachdem er mir die Gründe für seine Klassifizierung als unbestimmte Gattung dargelegt hat.

*bäh*
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2003, 12:35   #39
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Also,
ich würd Dich doch niemals ... :no:
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2003, 21:30   #40
Monika
Babywels
 
Registriert seit: 06.04.2003
Beiträge: 24
Hi Rolo

Ach entschuldige, klar, hab doch den L278 gemeint, jedoch die Zahlen verdreht. War wohl schon etwas spät und mir von lauter Peckoltias Bilder anschauen auch etwas dusselig :schäm:.

Walter, wie sieht's aus, haste schon gechattet mit André??

Gruss - Monika
Monika ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:07 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum