L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2006, 18:11   #31
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi Sandor,
Zitat:
Zitat von STem
also ich benutze normales Jodsalz und hab bisher noch absolut keinen Unterschied in der Schlupfrate bemerkt.
das sich Jod negativ auf die Schlupfrate auswirken soll, habe ich noch nirgends gelesen, noch kann ich es bestätigen. Bisher habe ich Jodhaltiges Salz in der Artemianauplien-Kultur gemieden, da ich dachte die Nauplien würden nach Schlupf sofort losfiltrieren und so eine "unkontrollierte Jodbombe" für Zierfische darstellen.

Hey, da muss ich mich mal wirklich informieren.

Gruß
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2006, 18:49   #32
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Zitat:
Ich benutze zum Aufpäppeln der Naupilen dieses komiche flüssige Zeuch aus der Flasche (man ich komm mal wieder ned auf den Namen...)
dan geh schnell nach oben/unten und schreib den Namen auf

Zitat:
auch geht das nur ein paar Tage gut, denn wenn se zu gross werden steht es in Kongurenz mit der Belüftung - die grösser werdenden kleinen werden regelrecht zerissen.......also zur Haltung ist eine Flasche nicht geignet.
wieviele Tage sind einige Tage ? erreichen sie die doppelte dreifache Grösse?
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2006, 18:55   #33
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi Udo,

das heisst Liquizell, Firma Hobby oder so. Zum Weiterwachsen der Artemia muss man auch mit dem Leitwert "Haltungswassers" runter. Da heisst es ausprobieren!

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2006, 20:06   #34
Cheyenne2002
Wels
 
Benutzerbild von Cheyenne2002
 
Registriert seit: 02.03.2004
Beiträge: 94
Hallo Udo

Weis nicht op das gut ist Winterstreusalz,hat doch zusätze!Ich gebrauche herkömmliches Meersalz.Einfach fein muss es sein und nicht grobkörnig.Auf längere Zeit hatte ich auch probleme,vieleicht liegts auch Nitratwert,ich verfüttere sie Halt Jung.Ich habe das Ufo und brings sie auch nicht gross. Meerwasser in einner Flasche oder Ufo ist nicht einfach,Denke ich mal.

Es grüesst

Marcel
Cheyenne2002 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2006, 20:21   #35
STem
Wels
 
Benutzerbild von STem
 
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: 67547 Worms
Beiträge: 89
Hi,

ja liquizell heist des zeuch !

Also ich weis nicht mehr wo ich das gelesen habe das jod sich nicht negativ auswirkt, aber das es so sein soll hab ich nun schon öfter gehört - meiner Erfahrung nach trifft das aber nicht zu.

Also bei mir werden die Artemia im Schnitt 4-5 Tage alt. Dabei werden sie, ausgehend von der Anfangsgrösse, ca. 3x so gross.

Das der Leitwert gesenkt werden soll, habe nun ich wiederum noch nicht gehört/gelesen. Wie ich sehe besteht da also allgemein noch Nachholbedarf was fundierte Kenntnisse in der Artemiaaufzucht betrifft.

Es gibt im Netz eine Seite auf der es gut geschildert wird, aber leider muss ich die nun erst mal wieder suchen.......

Mfg
Sandor
__________________
Ich halte in meinen Becken folgende L-Welse:
L18, L46, L81, L110, L129, L168, L174, L177, L181, L333
STem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2006, 20:28   #36
STem
Wels
 
Benutzerbild von STem
 
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: 67547 Worms
Beiträge: 89
So, ich noch mal

Hier mal was zum Thema Jodsalz: https://www.korallenriff.de/artemia_salina.html

und folgend noch ein Händler der nochmal Tips gibt wie es mit der Aufzucht klappen soll: https://www.urzeitkrebse.de/anleitun...ia-salina.html

und zu guter Letzt noch ein recht interesannter Link mit Diskusionen: https://www.zierfischforum.at/ftopic86.html


MfG
Sandor

Nachtrag:

also folgender Link ist mit der beste den ich eben auf die Schnelle noch gefunden habe: https://www.cichliden-infos.de/thread.php?threadid=126
__________________
Ich halte in meinen Becken folgende L-Welse:
L18, L46, L81, L110, L129, L168, L174, L177, L181, L333

Geändert von STem (16.09.2006 um 20:36 Uhr).
STem ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
zucht L046 Yanniko123 Zucht 2 01.10.2005 12:35
Eier im Becken verstreut, aber trotzdem Nachwuchs L046 alpina Zucht 1 11.09.2005 23:44
L046 Gelege und auch schon Kleine !? Megaclown Zucht 7 26.08.2005 14:39
Laichbstand H. zebra (L046) Baron Ätzmolch Zucht 5 27.04.2005 12:12
Mehrere Weibchen in Höhle L046 Line Zucht 4 04.01.2005 10:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:35 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum