L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2003, 22:20   #1
Reinwald
L-Wels King
 
Benutzerbild von Reinwald
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
Hallo Peter ,

der Link ist klasse :spze:

Mein Gott , soweit wohne ich nicht von Moore weg . Das ist ne super Idee !

Übrigens hatte ich dein Einverständnis vorausgesetzt , und den Link editiert .
Nun ist er direkt anzuklicken .
Reinwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2003, 17:15   #2
Peter
Händler/Züchter
 
Benutzerbild von Peter
 
Registriert seit: 25.01.2003
Ort: 97072 Würzburg
Beiträge: 34
Hallo Reinwald,
freut mich wenn ich was betragen kann.
Wegen dem link setzen. Kein Proplem.

Eure gedanken sind auch meine gedanken ( was Aquaristik betrifft :redf: )


Mache grad noch paar Bilder von meinem Hobby und dann meld ich mich richtig an .

Gruß Peter
__________________
Peter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2003, 17:30   #3
Reinwald
L-Wels King
 
Benutzerbild von Reinwald
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
Hallo Peter ,

ich sehe gerade , du hast ein schickes Avatar :spze:
Reinwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2003, 17:33   #4
Peter
Händler/Züchter
 
Benutzerbild von Peter
 
Registriert seit: 25.01.2003
Ort: 97072 Würzburg
Beiträge: 34
Hallo Reinwald,
Danke für das Lob. Hab in Pirmasens 4 Welse gekauft welche der Verkäufer nicht zuordnen konnte.

Ich denke es müsten LDA 31 sein drum meine Entscheidung für mein Avantar.

Nach fertigstellung meiner Bilder weiß ich bestimmt mehr.
peter
__________________
Peter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2003, 13:57   #5
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
waren die Lda 31 P.albomaculatus auch anfangs so extrem scheu?
Hab selbst zwei der Süßen, und das hat bei denen ein paar Monate gedauert, bis sie ihre Scheu abgelegt haben. Inzwischen sind sie allerdings richtige "Keilerer", der kleine Chaetostoma L-146 (Aualog), der sie vorher immer verstaubt hat, hat nach einigen Gefechten mit dem größeren 31 jetzt nichts mehr zu melden
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2005, 11:52   #6
hoecky
Babywels
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: witten
Beiträge: 2
Was haltet ihr von den bereits fertig gewässerten Moorkien .
habe eine von denen vor einem Jahr ins Becken getan.
Diese sind mit salz behandelt zum schimmelschutz
laut anleitung 1-2 tage wässern und ab damit ins becken.
diese sind bereit so schwer, versinken sofort ins becken.
habe mir gerade noch eine 2. gekauft
so in etwa im volumen 30 mal 25 cm für 7,95 euro
an der bereits ein jahr alten, kleben die welse förmlich.
hatte bis jetzt nur den standardwels ;-)
bin eigentlich eher der barschspezie
da ich aber jetzt einen süssen l wels geschenkt bekommen habe, muss ich halt nen bischen mehr wohnraum schaffen;.-)
viele grüsse aus witten : volker
hoecky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2003, 17:27   #7
Peter
Händler/Züchter
 
Benutzerbild von Peter
 
Registriert seit: 25.01.2003
Ort: 97072 Würzburg
Beiträge: 34
Hi Reinwald.

Meine ( wenn es welche sind, bin noch am abklären) sind auch sehr scheu.
Sie fressen aber wie die tollen und lassen von meinem Wabenholz ( Anfangs so groß wie ein 5 Literwasserkanister ) fast nichts mehr übrig.

Mit meinen anderen Welsen ( 5 x L 144, 4 x LDA 25 ) gibts keine Propleme.

gruß peter
__________________
Peter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2003, 17:29   #8
Peter
Händler/Züchter
 
Benutzerbild von Peter
 
Registriert seit: 25.01.2003
Ort: 97072 Würzburg
Beiträge: 34
Sorry wollte eigentlich Walter antworten.
Macht aber auch nix.
__________________
Peter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2003, 18:08   #9
fisker
L-Wels King
 
Benutzerbild von fisker
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Brokstedt
Beiträge: 525
hallo !


https://www.diskus-de.de/Wurzelseite.html



gruss v. fisker
__________________
greetings from southern denmark

fisker
fisker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2003, 21:23   #10
Reinwald
L-Wels King
 
Benutzerbild von Reinwald
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
Hi all ,

heute mit Andi das Moor umgegraben und auf Wurzelbergen rumgeklettert :vsml:
Reichlich Ausbeute gemacht :bhä: bei mir so ca. 40kg !!!
Das ganze Auto voll , Andi hatte noch eine auf den Schoß genommen
Heute keine Lust mehr gehabt zum auspacken . Morgen packe ich sie erstmal auf die Wiese ,
vielleicht lohnt sich ja ein Bild von dem Haufen , damit ihr richtig neidisch werden könnt :tfl:
Reinwald ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:08 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum