L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.07.2009, 16:23   #31
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi pleco22,

Zitat:
Zitat von pleco22
klar verstehe ich, aber eine Übertreibung bringt doch nichts, wenn man Argumente austauschen will.
Keine Frage, doch Übertreiben es die Blutauffrischer nicht noch viel mehr .
Das ist lediglich eine Übertreibung auf die Übertreibung.

Scheune hin oder Scheune her, hier in Deutschland brauchen wir uns darüber (noch) keine Gedanken machen,
da es genügend NZ wie auch WF gibt.
Diese NZ sind zum Teil für einige immer noch viel zu teuer, trotzdem schreien einige immer nur nach WF oder WFNZ möglichst F1.
Die mehr oder weniger legal importierten Tiere für diese zahle sie dann sehr gern das 3-4 fache .

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2009, 21:25   #32
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Frank

Zitat:
Dies kann ich bestätigen, ich habe L28, L46, L264 und auch P. leopardus schon mit Mopskopf live gesehen.

Da es trotz allem eine Mutation ist, sollte man zur Zucht aber lieber charakteristischere
Tiere nehmen. Es kommen zwar nicht mehr Möpse bei der nächsten Generation heraus.
Aber bei Speisefischen wurde heraus gefunden, dass auf Dauer die Mutation vererbbar
werden kann.
In der Speisefischzucht ist die Forschung wesentlich weiter.


Zitat:
Sehe ich ähnlich. Auch dahingehend, das WF in "Massen" nach wie vor Importiert/Exportiert werden.

Ich meinte eher, dass viele Züchter noch mit alten Wildfängen züchten.
Dass gelegentlich viel zu überteuerte WF noch herein kommen, ist schon richtig.

Für die Zucht nehme ich gerne mal Nachzuchttiere, da sie in der Regel
vermehrungsfreudiger sind.
Für eine Arterhaltung sind allerdings einige WF von Vorteil.


Zitat:
Dieses Beispiel ist mir nicht eingefallen . Danke Ralf.
Ich denke an dieser "Art" - die jeder kennt - kann eindeutig das, was ich vermitteln wollte, bestätigt werden.

Das heißt jetzt aber nicht, dass sich das Erbgut nicht verändert.
Fische sind zwar nicht so empfindlich bei der Inzucht wie manch andere Tiere,
was aber nicht heißt, dass es hierbei keine Probleme gibt.
Gerade Mutationen werden bei Inzucht erst so richtig weiter gegeben.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Haltung mehrerer L046 - Hypancistrus zebra / L046 katja Loricariidae 2 25.03.2004 14:08
Zebra - Hypancistrus zebra / L046 GastwelsKlaus Loricariidae 11 18.03.2004 17:53
L046 , Pflanzenfresser/Fleischfresser? - Hypancistrus zebra / L046 Red Chipoka Loricariidae 5 29.02.2004 11:39
L046 Sterben ! Hilfe! - Hypancistrus zebra / L046 Rapunzel Loricariidae 20 07.12.2003 17:47
L046 und Wasserwerte - Hypancistrus zebra / L046 HoKo Loricariidae 31 06.03.2003 01:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:33 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum