![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Zitat:
nö, meiner ist viel größer, schätz jetzt mal so auf 12 cm, ...
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 26.10.2004
Beiträge: 5
|
Hallo :hi:
Ich hab seit heute auch zwei Welse von der Sorte, wobei sich einer allerdings erst mal in die Pflanzenuntergründe verdünnisiert hat und ich somit nur einen ablichten konnte (s. Bild). Das muss wohl ein Sturi sein, genauer weiß ich das aber nicht, da ich erst am Anfang meiner Aquarianer-Karriere bin :vsml: Liebe Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hi otter,
Ich tippe bei deinem Fisch auf eine Sturisomatichthys-Art. Das Kopfprofil sieht mir zumindest sehr danach aus. Wenn einige andere auch mit Sturisomatichthys mitgehen, werde ich die Art als S.sp. notieren, falls nicht jemand sogar die Art identifizieren kann. Hi Walter+Waller: Hmmm... ist ja nun schlecht... zwei Welse deren Verkaufsname gleich lautet aber wahrscheinlich nicht die gleichen Tiere sind. :hmm: Es ist bei den Hemiloricaria alles andere als einfach die Art zu bestimmen wenn der Fundort nicht bekannt ist. :hmm: Ich überleg grad wie ich das am besten notieren soll. viele Grüße Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Zitat:
... ??? Wieso Verkaufsname? I hab den irgendwann mal beim Dehner gekauft, ich glaub, es war 2000 ![]()
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
:tfl:
achso... sag das doch gleich... ![]() LOL ![]() hmmm... ich denke Andreas (Waller) hat seine dann auch bei Dehner gekauft... und zwar 2000 ??? Hat jemand ein paar Infos zum H.microlepidogaster ? Meines Wissen sollen die ja nicht allzugroß werden. Wie allerdings deren Temperatur-Toleranzbereich ist und welche Farbe deren Eier haben weiß ich nicht. (Steht was dazu im Welsatlas ? ... hab ihn grad ned hier) viele Grüße Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 11.05.2003
Beiträge: 83
|
Halllo Norman,
du hast bei mir die H.teffeana vergessen, und das + bei den melinis ![]() gruß Thorsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hi Thosten,
:schäm: Schon korrigiert... :hi: viele Grüße Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Welspapa
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 164
|
Hallo Norman,
könnte es sein,daß es Benis in klein+groß gibt?=Dehner 2000 ? Die Fische bei Otter sind 100% LG 6. P.S.:Ich verschenke noch welche, weil die mir niemand abkauft. LG Andreas @Walter Hast Du nur 1 Tier?Dann sollten wir es nicht in die Liste aufnehmen. @All Seit heute brauche ich ein Männchen sp. Puerto Ayacucho,da ich 2 Weibchen habe.Der grüne Laich schimmert durch-bei beiden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Wels
Registriert seit: 17.08.2004
Beiträge: 73
|
Hi!
Ich hab: hemiodonichtys acipenserius, Nadelwelse (Marions Kinderchens) 3-4 verschiedene Arten Hexenwelse (Marions Kinderchens)+ Liebe Grüße, Christine |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Zitat:
Na dann streich´s halt wieder raus, wenn Dir danach ist ![]() Ich hab übrigens nur zwei L. simillima, darf ich die dann stehen lassen? BTW, auch nur zwei Sturis, Melini auch nur noch einen, hmm... An die 15 - 20 L 134 wenigstens noch, darf ich die stehen lassen? Ups, sorry, andere Unterfamilie...
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |