![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 | |
Welsmama
Registriert seit: 03.11.2004
Beiträge: 271
|
Hallo Heiko,
Zitat:
![]() Gruß, Steffi
__________________
Bye, Steffi Geändert von Steffi_273 (28.03.2005 um 20:09 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
L-Wels
Registriert seit: 14.08.2003
Ort: 16761 HDF
Beiträge: 206
|
Hi!
Mist ich habe es gelesen......muß mal schnell in den Keller ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo Steffi
Zitat:
![]() Wie ist das passiert? Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Welsmama
Registriert seit: 03.11.2004
Beiträge: 271
|
Hallo Udo,
es gibt eine Katastrophe, gegen die alle Macht der Welt machtlos ist. Und die heißt Steffi ![]() Das geht eigentlich ganz einfach: man führe einen Wasserwechsel durch und mache nebenbei noch was anderes. Man lasse immer mehr Wasser ins AQ laufen, bis es in den Überlaufschacht läuft und immer weiter und immer mehr. Fertig. Aber keine Bange: solange ich in Deutschland bleibe kann dir eigentlich nix passieren... ![]() Gruß, Steffi
__________________
Bye, Steffi |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
naja, dann bin ich ja beruhigt und kann dir erzählen, dass mir beim Einrichten und instalieren der Becken auch 2 mal das Wasser aus den Becken rauslief, weil der Einlass zu tief wahr und die Pumpe abgestellt wurde. 2 Mal 300Litter innert 5 Tagen , das gab ärger bei der weiblichen Regierung !!! Gruss Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#46 | |
Welsmama
Registriert seit: 03.11.2004
Beiträge: 271
|
Zitat:
![]() Flutende Grüße, Steffi
__________________
Bye, Steffi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Moin moin,
nun kann ich mich auch in die Klageweiberreihe einreihen, und berichten, dass gestern meine nur-2-Jahre-junge Heizung Marke J*wel im L46-Zuchtpool den Geist aufgegeben und das Becken auf satte 34 Grad aufgeheizt hat. J*wel ist mein saftiges Feedback zur Verlässlichkeit ihrer Produkte gewiss! Zum Glück habens alle Insassen locker weggesteckt, auch die Fächergarnelen, die's ja eigentlich *nicht gern sooo warm haben*. Hab dann gleich meinen Schego-Dealer https://www.shusui1951.de/ beglückt, und die 4. Kombi 'Temperaturregler mit Fühler' plus Titan-Heizstab bestellt. Da die Teile auch für Labore produziert werden, bilde ich mir eine gewisse Zuverlässigkeit ein... Obwohl mich die L46-Babies auch bei 34 Grad noch anlächelten, ärgert mich solch Unzuverlässigkeit seitens des techn. Equipments doch arg!! Grollende Grüße, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Welsmama
Registriert seit: 03.11.2004
Beiträge: 271
|
Hallo Indina,
wo hast du denn den netten Shop aufgetan? Sehr angenehme Preise. Hab den Regler schon anderswo für € 50,85 gesehen, den Heizstab für € 28,58. Danke für den Tipp, werde mir dort auch die eine oder andere Kombi ordern. Gruß, Steffi (die gleich mal wieder ein Stossgebet an alle Heizungsgötter losläßt...)
__________________
Bye, Steffi |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hey,
ich kann die Thermal-Heizer nur empfehlen, die es bei uns in jedem Supermarkt für weiß nicht wieviel gibt. Habe meinen letzten vor schätzungsweise fünf Jahren gekauft und noch nie Probleme gehabt. J*ger habe ich in meinem Zentralfilter im Einlaufbecken (400 l Gesamtvolumen der Anlage, Durchlauf 6500 l/h, komplett untergetaucht) gehabt. Funktionierten auch nicht schlecht, nur nervt mich bei mehreren Heizern, daß ich die immer abstimmen muß. Sonst heizt einer immer, der andere nie. Mach das mal bei Billigheizern ohne genaue Temperaturanzeige oder bei teuren, wo das Stellrad schwergängig ist ![]() Viele Grüße, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi Martin,
meiner Erfahrung nach bilden sich auf Heizern, die ohne Saugnäpfe als Abstandshalter im Becken sind, leider oft (wenn sie mit irgendeiner Fläche oder v.a. Sand Kontakt haben) an den Berührungsstellen leichte Krusten - das kann nicht wirklich gut für die Heizstäbe sein.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |