L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2004, 00:02   #51
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Naja, Claus,
das hatteste aber auch viel zu allgemein geschrieben...
Wie soll sich da ein ZBB Fach... da auch dann auskennen??? :vsml:
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2004, 00:04   #52
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Wenn er das nicht gerade bei der Bildzeitung macht, was er theoretisch könnte, sondern sich einem wissenschaftlichen Fachblatt anvertraut, bekommt erst einmal ein anderer Experte die Beschreibung zu Gesicht. Wenn der dann nein sagt, kann der Autor es zwar auch anderswo probieren, aber die kontrollierenden Experten - Reviewer genannt – sind ja nicht (alle) auf den Kopf gefallen. Und wenn ein Biologe noch irgendwo veröffentlichen oder gar einmal eine schöne neue Stelle haben möchte, sollte er es sich nicht gleich mit der gesamten Fachwelt verderben – sei’s durch Dummheit oder Starrsinn.
Man muß also nur die richtigen Reviewer finden, dann kann man auch eine alte Unterart als neue Art beschreiben ohne das Typusmaterial zu überprüfen oder Arten anhand von Aquarienexemplaren beschreiben oder Fische als eine beschriebene Art klassifizieren, die bewiesenermaßen nicht von der Typuslokalität stammen, während man sich mit Händen und Füßen dagegen wehrt, die verblüffend ähnliche Art vom Typusfundort als diese beschriebene Art anzuerkennen? :vsml:

Zitat:
Oder gibt es doch ein Buch „Artbeschreibung leicht gemacht“?
Willst nicht mal wieder ein Buch schreiben? "Taxonomie für Dummys" oder so?

Zitat:
Rolo ist ein unberbesserlicher Optimist.
Den weiteren Verlauf hast Du aber ziemlich realitätsnah beschrieben.
:lmao:

also man redet die ganze Zeit davon, was man cf. oder sp. aff. oder var. oder sonstwie nennen sollte, erfindet schlaue Nomenklaturregeln, die nichts regeln und beruft sich laufend auf Sätze, wie "wenn ein Ichthyologe die feststellt, daß es dieselbe Art ist", während man weiß, daß das ein Ichthyologe das gar nicht kann, weil es weder eine Definition für "Art" noch für "gleich" gibt. Und egal, was er also nun willkürlich dabei feststellt, es ist dann auch noch willkürlich, wie er es nennt. .... und das ganze nennt man dann Wissenschaft?

In mir bricht eine kleine Welt zusammen.... :cry:

(naja, nicht wirklich... daß eine Gesellschaft unzurechnungsfähiger ist als die einzelnen Menschen in ihr und daß Wissenschaftler in eigenen Welten fernab der Realität leben, was die unzurechnungsfähige Gesellschaft mit Hochachtung und Anerkennung würdigt, statt mit einem zwangsverordnetem Sanatoriumsaufenthalt, das war mir ja klar... aber es ist tatsächlich noch schlimmer als ich angenommen hatte.) :bhä:

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2004, 00:07   #53
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by Claus Schaefer@12th February 2004 - 01:00
Wenigstens einer, der mein Leid kennt. :cry:
Du willst ja auch nix vorlesen.... selbst Schuld :bhä:

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2004, 00:14   #54
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Zitat:
Originally posted by Walter@12th February 2004 - 00:59
Hat da nicht jüngst in einer Ausgabe der Datz/Aquarienpraxis ein gewisser Bartträger in einem Artikel versucht, diese Probleme klar und deutlich darzustellen, ... :hmm:
Hat wohl nix genützt, oder sie lesen zu wenig, weil sie nur im Net rumhängen, ...
Liebster Herr Bibliograph,
würdet Ihr nun auch noch die unermeßliche Güte finden mir noch die passende Ausgabe zu nennen?

Leider bin ich nur nen armer Schlucker der sich aus DATZ und den meisten anderen AQ-Zeitungen immer nur ein bis zwei Exemplare aussuchen kann. Und wenn ich dann beim Durchblättern kaum interessante Ingos über Apistos, L-Welse oder Corys finde, sondern nur über so langweiligen Meerwasser, oder Terraristik Kram, dann nehme ich halt die nächste.
Da passiert es dann natürlich öftermal, dann einem interessante Artikel durch die Lappen gehen, aber evtl kann Walter diesen Artikel ja scannen und mir zu schicken :kiss:
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2004, 00:24   #55
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Zitat:
Originally posted by Rolo@12th February 2004 - 01:08

daß das ein Ichthyologe das gar nicht kann, weil es weder eine Definition für "Art" noch für "gleich" gibt. Und egal, was er also nun willkürlich dabei feststellt, es ist dann auch noch willkürlich, wie er es nennt. .... und das ganze nennt man dann Wissenschaft?

Hi,
ist ja gar nicht wahr.
Es gibt halt verschiedene Artkonzepte, und je nachdem, an welches man sich zu halten versucht, bzw. welche Artkonzepte man kombiniert...

Hier mal auf einfach:
Wenige Artkonzepte für Rolo

BTW: an die 10 verschiedene Artkonzepte sind im Laufe der Jahrhunderte postuliert worden...
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2004, 00:27   #56
Claus Schaefer
L-Wels
 
Benutzerbild von Claus Schaefer
 
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
Zitat:
Man muß also nur die richtigen Reviewer finden,
Nö, die Reviewer sind anonym (sollten sie zumindest sein),

Zitat:
dann kann man auch eine alte Unterart als neue Art beschreiben ohne das Typusmaterial zu überprüfen oder Arten anhand von Aquarienexemplaren beschreiben oder Fische als eine beschriebene Art klassifizieren, die bewiesenermaßen nicht von der Typuslokalität stammen, während man sich mit Händen und Füßen dagegen wehrt, die verblüffend ähnliche Art vom Typusfundort als diese beschriebene Art anzuerkennen?
Alles schon passiert. Allerdings hatten da oft profilneurotische Aquarianer-Ichthyologen die Finger im Spiel.


Zitat:
In mir bricht eine kleine Welt zusammen....
Ooooooch.

Zitat:
Du willst ja auch nix vorlesen.... selbst Schuld
Ich kann Dir ja mal meine Vorleser-Tarife nennen.

Hallo andi

Zitat:
interessante Ingos
Freudscher Fehler? Oder eine neue Fischfamilie, die Du uns bisher unterschlagen hast?

Tschö
Claus
Claus Schaefer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2004, 00:27   #57
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Zitat:
Originally posted by andi@12th February 2004 - 01:18
evtl kann Walter diesen Artikel ja scannen und mir zu schicken :kiss:
Hi,
nö, kanner grad net, da seine Datzen ein paar hundert km von ihm entfernt daheim im Regal stehen.
Aber eventuell könnte ja der Autor selbst gegen die Urheberbestimmungen verstoßen und ...

Oder noch besser:
Er schreibt seinen Artikel in anderen Worten nochmal neu hier für´s Forum...
Vielleicht sollten wir darüber abstimmen, ob Claus das machen soll... :hmm: :bhä:
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2004, 00:35   #58
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Zitat:
Originally posted by Claus Schaefer@12th February 2004 - 01:31

Zitat:
interessante Ingos
Freudscher Fehler? Oder eine neue Fischfamilie, die Du uns bisher unterschlagen hast?
... naja sagen wir mal so, die interessantesten Artikel über diese Gattungen/Familien stammen ja meist von den beiden Ingos
*puuh*
*nochmalgeradesorausgewunden*
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2004, 00:35   #59
Claus Schaefer
L-Wels
 
Benutzerbild von Claus Schaefer
 
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
Nach den Vorleser-Honoraren gebe ich dann die Umschreiber-Honrare bekannt. :vsml:

Claus? Welcher Claus? :hmm:
Claus Schaefer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2004, 00:43   #60
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Zitat:
Originally posted by Claus Schaefer@12th February 2004 - 01:39
Nach den Vorleser-Honoraren gebe ich dann die Umschreiber-Honrare bekannt. :vsml:

Claus? Welcher Claus? :hmm:
... also wenn mir jemand den gescannten Artikel schickt, kann ich den auch ohne Probs umschreiben.
Ob dann noch inhaltlich stimmt ist ja egal, ich denke mal das Cluas dann schon von alleine anspringt und die Korrekturen postet, ehe ich seinen guten Artikel durhc meine stümperhafte Art zerstöre :tfl: :tfl:
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:20 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum