L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2004, 11:11   #51
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Hi Tobi,
Zitat:
Originally posted by skullymaster@20th November 2004 - 12:07

Zitat:
... und was ist dann mit den Loricariinae?
... was ist dann mit eben diesen, die wolltest du auch nicht drinhaben

Also was nu?
naja, wenn Walti nun so großzügigerweise gleich die ganze Familie der Loricariidae in Beschlag nimmt, dann müssen nicht nur die Unterfamilien Ancistrinae und Hypostominae, sondern auch die Hypoptopomatinae, Loricarinae und auch die Neoplecostominae mit rein.
Ich glaube da war Walter etwas zu großzügig :tfl: :tfl:
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 11:16   #52
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Andi!

Zitat:
naja, wenn Walti nun so großzügigerweise gleich die ganze Familie der Loricariidae in Beschlag nimmt, dann müssen nicht nur die Unterfamilien Ancistrinae und Hypostominae, sondern auch die Hypoptopomatinae, Loricarinae und auch die Neoplecostominae mit rein.
eben, irgendwie denke ich dass das Chaos perfekt wäre, wenn man alle auch ohne L-Nummer dareinpacken würde...

Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 11:24   #53
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
moin

und wo ist das problem alle außer die callichthyidae und Loricariinae in die liste zu nehmen?

lg
kerstin
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 11:27   #54
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Zitat:
Originally posted by skullymaster@20th November 2004 - 12:20
Hi Andi!

Zitat:
naja, wenn Walti nun so großzügigerweise gleich die ganze Familie der Loricariidae in Beschlag nimmt, dann müssen nicht nur die Unterfamilien Ancistrinae und Hypostominae, sondern auch die Hypoptopomatinae, Loricarinae und auch die Neoplecostominae mit rein.
eben, irgendwie denke ich dass das Chaos perfekt wäre, wenn man alle auch ohne L-Nummer dareinpacken würde...

Grüße Tobi
... also ICH würde nur die Ancistrinae und Hypostominae in die Liste mit reinnehmen. Da dies die wichtigsten Unterfamilien sind.
Bei Bedarf kann ja noch jemand eine Liste für die Hypoptopomatinae machen. Dann sollte es aber auch reichen.
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 11:30   #55
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Kerstin!

Zitat:

und wo ist das problem alle außer die callichthyidae und Loricariinae in die liste zu nehmen?
in der Liste stehen ja eigentlich nur L-Welse, damit meine ich eigetnlich nur Welse der Familie Loricaridae, die auch ne L-Nummer, haben, das Forum heißt ja auch L.Welse.com und damit sind ja auch nur die Welse mit L-Nummer gemeint, wie unschwer in der Datenbank zu erkennen. Oder?

Also ich weiß nicht ob dann noch die Übersichtlichkeit erhalten bleiben würde...

Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 11:40   #56
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
hi

dann dürftest du aber bereits bestimmte arten nicht mehr in die liste aufnehmen :vsml:
da dann die L-nummer hinfällig ist

also bitte mal alle L46 und L201 aus der liste streichen

:angel:
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 11:45   #57
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Zitat:
Originally posted by moonflower@20th November 2004 - 12:44
hi

dann dürftest du aber bereits bestimmte arten nicht mehr in die liste aufnehmen :vsml:
da dann die L-nummer hinfällig ist

also bitte mal alle L46 und L201 aus der liste streichen

:angel:
... und dann heißt es, daß ICH kleinkariert bin? *tsee* :no:





:bhä:
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 11:45   #58
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Kerstin!

Zitat:
dann dürftest du aber bereits bestimmte arten nicht mehr in die liste aufnehmen
da dann die L-nummer hinfällig ist

also bitte mal alle L46 und L201 aus der liste streichen
Jetzt übertreibst du aber: Die L 46 werden meist immer noch als L46 bei Hänldern und nicht als Hypancistrus zebra bezeichnet, selbiges gilt für L201. Und hinfällig ist die L-nummer dann nicht, schließlich wird sie wohl kaum für einen anderen Harnischwels verwendet, der neu importiert wird, denn dann wäre die Verwirrung perfekt und so manch einer würde einen Nervenzusammenbruch erleiden :vsml: :vsml: .


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 12:12   #59
Gitta
L-Wels King
 
Benutzerbild von Gitta
 
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
Hi,

also ich finde schon daß hier alle rein gehören, egal ob beschrieben oder unbeschrieben. Das ist doch nicht Sinn der Liste.

Die Hexen- etc. Liste- macht ja Norman, der Rest wäre hier gut aufgehoben, ansonsten werden es zu viele Listen und niemand weiß wo er seinen Bestand einordnen soll.

Wenn man noch die Überschrift ändert in zum Beispiel "L-Welse & Co" sollte das eigentlich reichen, oder?

Gruß Gitta
Gitta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 12:14   #60
Gitta
L-Wels King
 
Benutzerbild von Gitta
 
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
Noch was...

werden eigentlich hier Beiträge irgendwie gesichert?
Ich habe jedesmal beim Editieren Angst daß mir der ganze Beitrag irgendwie abhanden kommt in geistiger Umnachtung.
Darum sichere ich ihn ab und zu in Word. Macht das Sinn oder ist es überflüssig?

Gruß Gitta
Gitta ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:21 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum