![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
Schnecken ohne Ende!!
Hallo zusammen,
leider sind in meinem Aufzuchtbecken ( 54 L) die Schnecken auf dem Vormarsch. Und das nicht zu knapp! Momentan sammle ich jeden Tag Hunderte davon ab!! ( zumimdest kommt es mir so vor!) Es sind wirklich unheimlich viele und auch die Gelege bappen überall dran! Nun frag ich mich, wie ich die am Besten wieder loswerde?? Schneckenfalle fällt aus, da es sich um mein Baby-Becken handelt und ich denke, das die kleinen sich darin ebenfalls selbst fangen. Aber welche andere Möglichkeit habe ich? Außerdem habe ich Nitrit mit 0,5 nachweisen können und ich wollte gerne wissen, ob das auch von den Schnecken kommen kann? ( Vor der Explosion an Schnecken war der Wert immer nicht nachweisbar!) Schließlich fressen Schnecken ja auch, also sche...n sie ja auch!! Oder sehe ich das falsch! Also, kann mir wer ´nen Tip geben, wie in dem Becken die Schnecken wieder einigermaßen in den Griff bekomme?? Danke für Eure Hilfe und lieben Gruß Bine |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
hallo bine!
wo viel futter-da viele schnecken-so einfach ist das. https://www.welse.net/SEITEN/schnecke.htm nitrit kommt vom vielen füttern, baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
Hi Marion,
während der Suche hier im Forum bin ich auf den Bericht schon gestoßen. Trotzdem danke dafür! Also haben die Schnecken nichts mit dem Wert zu tun. Mmmhh.......aber ich muß da ja was mehr füttern. Es ist eigentlich Wochenlang gut gegangen. Hatte mich nur gewundert, weil das zeitlich gut hinkam mit dem Nitrit und den Schnecken. Danke dir für deine Antwort. Lieben Gruß Bine |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Ich glotz TV!
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
|
Mahlzeit!
Bleiben eigentlich nur folgende Möglichkeiten: - Absammeln oder Ködern mit Gurke, Kartoffel... und dann Absammeln. - wenig bis keine Futterreste (schlecht im Aufzuchtbecken möglich). - schneckenfressende Fische (z.B. Zebraschmerlen (fressen Schnecken UND deren Gelege), sind aber Schwarmfische und fressen auch nur dann ordentlich Schnecken, wenn sie nicht viel anderes Futter bekommen, oder Kugelfische (die aber oftmals Brackwasserfische sind und auch gerne mal an andere Fische bzw. deren Flossen gehen)). Manche L-Welse fressen auch Schnecken. - chemische Keule (alle Fische raus), z.B. kupferhaltiges Präparat rein. Was das Nitrit angeht, ich weiß nicht, in welcher Form Schnecken Stickstoffprodukte ausscheiden, ist aber prinzipiell auch egal, läuft letztlich sowieso alles auf dasselbe hinaus, ob organische Substanz jetzt von Bakterien oder von Schnecken verstoffwechselt wird, am Ende kommt immer dasselbe raus, nämlich Ammonium, dann Nitrit und schließlich Nitrat. Deshalb: Wasser sauber halten (gezielter füttern, Wasser wechseln, effektivste Filtermaßnahmen). --Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
Hi Michael,
danke dir für deine Ausführungen. Ich denke, ich werde weiterhin absammeln. Aber ich werde es auch mit Gurke versuchen, nur muß ich dann die schwimmende Variante nehmen, da die kleinen auch auf Gemüse stehen. Irgendwo hier im Forum stand mal was vonwegen Schnecken und Nirtrit, wenn ich mich nicht irre. Aber .......egal, wo das Nitrit herkam/herkommt, es muß wieder weg! Nochmal danke. Lieben Gruß Bine |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
hallo bine!
nitrit hat schon was zu tun damit aber eben nur indirekt viel futter- schnecken vermehren sich immer mehr. und scheiden dann aber auch viel aus. logisch ![]() tu halt viel ww machen. welche jungfische hast du drinnen? baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
hallo michael!
- schneckenfressende Fische (z.B. Zebraschmerlen (fressen Schnecken UND deren Gelege), sind aber Schwarmfische und fressen auch nur dann ordentlich Schnecken, wenn sie nicht viel anderes Futter bekommen, # in einem aufzuchtsbecken? nö nicht so ne gute idee,oder? oder Kugelfische (die aber oftmals Brackwasserfische sind und auch gerne mal an andere Fische bzw. deren Flossen gehen)). # in einem aufzuchtsbecken? - chemische Keule (alle Fische raus), z.B. kupferhaltiges Präparat rein. # ohne genau zu wissen,ob sich das kupfer dann im filter,substrat ablagert? und für welse,wirbellose auf unbestimmte dauer schädlich wird/bleibt? baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |