L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2006, 06:21   #1
welsben
Wels
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 71
L46 Becken - eure Meinung bitte

Hallo,

Ich habe lange hin und her überlegt. Bioslang habe ich meine 6er Truppe L46 (2M und 4W) in nem 80er Becken (98l) gehalten. Da sich aber nichts rührt möchte ich die Gruppe mal Probeweise für einige Monate auf 2 Becken (1M u 2W) aufteilen. Ich hab noch 2 50er Becken übrig und die gestern eingerichtet. Ich bin immer der Meinung weniger ist bei der Zucht mehr! Sagt mir bitte einfach mal eure Meinung!


Gruß Ben!
__________________
l46.welsben.de
Ist online gegangen am:31.01.2015.

www.welsben.de - Wird grade umgebaut
welsben ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 10:27   #2
Geldbeutel1
Jungwels
 
Benutzerbild von Geldbeutel1
 
Registriert seit: 02.01.2006
Ort: 91187 R
Beiträge: 25
Hi,

also ich würde die Gruppe beisammen lassen. Wenn ich nicht falsch informiert bin suchen sich die Weiber die Männer aus. Fakto größere Zuchchancen wennst die Lieben nicht trennst.

Evtl auch mal Wasserwerte und Temp. checken vieleicht passt da was nicht.

Desweiteren würde ich mehr Auswahl an Brutmöglichkeiten bieten. Allein schon wegen der Böcke das die sich nicht mal in die Quere kommen und sich gegenseitig verletzten oder sogar der eine den anderen tötet.

Ich hab das 3-fache an Höhlen wie ich 46er im Becken hab.

Gruß
Nico
__________________
Lieber tief tauchen, als tief fallen !!!
Geldbeutel1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 10:32   #3
EBI2k
Wels
 
Benutzerbild von EBI2k
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: nähe Stuttgart
Beiträge: 94
Hi,

die Becken sind in der Tat etwas spärlich möbliert...

Biete den Welsen doch mehr Verstecke in Form von verschiedenen Höhlen. In jedem Fall sollten es mehr sein, als nur 1 pro Wels. 2-3 pro Wels würde ich als Minimum empfehlen. Auch Schieferplatten oder flache Wurzeln über den Höhlen wären eine Überlegung wert.

Grüße
Marc
EBI2k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 10:34   #4
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
hallo ben!

würde die gruppe zusammenlassen.
so finden sich die,die miteinander können und wollen besser.
gib mehr versteckmöglichkeiten rein-schaut recht unkuschelig aus.

baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 11:53   #5
welsben
Wels
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 71
Muss dann nochmal etwas ergänzen.

Ich habe meine Gruppen alle in kahlen Zuchtbecken (kein Bodengrund - keine Pflanzen). Ist mit sicherheit geschmackssache aber darüber möchte ich jetzt nicht streiten. Zur Zeit haben die L46er im 80er Becken 15 Tonhöhlen mit Schieferplatten getrennt in verschiedenen Höhen etwas Steine und Wurzelholz.

Bei meinen anderen Arten (L201, L66, L270, ...) klappt dieses Verfahren auch wunderbar. Sind ja alles Hypancistren.

Wasserwerte sind ok (GH8, KH2, PH6,6, NO2&NO3 kaum oder garnicht nachweisbar. Jeden 2. Tag 30% WW mit Osmose-/Leitungswasser gemischt 4:1 (ergibt dann obengenannte Werte) + etwas Wasseraufbereiter (Sera Aquatan). Abwechslungsreiche Fütterung mit Flockenfutter, Tabs, Granulat, und Frostfutter (Mülos S&R, Cyclobs, Moina).

Im Februar hatte ein Kerl das erste Gelege (über 2 Jahre habe ich die Gruppee schon). Die Weibchen sind 7-8cm die Männchen (um das umstrittene Wort "Böcke" nicht mehr zu gebrauchen *gg*) einen cm größer. Die Weibchen schwimmen jetzt seid Monaten mit wahnsinnig dicken Bauch durchs Becken und werden Ihre Eier einfach nicht los. Das sich die Männchen bekriegen hab ich noch nicht beobachsten können. Aber sie lassen die Weibchen einfach nicht rein. Und sie versuchen es das kann ich öfters beobachten.

Also ist mein Plan die Männchen zu trennen und jedem ein Becken mit 2 Weibchen zu geben um sie dadurch vieleicht mehr in Brutpflegestimmung zu bringen.

Das mit der Einrichtung sehe ich dann heute doch anders. Werde die Höhlen mal verdoppeln und noch ein par Schiferplatten einbringen. Hab mir auch echt Pflanzen heut gekauft*gg* (hatte ja sonst nie welche).

Danke für die Ratschläge - hoffe es kommen jetzt noch ein par Meinungen.

Gruß Ben!

P.S. will euch die Bilder ja nicht vorenthalten!


__________________
l46.welsben.de
Ist online gegangen am:31.01.2015.

www.welsben.de - Wird grade umgebaut

Geändert von welsben (08.08.2006 um 12:27 Uhr).
welsben ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 12:10   #6
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Hallo Ben

Das mein Männchen die Weibchen nicht reinließ konnte ich auch eine zeitlang beobachten.
Vorher mehrere Gelege, dann Sendepause (ca. 6 Monate), jetzt gehts wieder los.
Es nützt da wenig bis gar nichts die Tiere zutrennen.

Einfach in Ruhe lassen, weniger WW machen.
Je mehr du sie störst um so weniger glaube ich an Erfolg.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 18:01   #7
Florian M.
Welspapa
 
Benutzerbild von Florian M.
 
Registriert seit: 20.01.2006
Beiträge: 194
Hallo!

Hast du eigentlich eine Abdeckung, bzw eine Glasplatte auf den Becken? Da geht doch bestimmt eine menge Energie verloren.

Würde auch viel mehr Schieferplatten ineinander verschachteln und dazwischen die Höhlen setzen. Und oben drauf ein paar Wurzeln legen. So fühlen sich meine Welse wohl, und können sich so auch mal aus dem Weg gehen. Offene Flächen meiden die tagsüber total.

Viel Erfolg

Gruß

Florian
Florian M. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2006, 19:02   #8
Norbert-ks
Welspapa
 
Benutzerbild von Norbert-ks
 
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 145
Hallo!
Wie wäre es denn mit einer zeitlichen Trennung zwischen Männchen und Weibchen?
Bei einigen Apistogrammas funktioniert diese Methode.

Gruß Norbert
Norbert-ks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2006, 06:44   #9
Marc
Jungwels
 
Benutzerbild von Marc
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 45
Moin Ben,

drei Dinge fallen mir auf. Erstens, macht es Dich nicht auf Dauer kirre wenn das Licht da so vor sich hin blendet? Ich hocke sehr oft vor meinen Becken und das habe ich immer schnell abgestellt, egal wie provosorisch.

Zweitens, dieses Detail auf der Elektroinstallation auf dem zweiten Bild , hüstel, das gibt da ganz günstige Feuchtraumdosen und bei zwanzig offenen Becken auf 9qm... Ich mein ja nur. Vor einigen Jahren stand in "Das Aquarium" geschrieben:"Er starb im Kreise seine Lieben", und die meinten wirklich seine Fische. Die Ursache war zwar nicht elektrischer Natur, aber ähemm, das muss ja auch nicht unbedingt riskiert werden.

Und zuletzt die etwas spärliche Einrichtung, aber das wurde ja schon angesprochen.

Viele Grüße
Marc
Marc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2006, 17:20   #10
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Moin,

viel dunkler das ganze, mehr Holz rein, die Cabomba raus (falls es welche ist - sie geht da wohl eh' kaputt da sie garnicht gern im Sauerstoffstrom steht), und weniger Wasserwechsel. Bei zweitäglichem Wasserwechsel käm ich auch nicht in Stimmung, wenn ich Wels wär. Das ist erstens unnötig und zweitens eine ständige Störung.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:37 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum