L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2006, 09:45   #1
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Frage zu Wachstum von Hypancistrus Jungfischen

Hallo

ein Welskolege meinte neulich "im 100 L Becken wachsen die 2-4 cm Jungen viel zu langsam"
das machte mich etwas stutzig.

Frage:

A: in einem 100L Becken und 40 Jungwelse und 1X Futter ,wachsen die genau so schnell wenn du täglich 1/4TWW machst

B: in einem 300 L Becken und 120 Jungwelse und 3X Futter, wachsen die schneller wenn du alle 3 Tage einen 1/4 TWW machst.

Mir erscheint die "These" vom Welskolegen etwas unglaubwürdig, da die Jungwelse einen Aktionsradius von einem Bierdeckel haben ,möchte aber EURE Erfahrungswerte wissen.
Dijenigen die keine eigene Erfahrung dazu beisteuern können einfach Finger still halten oder hier kliken Klik
Meinungen sind diesmal nicht gefragt nur Erfahrung *grins

lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 14:21   #2
JohnL
Jungwels
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: 65474 Bischofsheim
Beiträge: 39
Hallo Udo,

habe folgende Erfahrung mit L134 Jungtieren gemacht(ich weiß, die Frage war ursprünglich für Hyp.-Jungtiere gestellt!):

Beckenhälfte1, 64l Inhalt, 3x täglich Futter, 4x wöchentlich 20l TWW, 65 Jungtiere.

Beckenhälfte2, alles gleich wie bei Nr. 1, aber nur ca. 25 Jungtiere gleichen Alters.

Die Jungtiere in der Beckenhälfte1 haben eine Größe von 3-3,5cm fast 3 Wochen früher erreicht wie die Jungtiere in Beckenhälfte2.

Schlußfolgerung oder Begründung dafür so von wegen bessere Entwicklung wegen Futterneid und höherer Agilität usw. habe ich leider keine. Fakt ist einfach, daß die größere Gemeinschaft schneller die "Umsetzgröße" fürs nächste Becken erreicht hat wie die kleinere Gemeinschaft. Auch waren gerade wegen Futterneid und Revier usw. die Jungen aus der größeren Gemeinschaft weniger scheu und schneller beim Futter usw.

Aber wie gesagt, kann daraus nichts Schlußfolgern, außer die Tatsache das sich die Gruppe mit der größeren Anzahl an Tieren schneller entwickelt hat. Warum...??? Keine Ahnung!!!

Gruß
John
JohnL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 14:30   #3
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo John
das ist doch schonmal wass..... ist zwar völlig einläuchtend dass es unlogisch ist aber deine Erklärung dazu erscheint mir nachvollziehbar.

kann noch einer was zu : Kleines Becken contra grosses Becken berichten?
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 16:00   #4
JayJay
L-Wels
 
Benutzerbild von JayJay
 
Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 274
Hi Udo

Ich kann nur sagen, dass meine L270 welche in einem 200 Ltr. Becken gebliebenwaren schneller gewachsen sind als welche, die ich in einem 60'er Becken separiert habe. Keine Ahnung woran es gelegen hat, sagt man doch in einem kleineren Becken kann mann die Tiere besser Füttern usw.



Gruß Olaf
__________________
Denken ist die härteste Arbeit die es gibt. Deshalb beschäftigen sich so wenige Menschen damit.
JayJay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 20:44   #5
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi Udo,

die Antwort ist immer unterschiedlich. Ich habe vieles ausprobiert, meine Hypancistrus wachsen immer bescheiden. Ob das nun schlecht oder gut ist, lasse ich mal dahingestellt. Der Loricariidae-Nachwuchs wächst aber fast gleichmäßig groß, bei anderen Fisch-Familien erlebe ich den Wuchs der Nachkömmlinge total anders. Das Hypancistren immer einen "Vorkoster" brauchen, dürfte jeder schon beobachtet haben. Bei mir kommt erst die Truppe aus den Verstecken, wenn einer probiert hat! Wie die Ratten *g*

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2006, 18:05   #6
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
danke für Eure Beobachtungen.
Zitat:
die Antwort ist immer unterschiedlich
also viele TWW ist vermutlich schon wachstumförderlich, aber grosse Becken nicht unbedingt. !??
Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:10 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum