L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2006, 13:46   #1
outsider1801
Welspapa
 
Benutzerbild von outsider1801
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: 71032 Böblingen
Beiträge: 174
Kennt mich jemand?

Hallo,

ich habe diesen Wels als Rineloricaria lanceolata erworben. Kann jedoch nicht sein da der Laich grün ist. Meine Vermutung ist Rineloricaria sp. "Französisch-Guyana" liege ich da richtig?

Gruss Martin


Geändert von outsider1801 (01.10.2006 um 13:48 Uhr).
outsider1801 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2006, 17:04   #2
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi,

zurzeit ist Rineloricaria sp. schon einmal grundsätzlich falsch. Seit der Revalidisierung der Gattung Hemiloricaria gehört der Fisch höchstwahrscheinlich dort hinein.
Ohne das Eiargument sieht der Fisch aus wie ein H. lanceolata. Ich weiß nicht, ob die Farbe reicht, das nicht zu akzeptieren. Wie lange brauchen denn die Eier bis zum Schlupf?

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2006, 18:25   #3
outsider1801
Welspapa
 
Benutzerbild von outsider1801
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: 71032 Böblingen
Beiträge: 174
Hallo Martin,

da ich das Gelege nicht heraus genommen habe und nicht genau das entstechen des Geleges bestimmen kann, kann ich nur sagen das ich es 17 Tagelang beobachtet habe. Im Mergus Band 1 Seite 674-675 ist der Vergleich beschrieben. Daher meine annahme.

Gruss Martin

P.s. Wenn man nur das liest denkt man ich Schreib mir selbst.
outsider1801 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2006, 10:47   #4
Sonnenbarsch
Welspapa
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Marburg
Beiträge: 153
Hallo,

für mich sieht das jetzt auch wie ein lanceolata aus. Und meines Wissens nach ist die Eifarbe auch zum Teil vom Futter abhängig.
__________________
Gruß,

Kerstin
Sonnenbarsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2006, 14:04   #5
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
ein wels?
woher dann die grünen eier?
versteh ich jetzt was nicht richtig?
ausschauen tuts wie ein lanceolata
baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2006, 14:54   #6
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Marion,

Martin hat einen Wels der aussieht wie ein H. lanceolata, allerdings sind die Eier grün und das scheint es bei H. lanceolata nicht zu geben.
Also, ist er sich unsicher was er da hat.

Beste Grüße Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2006, 16:26   #7
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
Zitat:
Zitat von Acanthicus
Hi Marion,

Martin hat einen Wels der aussieht wie ein H. lanceolata, allerdings sind die Eier grün und das scheint es bei H. lanceolata nicht zu geben.
Also, ist er sich unsicher was er da hat.

Beste Grüße Daniel

das habe ich schon begriffen
aber wenn er nur einen hat,woher weiss er,wie die eier auschauen?
hat die dame alleine gelaicht?
baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2006, 18:12   #8
outsider1801
Welspapa
 
Benutzerbild von outsider1801
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: 71032 Böblingen
Beiträge: 174
Hallo Leute,

ich habe drei. Zwei Weibchen ein Mänchen.Wie schon gesagt gekauft als Lanceolata jedoch durch die grünen Eier bin ich auf den anderen gestossen und hab deshalb um rat gefragt.

Gruss Martin
outsider1801 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2006, 18:27   #9
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
ach soooooooooooo du hast drei
jetzt ist mir alles klar.
sorry fürs verwirrung-stiften
marion

ach ja habe selber lanceolatas auch nachzuchten,kann mich aber beim bestern willen nichtmehr an die farbe der eier erinnern.
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2006, 18:46   #10
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi,

17 Tage? Respekt, das habe ich bisher von keiner Hemiloricaria-Art gehört. Bei welchen Temperaturen hältst Du die Tiere denn? Kalt?
Darauf zu schließen, dass es deshalb die sp. Guyana sind, ist aber auch Kaffeesatzlesen...

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:06 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum