L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2003, 20:44   #1
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
weiß wer von Euch Näheres über diesen Fisch, handelt es sich um den Fisch aus Peru, den wir als Panaqolus albomaculatus (Armbruster erkennt Panaqolus nicht an) L 204 "spotted" bzw. LDA 31 in unseren Aquarien schwimmen haben?
Hat irgendjemand ein Foto? Ich find keins.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2003, 21:17   #2
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by Walter@Oct 9 2003, 20:48
Hi,
weiß wer von Euch Näheres über diesen Fisch, handelt es sich um den Fisch aus Peru, den wir als Panaqolus albomaculatus (Armbruster erkennt Panaqolus nicht an) L 204 "spotted" bzw. LDA 31 in unseren Aquarien schwimmen haben?
Hat irgendjemand ein Foto? Ich find keins.
Hier, ich! :vsml:
Unter
https://www.welse.net/seiten/lda31.htm
Klaus
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2003, 21:26   #3
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Na supi Klaus
Die Fisch hab ich selbst
Ein Foto vom Panaque changae mein ich natürlich, weil ob der Panaqolus albomaculatus der P. changae ist, wollt ich ja wissen...
Aber trotzdem Danke für den Hinweis auf eine mir unbekannte HP ...
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2003, 21:49   #4
Reinwald
L-Wels King
 
Benutzerbild von Reinwald
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
Hi Walter ,
Zitat:
Armbruster erkennt Panaqolus nicht an
kannst du bitte erklären , warum nicht ?

Wie groß wird der Panaqolus albomaculatus ?
Reinwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2003, 21:55   #5
Reinwald
L-Wels King
 
Benutzerbild von Reinwald
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
Nachsatz :

so steht es in unserer Taxonomie unter P :
Panaqolus changae Chockley, Brandon R & Jonathan W. Armbruster ,2002
Reinwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2003, 22:16   #6
Fil
Welspapa
 
Benutzerbild von Fil
 
Registriert seit: 10.01.2003
Ort: Hadlikon
Beiträge: 164
Hi zusammen,

Da bin ich mal gespannt wie der nun heissen soll, da ich zwei dieser schönen Tiere halte.
Ist das nun korrekt das der LDA 31 einen neuen Namen kriegt ?

Grüsse Fil :hi:
Fil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2003, 22:28   #7
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Liebe Leut,
nicht mißverstehen!
Ich weiß das doch nicht, da ich vom P. changae nirgends ein Bild finde.
Hab mich nur selbst gefragt, welcher Fisch das denn sei.

Übrigens, Reinwald, danke für die Ausbesserung ,
Armbruster & Co. haben den P. changae aber als Panaque beschrieben und nicht als Panaqolus, weil sie eben die Gattung Panaqolus nicht anerkennen. Obwohl er natürlich sicher der Gattung Panaqolus zuzuordnen ist, wenn man diese anerkennt

Wo ist ein Bild vom P. changae???
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2003, 22:54   #8
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Zitat:
Originally posted by Reinwald@Oct 9 2003, 22:53
Hi Walter ,
Zitat:
Armbruster erkennt Panaqolus nicht an
kannst du bitte erklären , warum nicht ?

Hi,
also den Streit um die Anerkennung aller/einiger der neuen Gattungen aus dem Datz Sonderheft hast ja auch Du schon mitbekommen.
Der Großteil der ichthyologischen Welt folgt jedenfalls Armbruster & Co. und nicht Isbrücker & Co.

Ich kopier jetzt einfach mal aus dem PCF das Statement von Armbruster
aus:
B. R. Chockley and HJ. W. Armbruster, Panaque changae, a new species of catfish (Siluriformes: Loricariidae) from eastern Peru. Ichthyol. Explor. Freshwaters Vol. 13 No. 1 pp. 81-90. May 2002.


der relevante Teil:

"Recently, Isbrucker et al (2001) proposed the genus name Panoqolus (sic) for the Panaque dentex species group. As Panaque, with the P. dentex species group included, is a small well-diagnosed, and easily identifiable genus, we feel that the recognition of a new genus is unwarranted. Therefore, we treat Panoqolus (sic) as a junior synonym of Panaque."

und weil ich grad gut aufgelegt bin und sonst eh nix los ist auch gleich die freie Übersetzung von Walti für Reini :

"Jüngst haben Isbrücker et al ("et al" = "et alias" = "und andere", Anm. der Red = Walti ) den Gattungsnamen Panaqolus ("sic" = "so", Anm ...) für den Panaque dentex Artenkomplex aufgestellt. Weil Panaque, incl. des P. dentex Artenkomplexes, eine kleine, gut beschriebene und leicht identifizierbare Gattung ist, meinen wir, dass die Anerkennung einer neuen Gattung ungültig ist. Deshalb behandeln wir Panaqolus als Junior Synonym von Panaque."

Warum, weshalb und wieso kann eh keiner beantworten, hat wohl mehr mit persönlichen Eifersüchteleien oder ähnlichem als mit fundierten Begründungen zu tun.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2003, 22:54   #9
Fil
Welspapa
 
Benutzerbild von Fil
 
Registriert seit: 10.01.2003
Ort: Hadlikon
Beiträge: 164
Hi Walter,

Sag mal was ist der Unterschied der beiden Gattungen, bei uns zumindest.
Ist es die Körperform zwischen den beiden?

Grüsse Fil :hi:
Fil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2003, 23:03   #10
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
schau im Sonderheft 2 nach, ich bin grad net daheim.
Vor allem die Größe.
Aber darum gehts doch hier jetzt gar net , dass Panaqolus net von allen anerkannt wird, wissen wir doch nicht erst seit gestern,
ich hätt bitte gern:

Ein Bild von Panaque changae

__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:38 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum