L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2007, 06:59   #1
Batschi7
Babywels
 
Registriert seit: 30.10.2005
Beiträge: 9
L270-Gelege verschwinden spurlos

Hallo miteinander!

Nachdem mein Thema von Anfang Januar - Ablaichauslöser beim L270 - direkt zum letzten Wochenende unerwartet Erfolg brachte, stehe ich nun vor einem neuen Rätsel ; aber der Reihe nach.

Am 12.01.2007 entdeckte ich, daß eins der laichvollen Weibchen endlich den Weg in die Höhle des Bocks gefunden hatte.
Sie verblieb dort eine Weile, war jedoch Sonntag (14.01.2007) wieder heraus. Ihr war deutlich anzusehen, daß sie erheblich schmaler war - der Laichakt mußte also stattgefunden haben.

Genau dieses Weibchen hatte vor einigen Monaten bereits mit dem Bock abgelaicht ; es war jedoch nicht zu Jungtieren gekommen, weil das Gelege nach 3 Tagen verschwunden war. Damals hatte ich den Bock in Verdacht, der mir meine regen Bemühungen mit der Taschenlampe die Entwicklung der Eier zu erkunden übel gekommen hatte.
Daher galt für mich dieses mal: Geduld und Abstinenz von Leuchtaktionen in die Höhle.
Auch alle anderen Arbeiten und Unruhe bringenden Aktionen am und ums Aquarium wurden auf ein Minimum reduziert, um Störungen auszuschließen.

Wie erwartet blieb der Bock die ganze Woche in seiner Höhle bei dem vermuteten Gelege.
Gestern dann, Freitag (20.01.2007), als ich langsam mit dem Schlupf der Larven rechnete und hoffte irgendwann mal was von außen zu Gesicht zu bekommen, veränderte sich die Lage in der Höhle.
Der Bock legte sich in den Ausgang und begann zu Wedeln - ich erhaschte einen schnellen Rundumblick in die Höhle und war entsetzt - sie war völlig leer!
Keine Spur von Gelege oder Larven.

Sein neurliches Werben indes hatte schnell Damenbesuch zur Folge.
Von den heute Nacht bereits vor dem Höhleneingang postierten lachbereiten Weibchen ist die nächste heute morgen bei ihm in der Höhle angekommen.

Ich bin mir nun nicht ganz sicher, ob ich dem Bock eine dritte Chance einräumen will/soll, oder ob ich es einfach mal auf eigene Faust mit einem beströmten EHK versuche - weniger Erfolg kann ich auch damit nicht haben...

Hat von Euch vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, kann mir Mut auf Besserung machen oder meinen Verdacht, daß der Bock seine Gelege frißt, erhärten?

Vielen Dank für jeden Hinweis und Erfahrungsbericht!

Schönes Wochenende!

BATSCHI

Geändert von Batschi7 (20.01.2007 um 07:02 Uhr).
Batschi7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2007, 07:12   #2
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Barschi,

aus Lust und Langeweile frist (sofern überhaupt hier geschehen) das Männchen nicht die Eier. Meistens hat das seinen Grund, den es zu erkunden gilt.
Wenn es keine anderen Störquellen gibt (z. B. andere Welse, die die Höhle haben wollen) würde ich vermuten, dass die Chancen im EHK keinesfalls besser sind.

Beste Grüße
Elko

PS: Es wäre nett, wenn Du Dich hier vorstellen würdest.
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2007, 08:57   #3
Florian M.
Welspapa
 
Benutzerbild von Florian M.
 
Registriert seit: 20.01.2006
Beiträge: 194
Hallo!

Ich kenne das von meinen L201. Hatte auch schwierigkeiten mit denen. Die ersten Gelege klappten wie aus dem Bilderbuch. Dann starben gleich alle Larven nach dem Schlupf. (Dottersäcke platzten einfach auf. Nicht schön!)
Dann hatte ich ebenfalls ein Gelege, dass kurz nach dem Laichakt nicht mehr da war.
Ich gehe stark davon aus, dass das Gelege nicht befruchtet war, oder sich einfach nicht richtig entwickelt hat. Das Mänchen sondert dann die Eier aus und frisst sie dann. Und wenn viele Eier nicht gesund sind, kann ich mir vorstellen, dass er einfach aufgiebt und alle frisst und lieber um ein anderes Weibchen wirbt. Ich würd einfach abwarten. Alle Wasserwerte kontrollieren. Wenn da alles ok ist, muss es einfach mal klappen.
Eventuell wärend des Laich- und Brutzeitraumes Seemandelbaumblätter ins Wasser geben. Ich hab auch gute Erfahrungen mit Easy Life gemacht.
Ich hab jetzt selber seit einem halben Jahr kein Gelege mehr gehabt. Und heute sitzt mein Bock anscheinend wieder auf einem Gelege. Konnte gestern wildes Treiben in einer Höhle beobachten. Das Weibchen war schon vor Weihnachten dick wie ein Tischtennisball. (Bild davon auch auf meiner HP)
Ich hoffe, dass jetzt alles mal klappt.
Aber wie man sieht, gibt es auch Phasen, wo einfach nix mehr klappen will.
Man sollte nur nicht anfangen und den Fischen die Schuld zu geben. In der Natur kriegen die es ja auch hin. Der eine mehr, der andere weniger!

Wünsche viel Erfolg und wenig Nervenanspannung!

Gruß

Florian
__________________

Gruß Florian
L134/L201/L46/Ancistrus/Limia melanogaster

Florian M. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2007, 12:51   #4
Batschi7
Babywels
 
Registriert seit: 30.10.2005
Beiträge: 9
Seemandelbaumblätter befinden sich bereits fast durchgehend in meinen Becken, da ich damit ebenfalls gute Erfahrungen gemacht habe.

Außer den paar Corydoras Sterbai, die ab und an mal auf der Futtersuche dem Höhleneingang etwas nah kommen, ist kein anderer Wels im Becken - schon gar keiner, der die Höhle anektdieren wollte.

Von Störungen des brutpflegenden Tieres kann also kaum die Rede sein.
Ich könnte mir vorstellen, daß es mit der Befruchtung oder anderen Wassereinflüssen zu tun hat.
Seltsamerweise verpilzen von den Corydoras dieses Jahr auch deutlich mehr Eier als in den letzten Jahren.

Werde das im Auge behalten und schauen, ob das dritte Gelge von einem anderen Weibchen nun dieses mal (das hoffentlich dieser Tage währedn der Zweisamkeit in der Höhle abgelegt wird) einen anderen Verlauf nimmt.

Schönen Gruß soweit!

BATSCHI
Batschi7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2007, 13:04   #5
Batschi7
Babywels
 
Registriert seit: 30.10.2005
Beiträge: 9
ich will meine weiteren erfahrungen nun an dieser stelle anfügen...:
das insgesamt dritte gelege der 270er verschwand wieder nach 3-4 tagen.
ich habe hiernach eine ordentliche prise jodfreies salz ins wasser zugeführt und war überrascht, dass sofort ein viertes gelege vorhanden war.
das ganze war letzten sonntag der fall. bis gestern war daas gelege noch beim bock in der höhle - solange hatte es bisher nie gehalten und der schlupf mußte kurz bevorstehen.
heute morgen dann war die enttäuschung groß - die höhle war, bis auf den bock, wieder leer.
ich nahm also zunächst eine generalreinigung des beckens vor, die ich während der brutzeiten in den letzten wochen immer aufgeschoben hatte.
beim säubern fiel mir plötzlich ein intaktes Ei, welches frei im Becken schwamm, in die Hände. Ich überführte es in einen kleinen Behälter, wo im Verlauf der Beckenreinigung eine kleine Larve daraus schlüpfte. Ein weiteres Ei, das ich fand, war bereits von den anderen Fischen arg amngegangen worden.
Den kleinen Wurm habe ich nun in ein ihm eingerichtetes Baby-Einhängbecken überführt, wo er mit dem dicken Dottersack recht tapfer navigierte und schließlich einen dunklen Ort zum Ruhen fand.
Jetzt mal schaun was daraus wird.
Jedenfalls scheint der Bock die Gelege nicht unbedingt aus irgendeinem Grund zu fressen/aufzugeben - immerhin war wenigstens dieses eine Ei in Ordnung.
allen ein schönes wochenende!
batschi
Batschi7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2007, 17:09   #6
nani
Wels
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Moringen
Beiträge: 82
Hallo, an deiner Stelle würde ich die Eier mal in einen Einhängekasten packen.MFG Andre
nani ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2007, 18:44   #7
Sunshine
L-Wels King
 
Benutzerbild von Sunshine
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
Hallo Batschi,

vielleicht frisst der Bock die Eier nicht, sondern wedelt die Eier aus der Höhle beim Befächeln?
Das würde heissen, dass die Eier aus der Höhle im Becken verteilt sind und andere Fische sie fressen.
Liegt die Höhle am geschlossenen Ende tiefer als der Eingang?
__________________
Grüße

Adrian
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2007, 20:29   #8
welswelt
Babywels
 
Benutzerbild von welswelt
 
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: 91723
Beiträge: 7
Verschwundener Laich

Hallo
habe so etwas ähnliches erlebt.
Bis ich alles vorbereitet hatte um die Röhre samt Laich und Männchen zu sichern waren die Eier verschwunden ( gefressen von Regenbogenfischen)
Ich denke darüber nach die laichbereiten Welse in ein separates Aquaruim über zu siedeln. Mal sehen.

Grüße Gerhard
welswelt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2007, 20:27   #9
Batschi7
Babywels
 
Registriert seit: 30.10.2005
Beiträge: 9
Hallo zusammen!

Der Ausgang der Höhle liegt leicht höher als der geschlossene Bereich.
Solange ein Gelege vorhanden ist, hat der Bock das immer vorm Maul oder wenigstens vor den Brustflossen gehabt..
Von Befächeln war da ohnehin meist äußerst wenig zu sehen - er lag im Grunde nur ruhig da und klemmte das Gelege vor sich gegen die Höhlenwand.

Dass die Eier irgendwann gefressen werden, habe ich bisher angenommen, da der Bock nach dem Verschwinden einen prall gefüllten Bauch aufzuweisen hatte .... Von daher bin ich mir ziemlich sicher, daß es sich um den eigenen Verzehr handelte.

Vielleicht versuche ich das nächste Gelege direkt mal in einem Einhängekasten oder siedele den Bock in seiner Bruthöhle in ein einsames Becken um.

Schaun mer mal...

Beste Grüße!
Batschi7 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:03 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum