![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 50
|
Otocinclus Arten
Hallo,
ich weiß nicht in welchen thread ich diese frage reinschreiben soll, also dachte ich mir mal, setz ich ihn hier rein. Welche und wieviel Otocinclus Arten gibt es eigentlich? Ich habe schon bei google gesucht aber keien ordentliche seite gefunden und da hier ja experten zu finden sind, dachte ich mir fragst du mal einfach. Ich pflege zur zeit 4 Otocinclus ( Längsstreifen-Zwergharnischwelse ), werde aber nachdem ich hie rnun gelesen hab, dass es Schwarmfische sind, noch einige dazu kaufen, die verkäuferin meinte nur, es sind keine schwanfische, ich wußte aber schon, dass man sie nicht zu zweit halten sollte, auch waren es die letzten 4 in diesem Zoogeschäft.
__________________
<span style='font-family:Times'><span style='font-size:14pt;line-height:100%'><span style='color:gray'>LG Jacqueline</span></span></span> |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Zitat:
ich glaube es gibt etwa 14 arten. frag mal reinwald der könnte das genauer wissen.
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Wadern
Beiträge: 564
|
Hallo Jacqueline,
Wissenschaftliche beschriebene Arten 11 Stück das steht aber hier in der Taxonomie: Otocinclus bororo Schaefer, 1997 Otocinclus caxarari Schaefer, 1997 Otocinclus hasemani Steindachner, 1915 Otocinclus hoppei Miranda RIbeiro, 1908 Otocinclus huaroani Schaefer, 1997 Otocinclus macrospilus Eigenmann & Allen, 1942 Otocinclus mariae Fowler, 1940 Otocinclus mura Schaefer, 1997 Otocinclus vestitus Cope, 1872 Otocinclus vittatus Regan, 1904 Otocinclus xakriaba Schaefer, 1997 Hinzu kommen noch ca. 8 nicht beschrieben Arten wie zum Beispiel zebra, xingu, amapa, usw. Dies Arten laut Welsatlas. Nach erscheinen des Welsatlas wurde die Gattung kpl. überarbeitet. Wie viele von den unbestimmten Arten noch immer in der Gattung sind weis ich aber nicht genau. Tschüss Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 50
|
Hallo,
und danke erstmal für die auflistung der latainischen namen, aber ich würde gern auch bilder und dt. namen dazu haben, versuche schon über verschiedene suchmaschinen bilder zu bekommen, hab aber leider keinen erfolg. Stehen im Wels-Atlas Bd. I alle Otocinclus Arten drin mit Bildern?
__________________
<span style='font-family:Times'><span style='font-size:14pt;line-height:100%'><span style='color:gray'>LG Jacqueline</span></span></span> |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Alte Motze
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
|
ja
es müßten alle im welsatlas 1 drin sein mit fotos |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Wadern
Beiträge: 564
|
Hallo Jacqueline,
im Welsatlas stehen alle drin und mit Bildern. Hierbei stehen allerdings auch noch Arten unter der gattung Otocinclus die ausgegliedert worden sind. Die Tiere sind teilweise in den Gattungen Macrotocinclus, Otothyris, Hisonotus, Lampiella, Hypoptopoma, u.s.w. gelandet. Tschüss Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels King
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Brokstedt
Beiträge: 525
|
__________________
greetings from southern denmark fisker |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels King
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Wadern
Beiträge: 564
|
|
![]() |
![]() |