![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Mettmann Obschwarzbach
Beiträge: 127
|
Corydoras panda Nachwuchs
Hallo ihr lieben!
Während was Forum renoviert wurde, haben sich doch tatsächlich meine Corydoras Panda vermehrt! Habe jetzt 7 kleine süße larven! Heute sind sie genau eine Woche alt! Bin total happy, habe echt nicht damit gerechnet!!! ![]() Sie sind schon ein kleines bisschen gewachsen! Die sind ja soo klein und zerbrechlich... total süß... kaum zu glauben das aus den kleinen mal richtige fische werden sollen! Füttere sie jetzt mit tetra tabletten und dekapsulierten Artemiaeiern. Die kleinen hauen richtig rein! Wahnsinn was für einen apetitt die haben! Werde versuchen bilder von den kleinen zu machen! Mittlerweile kann man sie ja doch mit bloßem auge erkennen! ![]()
__________________
Liebe Grüße, Sandra ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 01.04.2007
Beiträge: 37
|
herzlichen glückwunsch! als ich letztes jahr nachwuchs bei den c. aeneus hatte, habe ich, um angesaugt werden zu verhindern , das becken mit einer schaumstoffmatte abgeteilt und den filterauslauf mittels eines kleinen schlauchs durch die matte hindurch geführt. so eine art hamburger mattenfilter also...
wie hast du denn die pandas zum ablaichen gekriegt. ich habe auch welche und hoffe da auch auf nachwuchs - bislang hat sich aber noch nichts getan... nadine |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Nadine,
ich habe meine abends bei bei nahendem Tiefdruckgebiet in ein (neues) Becken mit 2-3 Grad kälterem Wasser geworfen und am nächsten Morgen waren die nicht mehr zu halten... Dann haben sie ca. 2 Monate lang mindestens einmal pro Woche gelaicht. Vorher sollten die gut im Futter stehen und das Becken tendenziell eher vernachlässigt werden. Dann zum richtigen Zeitpunkt, möglichst kurz bevor ein Tiefdruckgebietkommt, stimulieren (kühleres und saubereres Wasser). Klappt bei vielen Corys so. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 01.04.2007
Beiträge: 37
|
danke für den tip. ich habe das natürlich umgehend versucht. das sturmtief emma hielt ich für den geeigneten zeitpunkt. ich hab das gewohnte aquarienwasser genommen (wasserwechsel war eh fällig) und um einige grad abkühlen lassen. leider hat sich noch nichts gerührt... dabei hat das eine weibchen auf jeden fall laichansatz. liegt es vielleicht am wasser? monentan hats dGh 7.
mfg ndine |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
meine Becken haben eher weiches Wasser, aber vermutlich auch nicht viel weniger als GH 7, und ich denke die Pandas sind da nicht so kleinlich. Ich habe übrigens das nahende Unwetter erfolgreich für einen großen kalten WW genutzt ![]() Wie groß ist denn Deine Gruppe und was fütterst Du ?! Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welspapa
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Mettmann Obschwarzbach
Beiträge: 127
|
So da bin ich wieder! Es hat sich eine Menge getan in der letzten Zeit
![]() Hier ein kleines update und die versprochenen Fotos! Also: Ich hatte für die larven (7 Stück) ein 25 Liter Becken aufgebaut. Gefüttert wurden sie morgens und abends abwechselnd mit Tetra Welstabletten und dekapsulierten Artemiaeiern.Habe 2-3 mal am Tag das Wasser gewechselt (80%). Nach 10 Tagen waren die Larven gut gewachsen. Alle haben überlebt. Jedoch fingen die Wasserwerte an zu spinnen: Egal wieviel Wasser ich wechselte, die Nitritwerte stiegen. Der Filter den ich benutzte war jedoch eingelaufen. Habe mich dann dazu entschlossen, die kleinen ins Elternbecken zu geben! Ich habe mir gedacht "entweder sterben sie im 25 liter becken auf jeden fall wegen den werten oder ich setze sie um und sie können a) gefressen werden oder b) vom filter verschluckt werden" die letzteren Möglichkeiten hielt ich für unwahrscheinlich und weniger gefährlich. Also habe ich das 25L becken abgebaut und die kleinen in das 120L Becken gegeben. Dort waren sie die letzten Tage nicht zu sehen. Selbst wenn es dunkel war, war kein fisch zu entdecken. Die Pandawelseltern jedoch legen munter weiter eier. Mal hier ein 5er Packet, mal dort 4. Gestern war es dann soweit: Bin morgens aufgewacht, dass Aquariumlicht war schon an, ich schau ins Becken und was sehe ich? eine süße 5er truppe pandas, ca. 2 cm groß, schwimmt munter an der scheibe auf und ab!Ich konnte es nicht fassen, es haben tasächlich welche geschafft! Habe dann mal genauer geschaut und noch andere junge Pandas gefunden. vom Larvenstadium bishin zu den ältesten (2cm) ist alles vorhanden! Habe dann mal den Außenfilter unsersucht: es war alles voll! Larven von wenigen mm bishin zu 1,5cm. habe versucht ein paar zu retten. zumindest die großen! die anderen kleinen konnte man vor lauter mulm nicht immer sehen und rausfangen ![]() Ich bin 1. total überrascht, dass die larven es wohl schaffen in einem außenfilter mehrere tage gut zu überleben und prächtig zu wachsen. die völlige dunkelheit scheint sie nicht zu stören, ebensowenig der mulm der kiloweise dort vorhanden ist... und 2. bin ich von meinen Beifischen überrascht! ich dachte "na gut, die stärksten uns pfiffigsten werden wohl durchkommen" denkste! ich hab total panik bekommen, als eine kleine fischlarve in eine L-Wels höhle geschwommen ist. und was ist passiert? nichts!die L134 rühren die larven nicht an!ist das immer so? oder sind sie noch nicht auf den geschmack gekommen? jedenfalls schwimmen die larveb munter durch das Aquarium und keiner der Welse (corydoras panda, corydoras C141, L134) scheint sich für sie zu interessieren! im gegenteil, die corys schwimmen zusammen in einem trupp. die pandas und die c141 und die jungwelse. das ist total süß mit anzuschauen! Eine frage habe ich nur: da es so aussieht, dass wahnsinnig viele Jungwelse durchkommen (womit ich nicht gerechnet habe) und die ersten nun schon eine größe von 2-2,5cm haben: wie fange ich sie am besten heraus? ![]() zu der Frage: Also ich habe nur 3 ausgewachsene corydoras Panda. Sie waren mit den c114 meine ersten welse und leider hat mir keiner gesagt, dass sie größere gruppen brauchen. sie schwimmen jedoch mit den c114 genauso wie mit ihresgleichen. habe überlegt sie aufzustocken, habe jedoch angst, dass dort wieder laichfreudige weibchen bei sin, möchte das ganze erstmal im auge behalten ![]() zum verhältnis: 2w, 1m Wasserwerte: also ich nehm nur leitungswasser, sonst gar nix. Ph liegt bei 6-6,5 , die Temperatur ist bei 26°C. Die Corys laichen zuverlässig nach jedem kleinsten WW.Ich wechsle 1Xwoche rund 50% mit eiskaltem Wasser.man merkt sofort, dass es ihnen gefällt. gefüttert wird 1 mal täglich ( 1mal die woche ein tag pause) mit amtra "wels-fit" und "diskus-fit" frostfu und tetra welstabletten (blauer und grüner deckel). habe es langezeit versucht, vergeblich.... seit sie vom 54L ins 120L umgezogen sind, klappt es ohne dass ich etwas dagegen tue. ![]() So, nun noch ein paar fotos!
__________________
Liebe Grüße, Sandra ![]() Geändert von Liaphia (05.05.2008 um 10:14 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Moin Sandra!
Herzlichen Glückwunsch zum reichen Nachwuchs! Übrigens: Der Mulm im Filter ist das, was den jungen Pandas den Start ins Leben recht einfach macht. Da finden die genug zu futtern drin. Wäre schön, wenn Du noch ein paar Bilder in höherer Auflösung hättest. Auf den "Briefmarken" ist nicht viel zu erkennen.
__________________
Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Nadine,
na also, klappt doch. Glückwunsch. Zitat:
Aber Pandas sind ziemlich flink... Gruß, Karsten
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Welspapa
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Mettmann Obschwarzbach
Beiträge: 127
|
danke, danke!
habe ca. 100 fotos gemacht... bis man da was passendes findet ![]() habe die bilder extra kleiner gemacht, da ja die kapazität hier leider begrenzt ist.zur orientierung erstmal: auf dem letzten bild ist eine kleine larve direkt im vordergrund. auf den anderen bildern sind die (ca 4 wochen) alten welse. auf einem bild ist die mama sogar mit drauf. werde morgen mal versuchen, die bilder irgendwo hochzuladen, damit ich die verlinken kann. dann ist es ja egal wie groß sie sind? dann kann ich auch mehr als 5 bilder reinstellen ![]() jetzt bin ich zu müde.. mache es direkt morgen!
__________________
Liebe Grüße, Sandra ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Welspapa
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Mettmann Obschwarzbach
Beiträge: 127
|
danke!
![]() habe die kleinen heute in ihr eigenes 25 liter becken überführt!zusammen mit ein paar mooskugeln, ein paar seemandelbaumblättern und ein paar kleinen höhlen. ich hoffe nur, dass sie nicht in den filter geraten! habe einen eheim aquaball innenfilter. habe da jetzt einfach mal nen strumpf drüber gemacht. hoffe, dass sie nicht angesaugt werden und sich fern halten!
__________________
Liebe Grüße, Sandra ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Corydoras panda Panda-Panzerwels | Mani | Suche | 0 | 17.09.2006 13:05 |
Nachwuchs Corydoras Panda | Angel04 | Callichthyidae | 3 | 05.09.2005 07:08 |
Corydoras Panda Eierverstecke | dukeboris | Callichthyidae | 17 | 03.11.2004 10:07 |
Corydoras arcuatus oder Corydoras panda? | C. O. | Callichthyidae | 7 | 11.09.2004 12:29 |
Corydoras panda | Aynim | Callichthyidae | 13 | 07.09.2004 19:12 |