![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 15.06.2008
Beiträge: 10
|
L-134 und Garnelen?
Hallo,
hab hier grad gelesen, dass jemand L-Welse und Garnelen zusammen hält. Ist das temperaturmäßig nicht ein Problem? Unser Becken hat jetzt im Sommer meist so 27/28 °C und irgendwie haben, dass nur wenig Garnelen überlebt. Denk die L-134 ist dies nicht zu warm oder? Bei genug Sauerstoff müsste das ja i.o sein. Weiß nämlich nicht, wie ich unser großes Becken im Sommer abkühlen soll, außer mit Teilwasserwechseln, aber das bleibt ja dann nie lange "kalt". Für Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar. Gruß Fabienne
__________________
370L:4-L-134,1 Antennenwels,4 Dornaugen,12 Guppys+Babys,11 Neons,1 red fire,wenige amanos |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Silurepapa
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
|
Hallo,
Für L134 ist das OK. Mein haben 29 bis 30 Grad das ganze Jahr. Unter 27 kann aber ein Problem wedren für L134 Tschüss Serge |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hallo Fabienne,
ich halte in allen meinen Aquarien Garnelen ohne Verluste. Im I-Net gibt es diverse Seiten, wo auch die Haltungstemperaturen der Zwerggarnelen beschrieben sind. Die meißten können bedenkenlos auch bei höheren Temperaturen gehalten werden. Es gibt aber auch ein zwei Ausnahmen, z. Bsp. die Europäische Süswassergarnele, die bevorzugt kühlere Temperaturen, kann aber auch für kurze Zeit hohe Temperaturen wegstecken. Wichtig für die Garnelen ist nur ein regelmäßiger Wasserwechsel, wegen der Häutung. Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen, wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen, zugleich verschworen wären, es nicht aufkommen zu lassen." (Arthur Schopenhauer) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 04.06.2007
Beiträge: 152
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 15.06.2008
Beiträge: 10
|
Aha,
dann müsste das bei mir doch auch funktionieren. Aber heut morgen waren schon wieder 2 tote Amanos im Becken gelegen. Und von den red fire seh ich auch immer nur eine. Wo sind denn die anderen? Waren doch auch recht große schon. Denke nicht, dass die alle gefressen wurden.Und einen extra garnelenfreundlichen Filter hab ich auch. Gruß F
__________________
370L:4-L-134,1 Antennenwels,4 Dornaugen,12 Guppys+Babys,11 Neons,1 red fire,wenige amanos |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hi Fabienne,
seit wann hast du die Garnelen im Aquarium? Benutzt du Zusätze für das Wasser? (da Garnelen sterben können, wenn das Leitungswasser einen hohen Kupferanteil hat) Wie schnell hast du deine Garnelen eingesetzt? Generell sollte man Garnelen in einem Zeitraum von bis zu 2 Stunden an das Wasser des neuen Aquariums aklimatisieren, bevor man diese einsetzt (Wenn die Garnelen sofort umgesetzt werden, kann es zu einer Schockhäutung kommen, die ebenfalls zum Tode führt). Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen, wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen, zugleich verschworen wären, es nicht aufkommen zu lassen." (Arthur Schopenhauer) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels
Registriert seit: 04.07.2007
Beiträge: 245
|
Hi,
ich halte Garnelen Red Fire/Red Cherry zusammen mit L 134, L 66, L 333, L 260, L 46 usw. Bisher keine Probleme oder Ausfälle. LG Rebecca
__________________
L 46, L 134, |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jungwels
Registriert seit: 06.01.2008
Beiträge: 26
|
Hallo,
soweit ich es weiß gibte nur bei den Red Fire keine Probleme, andere Garnelen überleben meist auf Dauer nicht die hohen Temparaturen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Red Fire problemlos auch 31 Grad aushalten und sich auch weiterhin vermehren. Viele Grüße Timo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Wels
Registriert seit: 31.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 75
|
Hi,
also eigentlich halten fast alle Garnelen recht hohe temperaturen aus! Jedoch läuft dann bei den Garnelen der Stoffwechsel schneller , sprich die Garnelen sterben schneller als ihre artgenossen,die bei niedrigeren temperaturen gehalten werden! gruss tobias |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hi Ihr Lieben,
ich züchte schon lange Garnelen, bei unterschiedlichen Tmperaturen in verschiedenen mit Welsen besetzten Aquarien. Hier mal eine meiner des öfteren schon besuchten I-Net Seiten. Da gibt es einige Angaben zur Temperatur. https://www.garnelenaquarium.de/Zwerggarnelen.html Dies sind hauptsächlich Richtwerte, der Rest, wie auch Tobias schon geschrieben hat, bzgl. des Stoffwechsels, trägt auch zur Lebenserwartung bei. Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen, wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen, zugleich verschworen wären, es nicht aufkommen zu lassen." (Arthur Schopenhauer) |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Garnelen und Otocinlus | nature | Loricariidae | 7 | 02.03.2006 02:30 |
Alle Garnelen tot | Alexander | Aquaristik allgemein | 10 | 01.07.2005 06:41 |
Garnelen + Welse??? | Chillath | Lebensräume der Welse | 5 | 23.06.2005 08:04 |
Garnelen | fisker | Aquaristik allgemein | 0 | 05.06.2005 18:39 |
Garnelen | monika27 | Aquaristik allgemein | 4 | 16.11.2004 14:30 |