![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 04.11.2003
Beiträge: 40
|
Hallo!
Am 4.1. haben meine Kongosalmler gelaicht. 19 Eier konnte ich retten, bevor die anderen sie aufgefressen haben. Da dies der erste Nachwuchs in Form von Laich ist, würde ich mich über ein paar Infos freuen. Am Tag des ablaichens waren sie glasklar mit einem rosa Punkt innen, und ca. 1,5mm groß. So, heute 2 1/2 Tage später sind sie weißlich, leicht milchig mit einem weißen Körnchen innen drin. Woran erkennt man, das die Eier auch befruchtet wurden? Kann man das überhaupt erkennen? Worauf muß ich achten, damit mit dem Laich nichts passiert und die Jungen auch schlüpfen? Bin für jede Hilfe dankbar. lg. Rainer :hp: |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 02.08.2003
Beiträge: 172
|
Hallo,
sie sollten mit den Tagen dunkler werden. Später erkennst Du u.U. Augen etc. Gruß Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Beiträge: n/a
|
Hallo,
ich meine eigentlich, dass die Eier klar bleiben müssen. (War bei meinen Salmler-Nachzuchten so) Man sieht dann die Entwicklung. Ein Ansäuern (z. B. mit Torf) des Aquarienwassers reduziert die Keimbelastung, so das die Eier nicht so schnell verpilzen. Sollten sich die Eier entwicheln, ist es wichtig den Fischlis nach Verzehr des Dottersacks sofort Futter anzubieten. Bei Kongosalmlern müsste es mit frisch geschlüpften Artemia-Nauplien gehen. Gruß, Corina |
![]() |
![]() |
#4 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Sind die Eier nicht schon verpilzt?
Gruß Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 04.11.2003
Beiträge: 40
|
Danke, aber leider waren alle Eier verpilzt und sind kaputt.
Aber vielleicht beim nächsten mal. lg. Rainer :cry: :cry: |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Welspapa
Registriert seit: 08.01.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 100
|
Hallo
Zitat:
Die Eier brauchen sehr lange bis sie schlüpfen ich glaube es waren 5-8 Tage sie in dieser Zeit am Verpilzen zu hindern war nicht gerade leicht. Hast du es mal mit Erlenzapfen versucht ?. Die Larven sind auch sehr klein wenn sie schlüpfen so das ich nicht weiß wieviele ich weggeschüttet hatte weil ich sie nicht gesehen habe :cry: Die ersten 3 Tage habe ich Li.... 1 angefütter und Infosorien .Dann erst Nauplien Sind sie dann mal am wachsen haben die bei mir 6 Monate gebraucht bis sie mal Farbe hatten . Ich hoffe ich konnte dir einwenig helfen . Gruß Henry |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jungwels
Registriert seit: 04.11.2003
Beiträge: 40
|
Danke Henry!
Das mit den Erlenzapfen haben mir andere auch schon geraten, darum waren wir heute schon fleißig am sammeln. Ich habe beschlossen ein eigenes Zuchtbecken für die Kongos einzurichten. Am Boden mit viel Javamoos. In dem Becken möchte ich außer den Kongos auch noch die Ancistrus züchten. Ich denke das sich die gegenseitig in Ruhe lassen. Oder meinst Du das das keine gute Idee ist. Dabei denke ich an ein 100-120 l Becken. lg. Rainer :hi: |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Welspapa
Registriert seit: 08.01.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 100
|
Hallo Rainer
Zitat:
Das wird glaube ich nicht funktionieren .Die Welse werden warscheinlich deine Eier fressen .Für Salmler zu ziehen brauchst du saubere Becken.Ich würde dir Vorschlagen dein 120L Becken ohne Einrichtung (auch keinen Bodengrund!)nur mit einem Rucksackfilter oder Innenfilter Heizer zu bestücken und einen Laichrost (den kannst du dir aus Gewebematten (das sin die Matten die man zum Fließenlegen oder verputzen benötigt )selbst bauen Nun fütterst du deine Kongosalmler in einem anderen Becken gut an mit Frost und Lebendfutter bis die Weibchen Laichansatz haben. Dann überführst du sie ins Laichbecken (.Wichtig dann nicht mehr füttern) Haben sie gelaicht überführst du die Eier in ein anderes Becken oder holst sie Kongos raus und wechselst 90% Wasser .(Durch die Spermienabgabe der Männchen verschlechtert sich das sehr stark) Das Aufzuchtbecken sollte gut belüftet sein . Na dann las ich mich mal überraschen ![]() Gruß Henry |
|
![]() |
![]() |