![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Hypancistrus margaritatus L404 Geschwür? Wieso, weshalb, warum?
Angaben zum erkrankten Tier:
Hypancistrus sp. L404, Wildfang, Alter unbekannt, ca. 12cm, männlich, seit 10/2007 in meinem Besitz Auffälligkeiten: Aufgefallen ist mir das Geschwür am Freitag letzter Woche, Atmung soweit normal, Kot normal, trisst normal, im Grunde genommen verhält sich der Wels nicht sonderlich auffällig. Verhalten: Schwimmt hektisch: Apathisch: Aggressiv: Versteckt sich nicht mehr: Lässt sich unterdrücken: Aussehen des erkrankten Tieres: siehe Bild, das Tier ist ziemlich gut genährt will ich mal sagen. Schon eher fast zu fett. Ich vermute hier handelt es sich um eine Art Fettgeschwulst, was über die Kiemen austritt. Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes: Artbecken, Verhalten normal Fütterung: Da in dem Becken auch Jungfische sind, wird reichlich gefüttert, Frostfutter aller Art, Granulat, Tabs, usw. verschiedener Hersteller. Wasserwerte: Temperatur:28 Ammoniak (NH3): Ammonium (NH4): Kupfer (CU): pH-Wert:7 Karbonhärte (KH):6 Gesamthärte (GH): Nitrit (NO2): Nitrat (NO3): Wie gemessen: Wasserwechsel: 1x pro Woche regelmäßig gut 50% Wasseraufbereitung mit: nein Informationen zum Becken: gefiltert wird mit Eck-HMF angetrieben durch einen TLH. Ausserdem gibt es noch eine extra Luftzufuhr. Bodengrund ist Sand. Beckengröße: 112l CO2-Anlage: keine Einrichtung: Große Mangrovenhölzer, 12 Höhlen, Schiefer, Muschelblumen, Javamoos, etc... Besatz: 5 ausgewachsene Tiere plus Jungfische, Red Fire Garnelen, zwei Guppymännchen. Neuerungen / Wann: -/- Vorherige angewandte Medikation: -/- Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation: -/- Weitere Informationen / Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: München / Passau
Beiträge: 220
|
Hallo Stefan,
ich denke es ist höchstwahrscheinlich ein gutartiges Krebsgeschwür. Ein solcher Tumor ( Gefäßgeschwülst im Außenbereich auch Angiomen genannt) kommt bei Fischen wie bei allen Lebewesen gelegentlich vor. Sobald sich sein Verhalten nicht verschlechtert brauchst du dir keine Sorgen machen das es etwas "bösartiges" ist. Die Lebensdauer der Welse ist bei solchen Angiomen nicht beeinträchtigt! Sowas kommt auch nicht von der Wasserqualität oder sonstigen Einflüssen. Da kannst du auch gar nichts dagegen machen. Könnte aber auch sein das es in einem Monat weg ist oder für immer bleibt. Hoffe ich konnte bisschen helfen MFG Michael Geändert von Mysticlaw (01.09.2009 um 22:00 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Hallo Michael,
das klingt zunächst beruhigend. Ich bin gerade zufällig auf https://www.fischcare.de/kontakt.html gestossen und werde mit der Ärztin Kontakt aufnehmen. Das ist gerade mal 10km von mir entfernt. Allerdings hat sie bis 14.09. Urlaub. Mal sehen, was sie sagt. Gruß Stefan Geändert von Stefan H. (02.09.2009 um 09:22 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Hallo,
ich war heute bei der Fr. Dr. Lechleiter. Übrigens eine äusserst nette Person. Sie hat den Wels zunächst betäubt, ihm dann das Geschwür entfernt und anschließend das Gewebe unter dem Mikroskop untersucht. Es handelt sich um gewuchertes Kiemengewebe, welches sogar durchblutet war. Das kommt lt. ihrer Aussage recht häufig bei Fischen vor und ist meist spontan. Will heißen ohne äussere Einflüsse, Schicksal eben. So und jetzt die schlechte Nachricht, der Fisch hat dann zuhause das Umsetzen ins Aquarium leider nicht überlebt. Im Beutel hat er noch geatmet und sich bewegt. Im Becken ist er dann den Stresstod gestorben. Dumm wenn man eine ohnehin stressige Situation für den Fisch dann auch noch mit schnellem, stressigem Umsetzen beendet. Das hätte ich besser wissen müssen ![]() Gruß Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: München / Passau
Beiträge: 220
|
Hallo Stefan,
das tut mir wirklich sehr leid mit deinem Wels!!! Dann war es wirklich ein Angiomen. Wie du schon gesagt hast Schicksal eben... Aber als Tipp für andere mit gleichem Problem. Falls sowas auftritt lieber einfach nicht entfernen lassen. Die Tiere mit solchen "Erkrankungen" können trotzdem "normal" alt werden. Und bei solchen Eingriffen, gerade bei stressempfindlichen Fischen ( Welsen, Cichliden etc.) hat man nur ca 50% Chance das dies gut endet. MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
|
Hallo Stefan
Darf man fragen was so eine Behandlung kostet? So ein Geschwür hatte ein Schmerle von mir auch mal aber das Geschür ist gewachsen. Konnte ich also nicht lassen.Ich habe die Schmerle dann erlöst. Mfg Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels King
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
|
Hallo Stefan
Das geht ja noch.Jetzt muß ich bloß noch einen Tierarzt finden der Fische behandelt. Von meinem Hund bin ich höhere Arztkosten gewohnt. Mfg Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hypancistrus margaritatus L404 mit roten punkten auf dem Kopf | minko83 | Krankheiten | 4 | 05.08.2011 17:30 |
Biete Hypancistrus sp. L404 WFNZ in 76359 Marxzell | Stefan H. | Privat: Tiere abzugeben | 1 | 01.03.2010 17:31 |
.Biete Hypancistrus sp. L404 WFNZ in 76359 Marxzell | Stefan H. | Privat: Tiere abzugeben | 1 | 08.05.2009 23:17 |
.Biete Hypancistrus sp. "L404" in 76863 | Stefan H. | Privat: Tiere abzugeben | 2 | 18.02.2009 15:42 |
.Biete WFNZ Hypancistrus sp. L404 in 76863 | Stefan H. | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 01.06.2008 16:12 |