L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2010, 16:04   #1
Wupperwelse
Babywels
 
Registriert seit: 21.12.2010
Beiträge: 19
Besatz für 190l becken

Hallo!
Ich bin neu hier, möchte mich also kurz einmal vorstellen:
Ich heiße Miriam, bin 15 jahre alt und teile mir diesen Account mit meinem Vater. Ich habe zu Weihnachten ein Juwel Trigon 190 bekommen. Es ist gebraucht mit fischen und allem. In dem becken waren:
-eine Schildkröte
-eine Prachtschmerle
-ein gemalter Schwielenwels
-zwei Haiwelse
-ein Neon
Im vorhinein war leider nicht klar, um was für einen Besatz es sich handelt. Dementsprechend war ich recht entsetzt darüber
Die Schildkröte, die Prachtschmerle und die beiden Haiwelse haben wir abgeben. Der Neon schwimmt nach einiger Zeit Karantäne im Becken von meinem Vater (ca. 30 neons).

Der Schwielenwels soll in meinem Becken einziehen.
Daher meine Frage: Kann ich den Schwielenwels mit anderen Welsen vergesellschaften? Wenn ja, könnte ich ihn z.B. mit dem L333 vergesellschaften? Ich habe bei meiner Recherche gesehen, dass es außer dem L333 noch viele andere Welse gibt, die diese zebrafärbung haben und nicht so teuer sind wie der 46. Welcher würde sich für das becken am besten eignen? (Ich möchte meinen Schwerpunkt auf die Welse legen, die sich bitte auch vermehren sollen. Außer den Welsen wollte ich nur noch ein Paar salmler ins Becken setzten.)

Zu meinen Wasserwerten:
Da das becken noch nicht solange läuft schwanken sie noch, aber die entgültigen werte sollen denen von meinem Vater ähnenln:
T: ca. 27°C
pH: 6,2
3-4 dH
Karbonathärte ca. 7

(Das waren jetzt aber ziemlich viele Fragen)

Liebe Grüße
Miriam
Wupperwelse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2010, 17:15   #2
Herr K
Wels
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Ulm
Beiträge: 88
Hallo Miriam,

ich kenne mich mit Schwielenwelse nicht aus, aber aber von den Werten wirst du viele Welse finden, die für dich in Frage kommen.
Schau doch mal ein bisschen die Datenbank durch, es gibt viele Welse die gestreift sind. Alternativ kannst du auch die Läden bei dir in der Gegend abklappern und schaun was dort in den Becken rumschwimmt oder durch die online Martplätze wühlen.

Vor dem Verkauf aber nochmals sich zB hier im Forum über die Welse informieren, nicht dass man dir Welse andreht die zB viel zu groß für dein Becken werden.

Aber mal ne andere Frage, wie lang läuft das Becken schon bei dir?

Gruß und viel spaß mit deinem Aquarium

Martin
Herr K ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2010, 19:38   #3
Wupperwelse
Babywels
 
Registriert seit: 21.12.2010
Beiträge: 19
Hallo Martin!
Erstmal danke für die Antwort, ich guck mal was ich so finde

Das Becken läuft seit nen paar Tagen aber ich weiß, dass ich da jetzt noch keine Fische rein tun kann. Ich habe etwas Wasser aus dem Aquarium von meinem Vater bekommen um die Zeit etwas zuverkürzen.
Ich mach mir nur schonmal Gedanken, weil die Einrichtung ja auch davon abhängt, was ich für Fische haben möchte und im Moment schwimmt der Schwielenwels recht einsam ein unserem 112L Karantänebecken. Das darf natürlich nicht lang so bleiben, deswegen überlege ich jetzt eben, ob ich ihn auch abgebe oder ihm Gesellschaft beschaffe.

Liebe Grüße Miriam
Wupperwelse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2010, 22:23   #4
Herr K
Wels
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Ulm
Beiträge: 88
Wenn dein Becken erst seit ein paar Tagen läuft, würde ich mit dem Welsbesatz noch einige Zeit warten.
Du kannst aber die Zeit ein bisschen verkürzen, wenn du dein Becken animpft, das kannst du sehr gut mit Filterschlamm vom AQ deines Vaters machen.
Herr K ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 11:33   #5
Wupperwelse
Babywels
 
Registriert seit: 21.12.2010
Beiträge: 19
Hallo!

Ja, ich weiß, dass ich mit dem besatz noch warten muss. Ich überlege wie gesagt nur, ob ich den Schwielenwels behalte. Weil wenn nicht, muss er jetzt weg...
LG Miriam


edit:
Kann ich die datenbank irgendwie nach einer Färbung sortieren? (Ich möchte ja gerne welche mit Zebrafärbung)
LG Miriam

Geändert von Wupperwelse (22.12.2010 um 20:01 Uhr).
Wupperwelse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2010, 15:32   #6
Bad_Rockk
Welspapa
 
Benutzerbild von Bad_Rockk
 
Registriert seit: 08.05.2010
Ort: Bad Friedrichshall
Beiträge: 165
Hallo Miriam,

das funktioniert nicht. Musst dich schon selber durchklicken... und vielleicht findest ja auch einen anderen Wels der nicht "Zebramuster" hat und dir trotzdem gefällt.

Gruß Tim
Bad_Rockk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 15:07   #7
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

zu Beginn hatte H. sp. "L 450" keine L-Nummer, sondern war unter dem Namen H. sp. "Santarém" bekannt. Im Juli diesen Jahres bekam er dann seine Nummer. Ist also der gleiche Wels.
Die Bezeichnung L 173b stammt wahrscheinlich daher, dass sie sich ähneln aber mehr auch nicht. Ich weiß auch nicht wer die wieder erfunden hat, aber das "b" zeigt schon in eine Richtung.... Vergiss das einfach wieder.

H. sp. "L 450": https://www.l-welse.com/reviewpost/s...ate/1144246726

Die Vermehrung ist nicht schwierig, guck dazu mal nach den Berichten über Hypancistrus hier: https://www.l-welse.com/reviewpost/showcat.php/cat/13




lg der Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!

Geändert von Acanthicus (02.01.2011 um 15:14 Uhr).
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 18:18   #8
Wupperwelse
Babywels
 
Registriert seit: 21.12.2010
Beiträge: 19
Hallo Daniel!
Danke für die Antwort! ich guck mir die Links mal an... Weißt du vllt auch wo man L-welse bekommen kann? Ich hab nämlich in dem Forum 'Marktplatz' zum L450 nichts gefunden...
glg Miriam

edit:
ich habe den L450 gerade nochmal gegoogelt und folgendes gefunden:
'Die 16 Tiere, die nach Deutschland importiert wurden, landeten im Welsladen Chemnitz. Dort konnte sich ein weiterer Züchter 6 Tiere sichern. Alle in Deutschland vorhandenen Tiere stammen von diesen Tieren ab.'
Hier der Link, wo ich es her hab: https://hypancistrus.chromapark.de/?page_id=58

Stimmt das?

glg Miriam

Geändert von Wupperwelse (02.01.2011 um 18:39 Uhr).
Wupperwelse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Besatz für 240l Becken in Planung sandig Lebensräume der Welse 4 10.03.2010 09:08
Besatz 126 Liter Becken plunscher Lebensräume der Welse 8 02.03.2009 20:15
60 liter becken besatz Emilio Aquaristik allgemein 17 06.08.2007 17:26
Besatz 80er Becken mit L46/134 Gerold Lebensräume der Welse 11 05.02.2005 14:57
Besatz Von Meinem Becken juli2000 Loricariidae 13 18.12.2003 15:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:26 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum