L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.12.2010, 10:51   #1
fischfreund22
L-Wels King
 
Benutzerbild von fischfreund22
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
Pflanzliche Geliermittel / oder normale nutzen

Moin,

ich habe nur eine Frage:

Muss man zwinged Pflanzliche Geliermittel nutzen wie Agar-Agar oder geht auch normale Gelantine?

Habe bisher immer nur Pflanzliche Geliermittel genutzt.

Bin nun für 2 Wochen zuhause und hier finde ich keinen Laden der Agartine oder so verkauft.... Daher könnte ich nur normale Gelantine nehmen.

Lieber auf Agar-Agar warten und dann erst wieder Frostfutter machen oder nicht ??

Danke euch,

Nils
fischfreund22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 10:58   #2
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Ich habe schon beides verwendet.
Das eine ist halt pflanzlich, das andere tierisch.
Von den meisten wird Agar-Agar genommen, da es besser verdaulich sein soll.
Gelatine hole ich beim Schlachter. Da bekomme ich ein
Granulat. Das klappt damit ganz gut.
Der einzige Nachteil bei der eigenen Futterherstellung ist, dass ich die Sauerei
auch selber wieder wegmachen darf.
Meine Frau weigert sich immer!

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 12:01   #3
fischfreund22
L-Wels King
 
Benutzerbild von fischfreund22
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
Hi,

danke dir Ralf.

Bisher hatte ich immer nur von Agar-Agar gelesen.

Naja bin nun mal extra für 5 Tütchen Agartine 20 km gefahren,was solls.

Nun habe ich wieder 4 kg Frostfutter das reicht erstmal wieder ne Zeit.


Aber das deine Frau das nicht wegmachen will kann ich verstehen, meine Freundin rennt dann immer aus der Kücke

Aber was tut man nicht alles für die Tiere

Mfg

Nils
fischfreund22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2010, 04:58   #4
Lachsfilet
 
Beiträge: n/a
Mich würde interessieren wie ihr euer Frostfutter macht, würde auch gerne welches selbst herstellen.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2010, 08:21   #5
fischfreund22
L-Wels King
 
Benutzerbild von fischfreund22
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
Moin,

ich bin mal Schreibfaul.

Dies war ca. das erste das ich gemacht habe.

Anleitung zur Zubereitung eines Frostfutters
https://www.aquaristik-talk.de/fisch...erstellen.html

Zutaten musst du schauen, pass es einfach an deine Welse an.
Beim Fisch achte ich darauf das er nicht fettig ist, Garnelen, Muscheln sind bei mir ein muss.

Grünzeug:Möhren, Erbsen, Spinat, Brocolli, Salat, Blumenkohl etc. etc.

Ich mache immer 2 Arten. Mit mehr Fischanteil und weniger Grünzeug 70 / 30 dann, und mehr Grün als Fisch 70 / 30 anteilig.

Bei meinen ersten versuchen habe ich normal gewürzt, als ob ich für einen Menschen koche würde.

Habe aber gemerkt, dass mehr Knoblauch und mehr Paprika Edelsüss die Tiere noch schneller zum Futterbringt.

Naja habe hier nun ca.7 eigene Rezepte die bei meinen gut laufen, ich würde einfach bischen probieren was deine Tiere mögen und was nicht.

Was ich noch mache, fällt mir gerade ein, ist immer die doppelte Menge Agar-Agar oder anderes Geliermittel zu nehmen.

Dann bleibt das im Aq sehr lange stabil und fliegt dir nicht überall rum, war bei meinen ersten Versuchen dann 2 x so, dass es nach 5 Minuten in 1000 kleinen Brocken im Becken war.
Durch mehr Geliermittel hast du immer eine feste Masse.

Wie gesagt meine Erfahrung, muss man sicherlich nicht machen, mir gefällts so besser.

Mfg

Nils

Geändert von Karsten S. (30.12.2010 um 12:34 Uhr). Grund: Copyright
fischfreund22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2010, 08:50   #6
Lachsfilet
 
Beiträge: n/a
Hi
Ah ja, vielen Dank.
Ich habe mich schon gewundert für was ihr die Gelatine braucht.
Mir ist es eigentlich lieber wenn das Futter sich im Becken verteilt.
Meine Schwarmfische fressen eh schnell wie der Wind und das was auf den Boden fällt sollte so weit wie möglich gestreut sein, da meine L 46 sich über das gesamte Becken in Höhlen und Wurzeln eingenistet haben.
Was dann noch übrig bleibt teilen sich ie Corys mit den Turmdeckelschnecken.
Die Zusammensetzung des Futters finde ich sehr interessant.
ich habe mir zwar auch Frostfutter gemacht, aber nur bestehend aus 2 Sorten Fisch und Gurke, ohne Gewürze.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2010, 12:42   #7
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Nils,

bitte keine Vollzitate von anderen Foren o.ä. hierher kopieren.
Texte sind meines Wissens zwar i.A. unkritischer als Bilder, aber dennoch möchten wir hier im Forum das geistige Eigentum anderer respektieren in der Hoffnung, dass dies andere genauso mit uns und unser Datenbank halten...

Gruß,
Karsten

P.S.: Ich bin da juristisch nicht ausrteichend bewandert, um zweifelsfrei sagen zu können, dass der kopierte bzw. nun nur noch verlinkte Text eine ausreichend schöpferische Höhe beinhaltet, dass dort Urheberrechte gelten gemacht werden können, aber sicher ist sicher und das druntergesetzte Copyright in dem anderen Forum sehe ich als freundliche Bitte dies so zu handhaben .
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2010, 13:30   #8
fischfreund22
L-Wels King
 
Benutzerbild von fischfreund22
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
Hi Karsten,
recht wirst du haben, daher hatte ich extra den Link dazu geschrieben.
Aber so ist es sicherlich besser.

Lektion gelernt, kommt nicht wieder vor.

Grüße,
Nils
fischfreund22 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche normale Antennenwelse Darksun23 Suche 3 01.06.2009 18:19
Kann Marktplatz nicht nutzen Balous Feedback 4 31.05.2009 23:36
L144 und Normale Antennen Welse Mischa0909 Zucht 10 19.11.2008 14:56
Normale (blaue) Antennenwelse und Ancistrus Claro Aramies Loricariidae 10 20.10.2007 21:42
L260- Normale Verfärbung funnyEgi Loricariidae 5 10.11.2004 09:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:31 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum