L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2004, 16:47   #1
olli
L-Wels
 
Benutzerbild von olli
 
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
L089 - Hat den wer hier ?

Moin moin,

ich war heute auf so einer Mini-Börse hier in Bremen. Ca. 12 Aquarien, meist nur Standard-Sortiment. Nur einer hatte besagte Welse da, die ich fast übersehen hätte, weil ich sie zuerst für den "normalen" Antennenwels hielt.

Da ich die wunderschön fand und nach ein bißchen Handeln 20,-- für 5 Tiere akzeptabel fand, nahm ich sie kurzerhand mit. Allerdings konnte mir der Verkäufer nicht viel über Haltungsbedingungen etc. sagen außer: " genauso wie bei den blauen Antennenwelsen"

Jetzt würde ich doch gerne etwas mehr wissen, wie optimale Wasserverhältnisse, Futter, etc.

Die Tiere sind zwischen ca. 6 - 8 cm groß. Trotz intensivem Draufstarren konnte ich mal wieder keine Geschlechtsunterschiede erkennen. Sind die dafür eventl. noch zu klein ?

Sollte ich denen wie den normalen Ancis Grünfutter (Gurke etc.) zufüttern ?

Die Temperatur in dem Becken, in dem sie jetzt eingezogen sind beträgt 25 Grad, der Leitwert ist bei 100 µ/S, der Ph-Wert 6,5.

Ich hab schon hier und bei Google gesucht, aber da waren die Infos recht dürftig. Würde mich freuen, wenn hier schon jemand genügend Erfahrungen gemacht hat und mir hilft, daß die sich richtig wohlfühlen.

Achja, ist der Namen "Ancistrus tamboensis" jetzt eigentlich gültig oder gilt der noch als A. sp. ? Im Mergus steht dieser Name drin, hier in der Datenbank oder auch bei planet catfish taucht der Namen nicht auf, von daher wundert mich, daß Mergus den Namen führt.

Danke und Gruß
__________________
Olli
---------------------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
---------------------------------------------------------------------------
olli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2004, 18:16   #2
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi,

deine neuen Welse kannst du pflegen wie den braunen Antennenwels (man kann auch Aquarianern auf Börsen trauen). Gibt es keine Unterschiede, etwas wärmer würde ich es noch machen.

Ich denke schon, daß der Name Ancistrus tamboensis stimmen sollte. Zumindest war es vor ein paar Wochen noch so.

Entweder leidest du unter dem für Männer typischen Größenwahn :tfl: (geht mir aber genauso) und deine Welse sind beim Nachmessen noch kleiner. Dann könnte es sein, daß die Tiere noch keine Geschlechtsunterschiede zeigen. Wenn sie wirklich schon rund 7 cm lang sind, hast du vermutlich nur Weibchen.

gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2004, 18:34   #3
olli
L-Wels
 
Benutzerbild von olli
 
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
Moin Martin,

danke für die schnelle Antwort.

Freundlicherweise hat sich gerade als ich das von dir lese, einer an die Frontscheibe gehängt, so daß ich mal ein Lineal dranhalten konnte

Das ergab ziemlich genau 7 cm für den, also nix Größenwahn. :vsml:

Ich bin aber zugegeben der schlechteste Erkenner von Geschlechtsunterschieden( wohlgemerkt, nur bei Welsen :bhä: ), den es gibt.

Deshalb brauch mal wieder deine Hilfe und die der restlichen Fachleute hier. :hp: Ich hab mal wieder meine mauen Digifotos auf einer Seite zusammengefasst und auf meine HP verfrachtet, in der Hoffnung, daß jemand von euch etwas darauf erkennt.

https://home.arcor.de/fischolli/L89/L89.html

Ich muß garnicht wissen, welcher Wels nun was ist, sondern es interessiert mich nur, ob überhaupt beide Geschlechter dabei sind.

Ich entschuldige mich schon mal bei allen Modem-Besitzern, daß die Bilder so groß sind, aber ich dachte, dann kann man eventl. eher etwas erkennen. :tldg:

Danke im voraus und Gruß
__________________
Olli
---------------------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
---------------------------------------------------------------------------
olli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2004, 19:24   #4
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Olli,

ich bin mir nicht sicher, ob sich da nicht noch etwas entwickeln kann - normalerweise sollten die Männchen in der größe schon mehr Tentakeln haben - aber auf den ersten Blick sehen die wirklich alle sehr weiblich aus...

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2004, 19:41   #5
olli
L-Wels
 
Benutzerbild von olli
 
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
Hi Martin,

so ein Mist.... :cry:

trotzdem vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Gruß
__________________
Olli
---------------------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
---------------------------------------------------------------------------
olli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2004, 19:50   #6
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
Hallo Olli,

wenn Du Glück hast könnte sich das linke untere Tier (das mit dem runderen Kopf) ja vielleicht doch noch zu einem Böckchen mausern. Auf dem - ich glaube es war das dritte Bild - ist er etwas größer abgebildet. Dort sieht es so aus als könnte er auf der Kopfoberseite schon zwei feine Tentakel entwickelt haben. Kann aber auch täuschen.

Auf jeden Fall drücke ich Dir die Daumen, dass es doch noch einer wird

L.G. inspector
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
inspector ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2004, 21:27   #7
olli
L-Wels
 
Benutzerbild von olli
 
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
Hi,

Zitat:
wenn Du Glück hast könnte sich das linke untere Tier (das mit dem runderen Kopf) ja vielleicht doch noch zu einem Böckchen mausern
na, dann hab ich ja noch Hoffnung :vsml:

Kannst mir auch noch was zur Haltung, bzw. Fütterung sagen ? "Allesfresser" wie der normale Anci oder bevorzugen die eine bestimmte Ausrichtung ?

Danke und Gruß
__________________
Olli
---------------------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
---------------------------------------------------------------------------
olli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2004, 11:18   #8
olli
L-Wels
 
Benutzerbild von olli
 
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
Moin,

wollte nur berichten, daß einer der Welse eine der angebotenen Tonhöhlen belegt hat.

Das lässt ja vielleicht soch hoffen. :hi:

Gruß
__________________
Olli
---------------------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
---------------------------------------------------------------------------
olli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2004, 12:05   #9
Johann-S
Welspapa
 
Benutzerbild von Johann-S
 
Registriert seit: 17.10.2003
Beiträge: 133
:hi:

Hallo Olli

Also wenn Deine Tierchen schon 7cm haben, dann nimm ich Dir Deine Hoffnung wieder !!
Sieht mir sehr nach Weibl aus !!!
__________________
<span style='font-family:Optima'>[i]<span style='color:gray'><span style='colorrange'><span style='font-size:14pt;line-height:100%'>Gru
Johann-S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2004, 16:25   #10
Gitta
L-Wels King
 
Benutzerbild von Gitta
 
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
Hi Olli,

sehr hübsch! Such mal ein Männchen, ich melde mich dann schon mal für den Nachwuchs an!

Gruß Gitta
Gitta ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L089-Nachwuchs olli Loricariidae 4 15.04.2005 15:53
Infos zu L089 (Ancistrus tamboensis) olli Loricariidae 3 25.02.2005 17:40
Aufzucht von kleinen L089 olli Loricariidae 1 25.09.2004 19:59
Nachwuchs bei L089 - wenn olli Loricariidae 7 03.09.2004 16:46
Preis L089 West-Le Loricariidae 1 27.02.2004 22:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:49 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum