L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2012, 12:22   #1
seppe82
Welspapa
 
Benutzerbild von seppe82
 
Registriert seit: 14.12.2011
Beiträge: 183
Welcher Kaktuswels ist das??

Hallo,

hab seit einer Woche einen neuen Gast bei mir im Becken.
Hab ihn von einem Bekannten zur Pflege bis er nach dem Umzug sein Becken wieder aufgestellt hat.
Mich würde interessieren ob man anhand der Bilder erkennen kann um welchen es sich genau handelt?? Gibt ja einige
Angaben hab ich leider keine, er (oder sie, wäre auch interessant) ist ca. 20cm groß.
Hab schon bisschen in der Datenbank recherchiert, aber für mich als "Nicht-Profi" war die Menge der Daten einfach zu groß.
Hoffe dass die Qualität der Bilder reicht, sind nur mit einer Handykamera aufgenommen.

Vielen dank schon mal für eure Beiträge

Gruss, Seppe

Geändert von seppe82 (26.09.2012 um 19:16 Uhr).
seppe82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 12:37   #2
Rayha
Welspapa
 
Registriert seit: 29.10.2010
Beiträge: 125
Hallo Seppe,

guck Dir mal in der Datenbank den L 114 an und vergleiche ihn mit Deinem Tier.
Von dem was ich auf den Fotos erkenne kommt es einem pseudacanthicus cf. leopardus am nächsten.

Viele Grüße
Matthias
Rayha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 12:46   #3
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Tach,

das ist L 114.

Gruß,
Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 15:38   #4
seppe82
Welspapa
 
Benutzerbild von seppe82
 
Registriert seit: 14.12.2011
Beiträge: 183
Meine Meinung war auch der L114, wollte mich hier nur nochmals vergewissern.
Falls jemand doch anderer Meinung sein sollte bitte schreiben.

Gruss, Seppe
seppe82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 16:03   #5
Micha
Welspapa
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 183
Hi Seppe, das ist schon ein L 114!

Zitat:
Falls jemand doch anderer Meinung sein sollte bitte schreiben.
Bleibt bei L 114.
__________________
MFG Micha
Micha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 16:43   #6
seppe82
Welspapa
 
Benutzerbild von seppe82
 
Registriert seit: 14.12.2011
Beiträge: 183
Will sich auch jemand zum Geschlecht äussern, oder ist das anhand der Bilder nicht möglich???

Gruss, Seppe
seppe82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 18:44   #7
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
Hallo Seppe,

die Bilder reichen mir persönlich nicht für eine Bestimmung, obwohl die bei rund 20cm möglich sein sollte. Generell empfinde ich das Tier als recht dünn. Das kann aber auf den Bildern auch täuschen. Mit einer guten Drauf- und Seitenansicht traut sich aber vielleicht jemand an eine Aussage.
Anmerken möchte ich aber noch, dass Geschlechter bei Pseudacanthicus IMHO besser zu erkennen sind, wenn man beide Geschlechter im direkten Vergleich hat.

Grüße,

der brauni
__________________
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 19:36   #8
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
Hi Seppe.
Zitat:
Zitat von bigbadbraun Beitrag anzeigen
die Bilder reichen mir persönlich nicht für eine Bestimmung
Sorry. Das wäre pures Raten und 50-50 kannste selbst auch schätzen.

Grüße,

der brauni
__________________
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 19:00   #9
seppe82
Welspapa
 
Benutzerbild von seppe82
 
Registriert seit: 14.12.2011
Beiträge: 183
@brauni

bessere Bilder hab ich leider nicht...
hast du eine Tendenz???
seppe82 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welcher Kaktuswels ist das ? catfishes Welcher Wels ist das? 7 20.10.2010 20:08
Orangeflossen Kaktuswels DaMazen Loricariidae 5 07.03.2009 18:42
Orangeflossen-Kaktuswels (L 114) bidewaterkant Privat: Tiere abzugeben 0 05.12.2005 18:18
Kaktuswels vergesellschaften !!! ocherlennet Loricariidae 18 11.11.2005 05:34
Kaktuswels ??? winne Loricariidae 8 21.01.2004 19:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum