![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Moin,
nun werde ich den Schleimern im L46-Becken doch mit Flubenol auf den Pelz rücken. Wieviel Pulver (5%iges) sollt ich wohl für 160 Liter Wasser (netto) nehmen? Es soll ja eine Dosis geben, die zwar (wenn auch nur langsam) Planarien killt, nicht aber Fächergarnelen und Amanos. Wer hat da Erfahrungen? Die Dosierungs-Infos, die ich bislang las, schwanken stark. Ich bekam unter anderem den Tipp, einen Luftschlauch ca. 5cm hoch mit Flubenol zu füllen, daran einen Ausströmerstein, und das ganze dann für ein paar Wochen ins Becken zu hängen. "5 cm" dünkt mir allerdings recht viel... Im Becken sind dank kräftiger Fütterung auch reichlich Turmdeckelschnecks. Ich sammle zwar 2x die Woche ab, aber sie tummeln sich dennoch. Kann ich deren 'Massensterben' irgendwie vermeiden? In meinem Zwerggarnelenbecken habe ich auch reichlich Planarien. Dort hatte ich am Wochenende die Attacke einiger Planarien auf Cambarellus Patzcuarense-Jungkrebse (1,5 cm) zu beklagen. Ein Tier war noch durch Umsetzen zu retten. Das andere leider nicht. ![]() Das Garnelenbecken wird kompletto neu eingerichtet. Im L46-Becken scheinen die Planarien dank Frostfutterfütterung recht gut von den Gelegen der Welse 'abgelenkt' zu sein. Ich wär sie aber gerne los! Thanks, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |