L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2005, 10:50   #1
Michael aus do
L-Wels
 
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
Aufbewahren Artemia Dose

Hallo !

Habe nun meine Sanders Dose bekommen. Da ich bis dato immer Kleinstpackungen Artemia hatte, habe ich mir über die Lagerung nicht so den Kopp gemacht.....bei dieser Literdose ist dann schon was anderes.

Habe mal was über die Lagerung im Kühlschrank gelesen....was empfiehlt,damit die Artemis auch in 3-4- Monaten noch kraftvoll aus der Schale schlüpfen können ?

PS Für soviel Geld gabs von Sanders nicht mal nen verschliessbaren Deckel,na so was !

Gruss



Michael
Michael aus do ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2005, 11:22   #2
plattfisch
L-Wels King
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
Hallo Michael
Ich bewahre die nur trocken auf.
Kühlschrank? kann ich mir nicht vorstellen. Ich weiß es aber auch nicht 100%.

Mfg Jürgen
plattfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2005, 11:28   #3
Michael aus do
L-Wels
 
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
Hallo Jürgen !

Hab das mal im Zuammmenhang mit Cyclops Eeze Lagerung (das sich die Kühlschranlagerung ähnlich wie bei Artemia empfiehlt)gelesen -meine ich ?

MFG

Michael
Michael aus do ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2005, 11:56   #4
Oliver D.
Fiederbart-Wels
 
Benutzerbild von Oliver D.
 
Registriert seit: 02.02.2003
Beiträge: 442
Moin!

Man findet das immer wieder - man braucht nur mal nach "Artemia Kühlschrank" googlen...
https://www.aquadiskont.com/shop/artemia.php
Zitat:
Wichtigster Tipp: Nicht mehr vakuumverpackte Eier gehören in die Tiefkühltruhe oder mindestens in den Kühlschrank um die Schlupfrate hoch zu halten.
Man soll sie sogar im Gefrierschrank aufbewahren.

Dies ist nicht die einzigste Seite wo man sowas liest - wird wohl was dran sein.

Gruß,
Oliver
__________________
synodontis.net ist stets einen Seitensprung wert
Oliver D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2005, 11:59   #5
Michael aus do
L-Wels
 
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
Hi Oliver !

Generell könnte man- Zeit vorausgesetzt- alles "ergoogeln" - dann bräuchte man auch kein Forum oder ???

Aber immerhin hast du ja, umrahmt von Hinweisen,das man das Überall findet ,die Frage beantwortet, Hut ab !

Mahlzeit

Michael
Michael aus do ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2005, 14:14   #6
cory-fan
L-Wels
 
Registriert seit: 25.01.2004
Beiträge: 259
Hallo!

Ich bewahre meine Sandersdosen immer im Kühlschrank unten im Gemüsefach auf und fülle immer nur so 100ml in ein luftdichtes Glas ab, dass ich in meinem Fischkeller stehen habe. Innerhalb zwei bis drei Monaten, bis ich die Dose aufgebraucht habe, konnte ich noch keinen nachlassenden Schlupf feststellen.

Was hast du den für die Dose bezahlt? Wie bist du mit der Schlupfquote zu frieden?

Tschüß, Kurt
cory-fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2005, 15:31   #7
Natari
Welspapa
 
Registriert seit: 27.11.2004
Ort: 27404 Zeven
Beiträge: 113
Moinsen,

gilt das gleiche auch für die Lagerung von Cyclops-Eeze?
__________________
Viele Grüße
Ralf
Natari ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2005, 18:12   #8
plattfisch
L-Wels King
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
Hallöchen
Da habe ich was gelernt? Hätte ich nicht gedacht.

Mfg Jürgen
plattfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2005, 19:06   #9
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Zitat von Natari
gilt das gleiche auch für die Lagerung von Cyclops-Eeze?
Mahlzeit!

Im Falle von Cyclop-Eeze wird die Lagerung im Kühl- oder Gefrierschrank vom Hersteller empfohlen, wie auf der deutschen und amerikanischen Website nachzulesen ist.

- "Hinweis: Nach Anbruch einer Packung sollte diese unbedingt gekühlt (Kühlschrank oder Gefrierschrank) gelagert werden. Außerdem sind sie vor direktem Sonnenlicht zu schützen, um eine hohe Haltbarkeit zu gewährleisten."

- "Opened cans should be covered with the plastic top and stored in a refrigerator or freezer in the absence of light. Do not store open product at room temperature as the Freeze-Dried product will take on atmospheric moisture and will degrade."

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2005, 19:14   #10
cory-fan
L-Wels
 
Registriert seit: 25.01.2004
Beiträge: 259
Hallo!

Früher als ich noch nicht soviele Fische hatte und dementsprechend länger an meinem Trockenfutter hatte, lagerte ich den Rest in handlichen Portionen verschweißt, immer in der Tiefkühltruhe. Mit Flockenfutter, Granulat und getrockneten Brennnessel funktioniert das super. Je kälter und trockener, desto besser halten sich die Vitamine, Fette und Proteine.

Tschüß, Kurt
cory-fan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:11 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum