![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
|
Abdeckung "undicht"
Hallo Ihr Lieben,
ich habe ein kleines Problem mit meinem L46-Becken. An der Abdeckung sammelt sich immer wieder Wasser, welches dan am Becken herunter auf den Schrank läuft. Wie kann ich das verhindern? MFG Bianca Salbach |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Beiträge: n/a
|
Moin Bianca,
da fehlt innen eine Tropfkante für das Kondenswasser welches sich am Deckel sammelt. Ist es denn sehr viel? Bei meinem 54ltr. Becken lebe ich einfach damit, es ist nur sehr wenig und erreicht das Holz eigentlich gar nicht wirklich sondern bleibt auf der Beckenunterlage. Ansonsten hast Du ein wenig Bastelei vor Dir. Gruß Marc |
![]() |
![]() |
#3 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo,
zwei Möglichkeiten: - entweder wirklich durch die Abdeckung, wie Marc sagt - dann kann eine Gummi Fensterdichtung helfen. - oder aber es rinnt nur an einer bestimmten Stelle - bei mir in so ´nem 60er Komplettset passiert das manchmal nach größeren Wasserwechseln, dass Wasser an irgendwelchen Schläuchen oder Kabeln (Luft, Heizung, Filter) entlang ganz langsam aus dem AQ rinnt - so ähnlich, wie beim Ansaugen-Absaugen mit dem Schlauch. Dann einfach Abwischen, das Gerinne einmal unterbrechen und schon ists aus mit dem Gerinne.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 07.11.2004
Beiträge: 49
|
passiert bei meinem 120l auch immer,
ich hab einfach die zwei öffnungen offen gelassen -> so verdunestet das wasser |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: Gallneukirchen (nahe Linz in Ober
Beiträge: 86
|
nimm ein silokon und streiche den beckenrad ein dadurch dichtet das gut!!
Mfg Aigi |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
|
Hallo,
danke für den Tipp Aigi. Ich werde es mit dem Silikon mal versuchen. @Marc: Leider ist es schon ne ganze Menge die da raus läuft. Fläche ca. 10 x 10 cm. @Walter: ne es läuft nicht an Schläuchen oder Kabel runter. Ich habe die Wasserlache immer vorn vor dem Becken. Habe auch schon durch wackeln der Abdeckung die entsprechende Stelle ausmachen können wo es runterläuft. Alles in allem werde ich wohl nicht darum herum kommen und das Becken nochmals abzudichten. Ich denke mal es liegt auch an der starken Oberflächenströmung. Wenn die Strömung nicht da ist läuft nämlich auch kein Wasser runter. Mal schauen wie ich das in den Griff bekommen. Wird schon irgentwie klappen. MFG Bianca |
![]() |
![]() |