![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 17.12.2004
Beiträge: 129
|
Erlenzapfen
Hallo
da ich in den letzten zwei Wochen beim Fischen war und dabei jeden Tag vor einer Erle saß habe ich jetz viele erlenzapfen undwollte mich über die Dosierung erkundigen Gruß Gerrit |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: 70176
Beiträge: 76
|
hi
da gibt es eigentlich keine dosierung (hat man mir gesagt). ich koche die zäpfchen in heißem wasser auf, und die entstehende flüssigkeit hat dann einen verdammt niedrigen ph wert. probiers einfach aus aber nihct zu viel am anfang. es kommt auch auf deinen kh wert an, der ja als puffer für den ph dient. viel glück mfg thore |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 05.10.2004
Beiträge: 3
|
hallo,
es geht noch einfacher: erlenzapfen sammeln, gut ausschütteln bis keine samen mehr herausfallen. dann die erlenzapfen (ca. 10 Stück) in einem eimer mit wasser übergiessen (ca. 5 liter). die brühe wird bis nächsten tag dunkelbraun. mit einem (mess-)becher brühe herausnehmen und diese mit frischwasser vermischen bis es goldgelb ist. am anfang nicht zuviel brühe - ausprobieren. mischung in deine aufzuchtbecken geben oder ins aq. den eimer mit den erlenzapfen wieder mit etwas wasser auffüllen. das kannst du sooft machen, bis du merkst, dass die brühe nicht mehr dunkelbraun wird. dann neu ansetzen. bei mir funktioniert es super patrik |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
wobei die erstere Methode mit dem Abkochen garantiert, das du dir keinen ungewollten Besuch (Nematoden ...) aus Vogelkot oder ähnlichem ins Becken einschleppst. Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 05.10.2004
Beiträge: 3
|
ich schaue mir vorher die erlenzapfen an. oder wird auf jeden zapfen gesch...? das kann man erkennen! wenn man einige fische züchtet kann man sich die arbeit erleichtern.
nichts für ungut. viel glück. patrik |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 24.03.2005
Beiträge: 69
|
ich sammel die teile und ab in nen damenstrumpf und ins becken.. einfach nach gefühl. vorher vieleicht grob gucken ob die teile nicht verschimmelt oder mit vogelkot etc verdreckst sind.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Wels
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: 70176
Beiträge: 76
|
Zitat:
kapier ich nicht |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Welsmama
Registriert seit: 03.11.2004
Beiträge: 271
|
Hallo thore,
Patrik (PAST) meint wahrscheinlich die leicht fungizide Wirkung, die u.a. auch Erlenzäpchen nachgesagt wird, um Laichverpilzungen vorzubeugen. So versteh' ich es jedenfalls. Gehabt Euch wohl, Steffi
__________________
Bye, Steffi |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Wels
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: 70176
Beiträge: 76
|
hi
ja stimmt hab ich auch schon gehört. klar. merci mfg thore |
![]() |
![]() |