L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2005, 10:49   #1
Fischermans Friend
Welspapa
 
Benutzerbild von Fischermans Friend
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
Frage zu NZ und WW

Hallo!

Heute habe ich mich folgendes gefragt.
Angenommen Fisch XY ist ein Wildfang und wurde importiert vor 20 Jahren. Die Nachzuchten sind inzwischen sehr verbreitet in Deutschland. Der Fisch stammt, sagen wir aus Süd Amerika und steht auf sehr weiches, leicht-saures Wasser (wie viele L-Welse).

Angenommen ich halte den Fisch jetzt bei pH 7,8 bei GH 14°dGH KH 10°dGH, und er kriegt Junge. Dann kennen die Jungen doch garnicht die Wasserwerte wie sie in der Ursprungsregion des Fisches sind, sondern nur die Wasserwerte aus dem Becken in dem es aufgewachsen ist, bzw. im Händlerbecken o.Ä..

Sollten die WW dann nicht egal sein?

Oder liege ich völlig daneben?

Vielleicht weiss ja einer mehr als ich! (gut möglich )

LG Alex!
Fischermans Friend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2005, 10:59   #2
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,
was über viele tausend Jahre in den Genen an Info über die Anpassung gespeichert worden ist, kannst du nicht innerhalb kürzester Zeit verschwinden lassen.

Im Zoo geborene Eisbären stehen ja auch nicht plötzlich auf mediterane Temperaturen...
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2005, 11:38   #3
Fischermans Friend
Welspapa
 
Benutzerbild von Fischermans Friend
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
Hi Walter!

Danke für deine nette Antwort!
Das mit dem Eisbär hat mich überzeugt!


LG Alex
Fischermans Friend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2005, 11:45   #4
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Naja - Vorsicht
- die Generationsfolge ist bei (den meisten) Fischen natürlich viel schneller und die Reproduktionsrate viel höher als bei einem Eisbären - also nimm das Beispiel nicht zu wörtlich
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2005, 11:52   #5
Fischermans Friend
Welspapa
 
Benutzerbild von Fischermans Friend
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
hi!

ja ok! ich wollte nur wissen ob die fische sich halt noch daran "erinnern" was sie eigentlich am liebsten haben! weil für mich ist es sehr schwer passende fische für mein becken zu finden, da ich ein sehr hartes, basisches leitungswasser habe (wie oben steht, gh ist allerdings 17°dgh und pH an der grenze zu 8!)

Darum hab ich mich gefragt ob es den fischen was ausmachen würde wenn sie es bei mir etwas "afrikanischer" hätten (würde nämlich gerne corys pflegen!)

LG ALex

PS: Hier nochmal meine Leitungswasserwerte etwas genauer:

PHP-Code:
pH-Wert:     7,8    
Leitfähigkeit
:     615 µS/cm    
Gesamthärte
:     13,3 °dH    
Karbonathärte
:     10,5 °dH    
Säurekapazität bis pH 4
,3:      3,8 mmol/l    
Calcium
:      83 mg/l Ca    
Magnesium
:      8 mg/l Mg    
Kalium
:      2,7 mg/l K    
Natrium
:      32 mg/l Na    
Eisen
:      0,02 mg/l Fe    
Mangan
:      0 mg/l Mn    
Ammonium
:      0 mg/l NH4+    
Nitrit:      0 mg/l NO2-    
Nitrat:      1,2 mg/l NO3-    
Kupfer:      0 mg/l Cu    
Chlorid
:      58 mg/l Cl    
Sulfat
:      40 mg/l SO4 
Fischermans Friend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2005, 13:33   #6
Deedel
L-Wels
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
Zitat:
Zitat von Fischermans Friend
hi!

ja ok! ich wollte nur wissen ob die fische sich halt noch daran "erinnern" was sie eigentlich am liebsten haben! weil für mich ist es sehr schwer passende fische für mein becken zu finden, da ich ein sehr hartes, basisches leitungswasser habe (wie oben steht, gh ist allerdings 17°dgh und pH an der grenze zu 8!)

Darum hab ich mich gefragt ob es den fischen was ausmachen würde wenn sie es bei mir etwas "afrikanischer" hätten (würde nämlich gerne corys pflegen!)

LG ALex

PS: Hier nochmal meine Leitungswasserwerte etwas genauer:

PHP-Code:
pH-Wert:     7,8    
Leitfähigkeit
:     615 µS/cm    
Gesamthärte
:     13,3 °dH    
Karbonathärte
:     10,5 °dH    
Säurekapazität bis pH 4
,3:      3,8 mmol/l    
Calcium
:      83 mg/l Ca    
Magnesium
:      8 mg/l Mg    
Kalium
:      2,7 mg/l K    
Natrium
:      32 mg/l Na    
Eisen
:      0,02 mg/l Fe    
Mangan
:      0 mg/l Mn    
Ammonium
:      0 mg/l NH4+    
Nitrit:      0 mg/l NO2-    
Nitrat:      1,2 mg/l NO3-    
Kupfer:      0 mg/l Cu    
Chlorid
:      58 mg/l Cl    
Sulfat
:      40 mg/l SO4 



Moin,
ja das ist "gutes Wasser" für Malawibecken !! ;-)
Gruß Deedel
Deedel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:15 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum