![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Leute,
diese Faustformel ist, wie Corina schon schrieb, Unsinn. Aber dennoch sollte man sie richtig auslegen. Denn die Fausformel geht nicht von der derzeitigen Größe eines Fisches aus, sondern von der zu erreichenden Maximalgröße. Und da sieht es dann schon ganz anders aus. Desweiteren ist es aus dem Zusammenhang gerissen. Denn wenn man die Faustformel genau betrachtet, so sagt sie auch, dass das Becken 10* so lang und 4* so breit sein soll, wie der Fisch an maximaler Länge erreichen kann. Aber dennoch bleibt die Formel Unsinn. Ist aber mal ein Anhaltspunkt für Beginner. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Babywels
Registriert seit: 20.12.2006
Beiträge: 23
|
Paracheirodon inesi für Welsbabys gefährlich ??
Danke für die gute Beratung hier.
Laut dem Internet (Zierfischverzeicnis/Aquaeasy/aquanet/aqualistix) kann der blaue Neon bis 26 und bei manchen Seiten 27 Grad ab!? -- habe ihn deshalb fürs Welsbecken angeschafft! Leider wusste ich nicht, dass er dem Welsnachwuchs gefährlich werden kann denn ich dachte bei 3,5-4cm Grösse ist das nicht möglich..?????..... Habe heute das gekaufte Mookienholz abgekocht und über Nacht im Eimer und gewässert - morgen nochmal dasselbe in grün...... SIND DIE NEONS NUN TATSÄCHLICH GEFÄHRLICH ?? oder kommt vom Nachwuchs die meisten bei den kleinen Neons doch durch- sonst hole ich mir den beschriebenen Salmler der laut den angeg. Seiten bis 28 Grad kann. AUSSERDEM SUCHE ICH NOCH WAS UNGEFÄHRLICHES FÜR DIE OBERFLÄCHE WIE IST DA EIN LABYRINTHFISCH ZU BEURTEILEN??? BIS DENN - FLYNN |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Beiträge: n/a
|
|
|
|
|
#4 |
|
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Volker,
warum nicht? Bei Pflanzen macht man das eh. Sogar aus allen Erdteilen. Die Hauptsache ist doch, dass es Wasser- und Wärmemäßig zusammenpasst. Selbst halte ich die Fische zwar nach Möglichkeit auch nicht gerade zusammen, aber schlimm ist es ja nun wirklich nicht. Auch leben doch schon Tiere in anderen Erdteilen, die da eigentlich gar nicht vorkommen. So leben schon seit vielen Jahren die Wollhandkrabben in Deutschland und fühlen sich hier heimisch. Diese sind schon in frühen Jahren im Balastwasser der Schiffe nach Deutschland gekommen. Auch Labyrinthfische sind arge Räuber. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Babywels
Registriert seit: 20.12.2006
Beiträge: 23
|
Bei 14398501329578 Fischen muss doch ein........
Bei den ganzen Fischen die es gibt wird es doch einen geben, der für die Oberfläche noch in mein Becken passt .... Mensch!
Habe selbst wenig gefunden und die gingen nicht - ich gebs demnächst auf .... bitte noch um Tipps was ich ausser Funkensalmler statt den Neons einsetzen könnte.... (nochmal der mom. Besatz.. 2x L204 2xL134 (wird noch aufgestockt im neuen Becken) ein Neonschwarm (Parach.inesi) und 3 Zwergfrösche (werden warsch.in ein 30ltr. Becken wandern)) Danke und Gut Nacht für heute....- Flynn |
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Welspapa
Registriert seit: 19.06.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 145
|
Zitat:
ohne mir jetzt alles durchgelesen zu haben und nur auf das Zitat bezogen, fällt mir noch der Carnegiella strigata (Marmorierter Beilbauch) ein. |
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Hi Flynn!
Endlers Guppys werden auch funktionieren. Die lassen i.d.R. sogar ihre eigenen Jungen in Ruhe und werden auch nur 3-4 cm groß. Meine sind nur minimal größer als die "Hyphessobrycon amandae". Gruß Holger |
|
|
|