L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2007, 17:10   #1
JohnL
Jungwels
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: 65474 Bischofsheim
Beiträge: 39
Hallo,

ich hätte da eine andere Vermutung....wie sieht denn der Bauch von den kleinen aus? Könnte nämlich aus sein, daß sie bißchen zu spät aus der Höhle kommen und nun nicht richtig Futter bekommen. Das ist halt in einem 60iger Becken weit aus schwieriger wie in einem Einhängebecken...
Die kleinen haben normalerweise 1-2 kritische Tage nachdem der Dottersack aufgezehrt ist und sie anderes Futter annehmen müssen. Je eher sie auf den Geschmack deines Aufzuchtfutters gekommen sind, umso schneller sind sie aus dieser Phase heraus. Mir sind gerade ein paar L333 eingegangen, weil sie 2 Tage die Aufnahme von Aufzuchtfutter verweigert haben. Aber gemischt mit bißchen Cyclop Eeze und sie haben angefangen zu fressen. Seitdem kein Toter mehr. Allerdings hatte ich solche Probleme nie mit kleinen L134, die fressen ja eigentlich direkt alles was man Ihnen reinschmeisst...

Gruß
John
JohnL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2007, 17:52   #2
Jenne
L-Wels
 
Benutzerbild von Jenne
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 438
Hi

Glaube auch nicht wirklich, dass sie verhungert sind. Mein erster gedanke war zu wenig Sauerstoff, aber wo jetzt ein wenig mehr bekannt ist, kann es wohl eher am Wasser liegen.

MfG Jens

Geändert von Jenne (06.01.2007 um 17:54 Uhr).
Jenne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2007, 18:27   #3
Welsy
L-Wels King
 
Benutzerbild von Welsy
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
Hallo,

so wie ich es jetzt verstehe hat er das Wasser aus einen eingefahrenen Becken. Ob es das Elternbecken ist, steht nicht bei. Der Filter, ist ein Fragezeichen. Wird nur gesagt, er ist im Becken drinnen.
Ob das Becken oder der Filter neu waren oder eine Zeit leer stand wird nicht gesagt. Das Filtermaterial, keine Angaben. Wasserwechsel, wann und womit keine angaben.

Also Keulenpaul, wenn noch was kommen soll, beantworte doch bitte erstmal die Fragen eingehend. Die genauen Messdaten wurden auch schon erfragt. Hellsehen können wir nun noch nicht.

Grüße Ruth
Welsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 14:53   #4
Johann-S
Welspapa
 
Benutzerbild von Johann-S
 
Registriert seit: 17.10.2003
Beiträge: 133
Wenn der Nitratwert bei 0 ist, dann kann was am Filter nicht stimmen !
Das heißt das kein Nitrifikation stattfindet.

Also ?
__________________
<span style='font-family:Optima'>[i]<span style='color:gray'><span style='colorrange'><span style='font-size:14pt;line-height:100%'>Gru
Johann-S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 15:03   #5
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Hallo,

Zitat:
Das heißt das kein Nitrifikation stattfindet.
Nö, leider nicht. Das heißt für mich nur, dass entweder der Nitrattest nicht funktioniert (wahrscheinlichste Lösung) oder dass die Pflanzen schneller Nitrat verbrauchen, als es der Stoffwechsel der Tiere nachproduziert. Schon im Leitungswasser sind immer messbare Konzentrationen Nitrat enthalten (es sei denn, man verwendet Osmose- oder vollentsalztes Wasser).

Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 15:04   #6
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo,

Zitat:
Zitat von Johann-S Beitrag anzeigen
Wenn der Nitratwert bei 0 ist, dann kann was am Filter nicht stimmen !
Das heißt das kein Nitrifikation stattfindet.
...
... dann stimmen bei mir ca. 20 Filter nicht.

Zitat:
Zitat von Borbi
Schon im Leitungswasser sind immer messbare Konzentrationen Nitrat enthalten
Nö, in unserem Leitungswasser ist mit herkömmlichen Tests auch kein Nitrat nachweisbar.

Beste Grüße
Elko
__________________

Geändert von L-ko (07.01.2007 um 15:08 Uhr).
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 15:13   #7
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Hallo Elko,

na gut, dann bist Du die eine glückliche Ausnahme von 1000..

Können wir uns darauf einigen, dass üblicherweise im Leitungswasser immer Nitrat nachzuweisen ist..?

Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 15:52   #8
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi,

wir haben hier auch Leitungswasser ganz ohne Nitrat.

Übrigens ist Johanns Überlegung nicht gerade falsch, auf alle Fälle ein Punkt den der gute keulenpaul überprüfen kann.

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 16:08   #9
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Sandor,

... dann müssen wir erstmal einen Test als Maßstab festlegen. Bleiben wir bei den überlichen AQ-Tests, ist Weimar sicherlich keine Ausnahme.

Beste Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 16:36   #10
Johann-S
Welspapa
 
Benutzerbild von Johann-S
 
Registriert seit: 17.10.2003
Beiträge: 133
Hallo Elko,

bitte nicht Nitrat mit Nitrit verwechseln.
Ich glaub Dir nicht daß in 20 Aquarien, welche eingelaufen sind, kein Nitrat nachweisbar ist.
Da müßtest Du jeden Tag Wasser wechseln mit Leitungswasser Nitrat=0 was auch fast nirgendwo vorkommt.
Und das die Pflanzen das Nitrat so schnell verbrauchen ist auch eher selten, denn dann müßte das Becken voll bepflanzt sein und wenig Fische drin. Außerdem spielen bei der Nitrifikation auch andere Vorgänge eine Rolle und nicht nur der Stoffwechsel der Fische.

schöne Grüße
Hans
__________________
<span style='font-family:Optima'>[i]<span style='color:gray'><span style='colorrange'><span style='font-size:14pt;line-height:100%'>Gru
Johann-S ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:45 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum