![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Babywels
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 2
|
mit dem otti kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen, aber das mit dem mineralwasser ist doch stuss!!!
daran wird die senkung des ph-werts nicht liegen, baut euch lieber eine bioco2anlage. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Jungwels
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 30
|
Hallo Malte,
da wir in zwei Becken das Ding mit dem Mineralwasser hatten und in beiden Becken nach Zugabe des Wasser der PH gesunken ist, scheint's wohl doch nicht so'n Stuss zu sein ;-) Da der PH in beiden Becken von Beginn an konstant bei 7,0 lag und jetzt nach der Zugabe deutlich gesunken ist, liegt der Zusammenhang schon recht nah, meinst Du nicht auch? Dem Oto geht's inzwischen Gott sei Dank besser. Gruss, Britta |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Babywels
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 2
|
Zitat:
Schön das es dem wels wieder besser geht, diese roten kiemen könnten vielleicht durch die veränderung der wasserwerte mit kohlensäure gekommen sein, denn ottos sind ja sehr empfindlich ![]() |
|
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Geschlechtsunterschiede Otocinclus? | sorglos2 | Loricariidae | 0 | 19.01.2007 21:19 |
| Otocinclus batmani | Walter | Erstbeschreibungen und Systematik | 4 | 27.12.2006 22:36 |
| Otocinclus macrospilus mit roten Flecken | ceni | Krankheiten | 1 | 26.02.2006 18:23 |
| Hilfe, Otocinclus verstorben ! | Daniel86 | Südamerika - sonstige Welse | 21 | 28.12.2005 20:25 |
| Biete Otocinclus | Timon | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 18.12.2005 12:29 |