![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Welsfotografie Hier können Bilder eurer Welse eingestellt werden. Es gelten hier nicht die "Vorschriften" für Bilder die zur Bestimmung des Welses gültig sind. Es reicht, wenn sie subjektiv "schön" sind. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hi,
hat ein bisserl gedauert, aber ich freunde mich gerade mit der Nikon D80 an - und da kommt extrem viel Schrott raus. Ab und an werden sie aber (Dank dem Tipp mit dem Fotoforum) doch langsam etwas besser: Hier ein L 174 ![]() noch Einer von der Sorte ![]() ein fleissig wedelnder "werdender Vater" ![]() mal wieder ein L 262 ![]() und hier endlich die versprochenen L 400... ![]() ein weibliches Tier kurz vor der Eiablage ![]() noch ein Fotomodell ![]() und noch ein letztes Bild von den L 400 ![]() LG Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
Beiträge: n/a
|
Hallo Sisko,
welche Art Welse sieht man auf Bild eins und dem vierten in deinem Zweiten Beitrag? Gruß Pierre |
|
|
|
#3 |
|
Babywels
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 21
|
Hallo Rene, Janette,
meine haben auch noch nichts gemacht ;-) ich füttere RM,SM,Artemia, Tetra TabiMin, Granulate und Benkers Garnelenmix. Hallo Pierre, es sind L173 WF Nachzuchten.
__________________
Gruß Ralf |
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Bild 1 ist doch ein L134
Zitat:
![]() lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Wels
Registriert seit: 17.03.2007
Ort: 92224 Amberg
Beiträge: 89
|
|
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
Zitat:
Schade, muss ich die L134 erneut umschreiben :-( Ich weis L173 ist ein "reizthema". Nebst dem L236 Das Reizthema *g Das was ich da sehe sind L46 mit Wellenlinien. Sind nun die gewellten L46 wieder L173 , oder bezeichnest du sie als L173 , weil man dir sagte es währen L173. Den nach meinem Kenntnisstand hat der wirkliche L173 genausoviel ähndlichkeit mit L46 wie die L66 oder L400 auch. Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Beiträge: n/a
|
Hallo Udo,
ich kann nicht beurteilen ob es L46 mit Wellenmuster oder L173 sind, aber ich denke ebenfalls das es sicher viele Schwarze Schafe gibt, die ihre "Fehlgefärbten" L46 (die an sich schon teuer genug sind) um sie noch teurer zu verkaufen. Wobei man dann aber auch eins betrachten kann, an sich sind diese Fehlfärbungen, erwünscht, bzw. es sind besonderheiten, die wahrscheinlich bei Entsprechender Kreuzung auch (weitestgehend) Erbfest sind und bei entsprechender weiter Kreuzung auch Erbfest bleiben und es in Folge Generationen noch mehr werden. Damit will ich sagen, ich verstehe wenn solche "besonderen Fische" unabhängig davon ob es wirklich L173 oder L46 sind, noch etwas teurer gehandelt werden. Aber ich persönlich sehe meine "Schmerzgrenze" für einen Jungfisch irgendwo zwischen 100-150 und ich finde Preise darüberhinaus von Privat einfach zu hoch. Aber klar wenn sich jemand findet der sie zu dem Preis käuft ist es verständlich das sie eben zu diesem Preis gehandelt werden. Und vor allem wenn man vllt noch 300 Euro für seine Jungfische gezahlt hat wird man sicher auch nicht bereit sein, die Jungfische davon für weniger als zum halben Preis herzugeben. Aber woran machst du die Unterscheidung "L46 mit Wellenmuster" ... "echter L173" fest? Ich will nicht in Frage stellen ob du das kannst, nur ich wüsste es gern! ![]() Gruß Pierre |
|
|
|
#8 |
|
Babywels
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 21
|
Hallo Udo,
diese Diskussion möchte ich gar nicht führen da ich da auch keine fundierte Auskunft dazu geben kann. Ich kenne die Quelle und das reicht mir auch. Kannst Du das denn so aus der Ferne beurteilen? Schon alleine auf den Bildern sieht man alleine das das weiß von L46(eher bläulicher Schimmer) ganz anders ausschaut als das der Tiere die ich hier abgebildet habe. Das Wachstum in Sachen Geschwindigket ist absolut nicht miteinander zu vergleichen, die L46 wachsen wesentlich langsammer.
__________________
Gruß Ralf |
|
|
|
|
|
#9 | |||
|
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
|||
|
|
|
|
|
#10 | |
|
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
Zitat:
hmm, ich hätt gesagt, dass die Flossen bei L46 anders ausschauen und vielleicht bisl zu viel von dunkelbraun haben. Welche Nr. es auch sein mag, ich hatte schon L333 die im Jugendstadium auch so aussahen. Entweder zeigen die Bilder unterschiedliche Arten Hypancistren oder L173 gehört auch zu den extrem variablen Wurmlinienträger.
__________________
MfG Sven |
|
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Besatzanfrage | iQbEaSte | Loricariidae | 2 | 06.04.2007 20:31 |
| Erstbeschreibung von 4 Hypancistrus | teq | Erstbeschreibungen und Systematik | 7 | 26.02.2007 22:03 |
| Hypancistrus zebra wird zum Killer | Cattleya | Loricariidae | 25 | 06.01.2007 22:40 |
| L / LDA -Nummern | Michael | Loricariidae | 41 | 31.05.2003 01:42 |